Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.569 Themen, 109.976 Beiträge

Probleme mit Festplattensteuerung Acer Laptop 5742G

Ambassa / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
habe seit einer Neuinstallation von Windows 7pro 64Bit auf meinem Acer 5742G folgendes Phänomen:
Bei einigen Anwendungen (Word, Browser,...) kommt es regelmäßig zu kleinen Aussetzern, wenn ich Text schreibe und das Bild friert kurz ein. Die weiteren getippten Buchstaben erscheinen dann erst zeitversetzt, wenn die Festplatte (?) wieder startet. Es kommt immer eine Geräusch, was sich wie ein Start der Festplatte anhört. Als würde es immer zwischen einem Ruhemodus und einem aktiven Modus umschalten. Ich habe aber nicht wissentlich eine Energiesparoption eingeschaltet.
Was ist da los? Vermute wie gesagt ein Problem mit der Festplattenansteuerung!
Sonst läuft eigentlich alles sehr stabil!
Kennt jemand dieses Problem bzw. wie kann man das Problem lösen?

Danke schon mal im voraus!
m.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 Ambassa „Probleme mit Festplattensteuerung Acer Laptop 5742G“
Optionen

Hallo

Ich gehe jetzt einmal davon aus, das Du Chipsatztreiber und Grafiktreiber ebenfalls neu installiert hast.

Weitere Möglichkeiten wären noch die Indizierungsoptionen (da vor allem die Festplattenindizierung, welche Du beruhigt abschalten kannst) oder ein Programm, welches im Hintergrund läuft und dazwischen hackt.
Da muß man aber mehr über die laufenden Programme wissen, Du solltest also sowhl die Startprogramme und auch die laufenden Prozesse des Task-Managers einmal inspizieren:

http://www.jochenbake.de/windows-7-indizierung-deaktivieren-oder-einstellen/

http://www.its05.de/windows-7/taskmanager-starten-windows7.php

http://win7wissen.de/ratgeber/1403/autostart-windows-7/

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
Ambassa gelöscht_189916 „Hallo Ich gehe jetzt einmal davon aus, das Du ...“
Optionen

Hallo,
habe die Indizierung abgeschaltet und hatte das Gefühl kurzzeitig eine Verbesserung zu haben.
Jetzt bin ich aber wieder der Meinung, dass es gar nichts gebracht hat.
Diese Verzögerungen tauchen ständig auf!

Könnte es an der Festplatte liegen?
Hat die vielleicht einen Defekt oder funktioniert nicht richtig?

Man hört ständig ein Geräusch, wenn die Festplatte angesteuert wird und quasi jedesmal neu anfährt.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 Ambassa „Hallo, habe die Indizierung abgeschaltet und hatte das ...“
Optionen

Hi

Könnte es an der Festplatte liegen? Hat die vielleicht einen Defekt oder funktioniert nicht richtig?

Das läßt sich eventuell genauer sagen, wenn Du die SMART-Werte der Platte ausliest, das geht mit dem jeweiligen Tool aus dem Downloadbereich des Herstellers oder einem allgemeinen Progrämmchen dazu, SMART muß dafür im BIOS aktiviert werden, falls es die Option gibt. Auslesen lassen sollte es sich aber auch so:

http://www.chip.de/downloads/CrystalDiskInfo_32778794.html

Sollte sich das mit der Platte nicht bestätigen, hast Du einmal ein BIOS-Update in Erwägung gezogen:

http://www.acer.de/ac/de/DE/content/drivers

Da aber das Geräusch wohl doch auffällig zu sein scheint, bevor Du weiter am Gerät testest, mache ein Backup oder wenigstens eine Sicherung Deiner wichtigsten Daten, die Platte läßt sich ersetzen, Daten u.U. nicht.

Und nochmals die Frage: Chipsatztreiber und Grafiktreiber hast Du bereits installiert? Wenn nicht, gibt es die ebenfalls im Downloadbereich von Acer.

fakiauso
bei Antwort benachrichtigen
Ambassa gelöscht_189916 „Hi Das läßt sich eventuell genauer sagen, wenn Du die ...“
Optionen

OK, danke erstmal.
Werde gleich die Treiber noch mal installieren und die SMART-Werte auslesen.
Und vielleicht ein BIOS-Update durchführen.
Melde mich dann wieder!

bei Antwort benachrichtigen
Ambassa Nachtrag zu: „OK, danke erstmal. Werde gleich die Treiber noch mal ...“
Optionen

habe die Treiber nochmal installiert! waren aber schon auf dem neuesten Stand!
habe mit crystalDisk die Festplatte ausgelesen:
Ergebnis: guter Zustand
die einzelnen Werte im Detail sagen mir nichts!
Welche Werte sind da vielleicht schlecht?
muss ich den aktuellen Wert mit dem Grenzwert vergleichen? dieser ist aber meistens 0!

bei Antwort benachrichtigen