Hallo...
        
        folgende Frage:
        Neues System wurde installiert (XP)
        neue, einzelen Festplatte SATA SAMSUNG HD321KJ wurde im AHCI Modus installiert. Treiber wurden ohne Probleme eingebunden. Im Bios ist auch alles für AHCI eingestellt.
        Wie sehen reale Transferraten für die Platte aus?
        Laut HD-TUNE erreiche ich folgende Werte:
        
        TR-Rate min: 39,1MB/sec. - max.81,3MB/sec - Average 63,6MB/sec
        Access TIme 14,2 ms
        BurstRate 121MB/sec
        
        Wie sind diese Raten zu bewerten ? zu langsam oder normal?
        
        Komisch finde ich ebenfalls , das mir im Gerätemanager unter IDE / ATA CONTROLLER keine Channel angezeigt werden. Ich kann nicht einsehen in welchem DMA Modus die Platte läuft!
        
        Danke,,,
      
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.602 Themen, 110.581 Beiträge
          Hi!
          
          Das die Platte nicht inter den Eigenschaften des IDE-Kontrollers auftaucht, liegt daran, dass es keine IDE, sondern eine SATA ist. ;-)
          
          Mag sein, dass dies anders ist, wenn der SATA-Kontroller im BIOS im IDE-Mode gefahren wird (ich hab' das nie ausprobiert).
          
          So, nachdem ich jetzt schon extra für dich Ubuntu verlassen habe und den Rechner neugestartet habe und das gute alte XP zu beglücken, will ich auch mal HD-Tune ausprobieren. Meine Samsung ist übrigens die HD753LJ.
          
          Minimum: 4,5MB/s
          Max: 89,9MB/s
          Average: 61,5MB/s
          
          AccessTime: 13,5ms
          BurstRate: 136,4
          
          Meine minimale Rate schlägt arg raus, das System hat beim Test viermal angefangen die Festplatte "umzurühren". Wahrscheinlich müsste ich was abschalten (zumindest Firefox war offen).
          
          Über den dicken Daumen, sieht es aber etwa so aus, wie bei dir.
          
          Ach ja: Gigabyte MA78G-DS3H Rev.1 ist das Board mit 780G-Chipssatz.
          
          Bis dann
          Andreas
          
        
          Min: 102,2
          Max: 219,2
          Avg: 177,3
          
          Access Time: 13ms
          Burst Rate: 3015
          
          Das machen meine 2 HD321KJ @RAID0
        
          Soderle, ich hab mir jetzt mal die Mühe gemacht, meine Platten zu benchen, ich habe dabei darauf verzichtet, gleiche Modelle am Gleichen Controller mitzutesten, weil imho die Werte ähnlich bis gleich sein sollten.
          Folgende Controller sind bei mir verbaut:
          JMicron PATA/eSATA(onboard)
          Intel ICH9(Onboard, buggy version)
          Silicon Image 3114 4 Port RAID(SiI 3114)(PCI)
          Silicon Image 4512 2 Port RAID(SiI 3512)(PCI)
          
          Das Testsystem ist ein:
          Asus P5k-Premium(Das schlechteste board der welt)
          Intel C2Q Q6600
          2 GB DDR2 800 RAM
          System: Windows XP
          Benchmark: HD Tune Pro 3.50
          Verbaute Platten:
          6x Samsung HD103UJ
          1x Seagate ST3500
          2x Samsung (ich glaube das sind HD253UJs, bin mir aber ned sicher) 2.5" RAID 0
          1x WD 500Gb
          1x Samsung HD753LJ
          
          Was mir auffiel: Bei quasi allen Platten sank die Transferleistung im letzten drittel/ab der 2. hälfte kontinuierlich. Vllt weiss da jmd was
          
          Hier die Results:
          
          SeaGate ST3500630AS an Intel ICH9:
          53° C
          Minimum: 38.5MB/sec
          Maximum: 68.2MB/sec
          Avg: 60.9MB/sec
          Access Time: 13.3ms
          Burst: 103.7MB/sec
          CPU:1.8%
          komischerweise sinkt die transferleistung ab ca 55% des tests in einer kurve mit ca der Steigung -1/2
          
          WD500AAVS an SiI 3114(PCI):
          Temp: 41°
          Min: 34.7MB/sec
          Max: 78.3MB/sec
          Avg: 59.3MB/sec
          AcT: 14.7 ms
          Brst: 79.6MB/sec
          CPU: 1.6%
          Wieder Leistungsabfall ab ca 50% des Tests, steigung ca -1/3
          
