Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.580 Themen, 110.135 Beiträge

Nach Anschluss einer 2ten FP startet Rechner nicht mehr

max-mem / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen,
ich habe mal wieder ein Problem und hoffe es kann mir jemand weiter helfen.

Zunächst...
Ich habe ein MSI - KT6V auf dem neuesten Stand (Bios), angeschlossen eine Samsung HD300LD mit einem Adapter an den SATA Anschluss angeschlossen. Ich arbeite mit WIN XP SP3.

Vorhaben...
Als zweite FP wollte ich eine Samsung HD250HJ am zweiten SATA Port anschließen.

Problem...
Sobald ich die FP anschließe startet der Rechner nicht mehr.
Ich bekomme noch kurz den Windows-Bildchirm, der blaue Ladebalken friert ein, kurz danach startet der Rechner neu.. und das Spiel beginnt von vorn. stecke ich die Platte ab.. läuft wieder alles.

bei Antwort benachrichtigen
odin4 max-mem „Nach Anschluss einer 2ten FP startet Rechner nicht mehr“
Optionen

Die Bootreihenfolge im BIOS checken und korrigieren.

bei Antwort benachrichtigen
max-mem odin4 „Die Bootreihenfolge im BIOS checken und korrigieren. “
Optionen

Das habe ich versucht, mal wird die zweite Platte angezeigt, mal nicht.. nach ein paar Versuchen wird gar keine Platte mehr angezeigt. Neu (zweite) Platte also wieder abklemmen - Bios aufrufen - ursprüngliche HDD ist wieder da - einstellen und der Rechner startet wieder.

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 max-mem „Nach Anschluss einer 2ten FP startet Rechner nicht mehr“
Optionen

http://www.pce-forum.de/viewtopic.php?f=64&t=23000

http://www.samsung.com/global/business/hdd/faqView.do?b2b_bbs_msg_id=126&orderNum=4

Das Board (der VIA SATA Controller) läuft mit der Platte nur wenn Sie auf SATA 1 gedrosselt ist.

Der Performance schadet das übrigens nicht.

bei Antwort benachrichtigen
max-mem Nachtrag zu: „Nach Anschluss einer 2ten FP startet Rechner nicht mehr“
Optionen

Vielen Dank für den Tipp.

Bevor ich es mit der Software ausprobiere noch ein Frage:

Im ersten Link zum pce-forum ist am Schluss eine Grafik mit Jumper Einstellungen zu sehen. Da meine Platte (Samsung HD250HJ) genau diese Anschlüsse hat sollte es doch möglich mittels Jumper dies einzustellen - oder??
Kann ich dies bedenkenlos mal probieren??

bei Antwort benachrichtigen
apollo4 max-mem „Vielen Dank für den Tipp. Bevor ich es mit der Software ausprobiere noch ein...“
Optionen

Hallo max_men,

ich könnte mir dabei Vorstellen, dass die Platte diesen Jumper hat um die Übertragungsgeschwindigkeit einzustellen. Heist also auf 150 MB oder 300 MB

Das sollte eigentlich auch was dazu auf der Platte stehen.
Was anders kann es nicht sein weil eine SATA Festplatte nichts weiter als die Anschlüsse hat für Strom und Daten.

Du kannst also damit problemlos was einstellen.

Gruß
apollo4

Ein Computer ist dafür da, Dir die Arbeit zu erleichtern, die Du ohne Computer nicht hättest.
bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 max-mem „Vielen Dank für den Tipp. Bevor ich es mit der Software ausprobiere noch ein...“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
max-mem Nachtrag zu: „Nach Anschluss einer 2ten FP startet Rechner nicht mehr“
Optionen

Hallo apollo4,

also ich habe mal die Platte genau begutachtet. Es steht absolut nichts drauf.
Den Jumper habe ich wie dargestellt gesteckt... leider wird die Platte immer noch nicht erkannt. Ich habe auch alle anderen Möglichkeiten versucht.. kein Erfolg.

Habe die Platte an einem anderen Rechner mal angeschlossen. Wird sofort erkannt...

Im übrigen, ich habe auch das ES-Tool herunter geladen und auf CD gebrannt. Die CD startet leider auch nicht automatisch bootet als nicht.!?

Gruß max-mem

bei Antwort benachrichtigen
apollo4 max-mem „Hallo apollo4, also ich habe mal die Platte genau begutachtet. Es steht absolut...“
Optionen

Hallo max_men,

also da ist wohl was beim Brennen schief gelaufen,.
Ich gehe mal von aus das in BIOS die Bootreinfolge richtig eingestellt ist.

Welche datei von den ES Tool hast Du geladen und wie gebrannt?
Die CD Rom Version ist ein ISO datei und diese brennt man zu Beispiel Nero als "Diskimage brennen".
Dann sollte die CD auch beim Booten gestartet werden.
Also bitte das ganze noch einmal brennen.

Sieht das Bild von @Alpha13 genauso aus wie an der Festplatte?

Gruß
apollo4

Ein Computer ist dafür da, Dir die Arbeit zu erleichtern, die Du ohne Computer nicht hättest.
bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 max-mem „Hallo apollo4, also ich habe mal die Platte genau begutachtet. Es steht absolut...“
Optionen

Auch als Image gebrannt?

Nur die Datei auf CD brennen läuft natürlich nicht.

Und die Bootreihenfolge muß man im Bios auch ändern.

Alternativ integrier die ESTOOL.EXE so in die DOS Boot CD:
http://www.biosflash.de/bios-boot-cd.htm

bei Antwort benachrichtigen
max-mem Nachtrag zu: „Nach Anschluss einer 2ten FP startet Rechner nicht mehr“
Optionen

Hallo

apollo4 und alpha13

danke nochmals für die Infos. Für heute reicht mir die Zeit nicht mehr hier weiter zu machen. Werde mich morgen Nachmittag nochmals damit beschäftigen. Ich gebe dann wieder Bescheid.

Bis dahin..
Gruß max-mem

bei Antwort benachrichtigen
max-mem Nachtrag zu: „Nach Anschluss einer 2ten FP startet Rechner nicht mehr“
Optionen

Hallo
apollo4 und alpha13

ich habe mich nun Stunden damit beschäftigt....
bringt alles nichts - gebe auf.

Gruß max-mem


bei Antwort benachrichtigen
pécé max-mem „Nach Anschluss einer 2ten FP startet Rechner nicht mehr“
Optionen

Hallo Experten, bitte weiter machen, ich habe dasselbe Problem:

XP SP3 auf Mainboard Asus A8N32 SLI startet nach dem Anschuss einer zweiten SATA mit kurz aufblitzendem blauen Bildschirm und der schwarzen Windows-Neustart-Palette... (Schleife)

Vorh. sek. IDE Master DVDRAM
sek. IDE Slave CD/DVDW
dritte "IDE" SATA 250

Die neue vierte "IDE" SATA 160 wird nach Hot-Plug im Bios, in der Datenträgerverwaltung und am Arbeitsplatz erkannt, aber der Neustart für dann zum Blackscreen (Schleife).

Bootprioritätenänderungen (aktuell CD-HD-Floppy) bringen keine Änderung, ebensowenig das Umstöpseln an den SATA-Buchsen auf dem Mainboard oder das Abklemmen der DVD-Laufwerke bei der FP-Installation.

Aber auf zweitem Rechner XP SP3 mit nur einem USB-Brenner ließ sich die 160er als zweite SATA anschließen und der Rechner startet auch.

Wo also könnte der Hase im Pfeffer liegen??

Besten Dank für jeden Tipp, pécé.

bei Antwort benachrichtigen