Habe da einen Toshiba Satellite P25-5520 -Laptop, der neuerdings schon beim Hochfahren aufschreit, dass die Platte am Kaputtwerden ist.
        Habe die Platte ausgebaut und in einem externen USB-Gehäuse an einen anderen PC gehängt, um sie mal zu prüfen.
        Toshiba MK8025GAS 80 GB
        Laut Produktbeschreibung
        http://www.storage.toshiba.eu/index.php?id=3&pid=88&sid=3
        kann die SMART
        
        Weder Speedfan noch SIW noch HDDScan können SMART-Werte für diese Platte entdecken (die beiden letzten Tools diagnostizieren, dass SMART nicht vorhanden ist, Speedfan findet die Platte überhaupt nicht).
        
        Chckdsk läuft problemlos, Platte ist von daher fehlerfrei.
        
        Braucht man da ein ganz spezielles Tool, um die SMART-Werte von USB-Platten auslesen zu können? Oder ist die Herstellerangabe falsch? Oder ist die Platte elektronisch so defekt, dass SMART nicht mehr abgefragt werden kann?
        
        Gruß, Gerhard
        
      
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.602 Themen, 110.581 Beiträge
        
        Auf dem USB-Anschluss werden im Grunde SCSI-Kommandos übertragen. Die über USB angeschlossenen Festplatten sind aber fast ausnahmslos keine SCSI-, sondern (S)ATA-Platten. Daher ist kein direkter Zugriff auf deren S.M.A.R.T.-Funktionalität möglich. Es gibt jedoch USB-ATA-Bridges, die eine Tunnelung der ATA-Kommandos durch den USB-Anschluss ermöglichen. Die Treiber für externe Festplatten unterstützen dies aber nicht. Chip-Hersteller wie Cypress oder JMicron verwenden herstellerspezifische Kommandos. Einige Programme beherrschen diese Kommandos (siehe Abschnitt #S.M.A.R.T.-Programme_im_Vergleich). Neuerdings gibt es auch USB-SATA-Bridges, die den herstellerunabhängigen SAT-Standard unterstützen [3].
        
http://de.wikipedia.org/wiki/Self-Monitoring,_Analysis_and_Reporting_Technology
        
        
hth
chris
        
      
      
      http://de.wikipedia.org/wiki/Self-Monitoring,_Analysis_and_Reporting_Technology
hth
chris
          Danke, das hat mir weiter geholfen.
          
          Gruß, Gerhard
        