          Samsung HD103UJ an SiI 3512(PCI):
          Temp: 41°
          Min: 56.2 MB/sec
          Max: 86.3 MB/sec
          Avg: 81.0 MB/sec
          AcT: 13.4ms
          Brst: 83.2MB/sec
          CPU: 1.8%
          
          Samsung HD103UJ an SiI 3114(PCI):
          Temp: 41°
          Min: 59.4 MB/sec
          Max: 91.0 MB/sec
          Avg: 81.0 MB/sec
          AcT: 13.6ms
          Brst: 82.2MB/sec
          CPU: 1.8%
          (die anderen 4 HD103UJ hab ich mir jetz mal geschenkt, weil tests dauern unso)
          
          SiI Raid 0 Set, bestehend aus 2x Samsung 250GB 2.5" an SiI 3114(PCI)(Systemplatten):
          Temp: n/a
          Min: 26.2 MB/sec (Spike nach unten bei 13%)
          Max: 78.6MB/sec
          Avg: 72.3MB/sec
          AcT: 18.4ms
          Brst: 70.9MB/sec
          CPU: 2.4%
          
          SAMSUNG HD753LJ an SiI 3512(PCI):
          Min: 41.7MB/sec
          Max: 81.3MB/sec
          Avg: 69.1MB/sec
          AcT: 13.5ms
          Brst: 77.1MB/sec
          CPU: 1.8%
        
          "Was mir auffiel: Bei quasi allen Platten sank die Transferleistung im letzten drittel/ab der 2. hälfte kontinuierlich. "
          Die Datenrate von Festplatten sinkt konstant zum Innenbereich hin ab. Das wird aber auch durch die Controller und die dazugehörige Software der verschiedenen Hersteller beeinflusst. Deine/Eure gemessenen Daten entsprechen aber dem, was ich die letzten Jahre an Werten in Tests gelesen habe. Die Test-Werte der Samsung HD103UJ hatten einst für Begeisterung gesorgt, da sie deutlich über der Konkurrenz lagen.
          Bald kommen aber SATA3 und USB3 und die Entwicklung der SSD sollte in 2 bis 3 Jahren auch massentauglich und erschwinglich werden.
        
hmm, eben deswegen wunderte ich mich. Ich ging davon auss dass HDTune von innen nach aussen misst, dann hätte die kurve ja ansteigend sein müssen. Aber im prinzip sind 40MB/sec immernoch schnell genug für mich. Ich bin eh gerade dabei meine Platten von der befüllung umzustrukturieren, damit ich mehr auf Raid setzen kann.
          hi zerodot,
          ich würde sagen das passt schon so!
          
          zum Vergleich:
          Raid0 aus 2xSamsung 200gb-IDE am PromiseTX2000 PCI-IDE-Controller
          Min= 58.2 mb/s
          Max= 101.6mb/s
          Avg= 89.8 mb/s
          AcT= 14.4 ms
          Burst= 117.9mb/s
          CPU= 1.2
          
          ps: die platten sp2014n sind schon alt, im raid0 allerdings immer noch schneller als moderne einzellaufwerke ;-)
          
          mfG
          horzt
        
          Danke für die bisherigen Posts. Denke also das meine SAMSUNG ihren Dienst "normal" verrichtet. Falls es jemanden interesiert, das Model ist verdammt leise. Ich habe mich schon oft erwischt wie ich auf meinen Tower schaue um zu hören ob die Platte noch arbeitet. Alle Funktionen und Tools die die Zugriffszeit etc. verringern , ergo die Platte leiser wird, sind aber deaktiviert...
          
          .......
          
          Hat inzwischen jemand eine Idee warum ich im Gerätemäneger unter IDE-ATA ...Controller keine Details und Channels sehe. Wie kann ich mir anzeigen lassen, im welchem DMA Modus meine Platte läuft!
          
          
          
          
          "DAS LEBEN IST EINE SCHEIß SPIEL, HAT ABER NE GEILE GRAFIK"
          
          Danke ....
        
          es wurde bereits oben gepostet, dass die Platte wie du geschildert hast im AHCI Modus läuft. also im nativen SATA Modus. Da gibt es keine DMA-Modi oder _IDE_ channels
          
          btw die samsungs sind seit jahren dafür bekannt, dass sie schnell, leise und effizient arbeiten(Energieverbrauch). Die günstigsten am Markt sind sie sowieso
        
