Wie kann ich die festplatte komplet löschen das die alten Daten weg sind um windos xp zu instalieren
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/default_avatar.jpg)
Wie kann ich die festplatte komplet löschen das die alten Daten weg sind um windos xp zu instalieren
Ironie an: in dem mann die Frage Einmal stellt.
Ironie Aus.
Nun da gehst du ins Bios Änderst die Start option -Auf von CD starten.
Bei der Installation wird Erst Windows geladen, Nach dem F8 wird hier die Festplatte Gescannt, danach bei dem darauf folgenden Bildschirm hast du die Festplatten Optionen.
Hier Kannst du Partitionen Löschen, Erstellen, Formatieren!.
Hallo Wo 72,
wenn Du bei der Installation die Festplatte formatierst, sind die Daten gelöscht.
http://www.google.de/search?q=xp+installieren&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a
Gruß
Grundsätzlich gesehen ist diese Aussage falsch. Na ja, bei einer neuen Installation für den Hausgebrauch mag das aber durchaus vollkommen ausreichen.
Sollte der Fragesteller jedoch ein frisches Win XP aufspielen wollen, um dann den Rechner zu veräußern, würde ich schon einen Durchlauf mit einem Eraser-Programm empfehlen. Gute Recovery-Software sucht aus den bei der Neuinstallation nicht überschriebenen Bereichen immer noch einiges Wiederherstellbares aus.
Aber wie gesagt, das nur, wenn der Rechner danach in fremde Hände soll...
Eraserprogramme gibt es auch als Freeware wie Sand am Meer. Einfach mal Googlen. Und entgegen der übertriebenen Meinung, man müsse einen Speicher mindestens X-mal überschreiben lassen, ist es in Wahrheit richtig, das schon nach einmaligem komplettem Überschreiben, nur ein professionelles Rettungslabor und das unter erheblichem zeitlichen und somit auch finanziellem Aufwand irgendwas brauchbares herauslesen könnte.
Dieser Mythos mit dem mehrfachen Überschreiben stammt noch aus den Disketten-Zeiten. Aufgrund der geringen Datendichte konnte es passieren, daß beim Überschreiben Reste der alten Datenspur zurückblieben (die neu geschriebene Datenspur liegt nicht exakt über der alten ), aus denen man dann die (vermeintlich) überschriebenen Daten wiederherstellen konnte.
Na ja, der Schwerpunkt der Aussage lag eigentlich darauf, das der TO, sollte er das System aus der Hand geben, doch einmal errasern sollte. Behält er den Blechdackel, kann er sich das sparen...
In allen möglichen anderen Foren wären nach einer Aussage von mir, das die Daten nach einmal löschen 100%ig weg wären, garantiert 3 - 5 Leute aufgestanden und hätten was von "35-fach nach Gutmann" gefaselt. Darum habe ich versucht, mich zurückhaltend und vorsichtig auszudrücken. Und nun kommt halt jemand aus dem exakt kontären Lager und ermahnt nach seiner Fasson...
Wie mans macht, es ist falsch... *seuftz*
Hallo mawe2
im laufe ihres Lebens, können sich die Datenspuren leicht verschieben (mechnischer Verschleiß). Nur die neuen Datrenspuren werden überschrieben.
http://www.computerbild.de/downloads/tuning-system/festplatte-loeschen-36480
Gruß
Hallo mawe,
die alten, verschobenen Spuren kann der PC nicht nutzen. Aber die Experten können die Daten nutzen. Den dazu passenden Beitrag habe ich nicht mehr gefunden.
Das gibt noch zusätzlich!
http://sw-guide.de/2009-02/festplatten-sicher-und-zuverlaessig-loeschen/
Gruß
Hallo mawe,
wenn man schon ins Detail geht, sollte man auch alle Risiken und Nebenwirkungen auflisten.
Kannst Du hellsehen, weil Du weist das nur 0 8 15 Daten auf der Platte sind?
Gruß
Mit Low-Level-Format kannst du aber keinen mechanischen Verschleiß ungeschehen machen, und wie du selbst schreibst - allzu vertrauenswürdig ist die Platte so oder so nicht mehr. Dann lieber ne neue, die ist auch gleich viel größer und schneller.
CU
Olaf