Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.569 Themen, 109.976 Beiträge

NAS oder nicht NAS

Teddybear / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

ich habe Gott sei Dank kein technisches Problem, sondern meine Frage zielt eher auf das konservieren von mir persönlichen Daten ab.

Vor einiger ZEit habe ich begonnen vieles von meiner Festplatte auf DVDs zu bannen. Leider halten die nur 10-15 Jahre, danach können die unter Umständen nicht mehr funktionieren.

Externe Festplatten wären auch eine Option, jedoch können diese auch kaputt gehen und ohne eine weitere Festplatte sind die Daten danna uchw eg. Daher bin ich auf NAS gekommen, weil dort die Dtaen extern gespeichert und gespiegelt werden können. Beim Ausfall der einen Platte wird eine neue gleichwertige eingebaut und automatisch gespiegelt.

Wer hat mit NAS Erfahrung gesammelt und kann mir eventuell noch Tips geben?

bei Antwort benachrichtigen
groggyman Teddybear „NAS oder nicht NAS“
Optionen

Hallo Teddybear
Was du sicher meinst, ist Raid 1.
Viel Erfahrung habe ich da nicht, aber es läuft seit 3 Jahren bei mir auf einem Win PC ohne Probleme.
Eine defekte HDD hatte ich auch noch nicht, Toi,toi,toi.

Externe Raid Systeme gibt es reichlich, hier wäre ein Anfang : http://www.tomshardware.com/de/Stardom-SR3610,news-239724.html


-groggyman-

bei Antwort benachrichtigen
Hewal groggyman „Hallo Teddybear Was du sicher meinst, ist Raid 1. Viel Erfahrung habe ich da...“
Optionen

Hallo Teddybear,

NAS = Network Attached Storage. D.h. nichts anderes als eine Externe Festplatte, die über das Netzwerk (und z. B. nicht über USB/eSATA) angesprochen wird.

Mit Raid kenne ich mich auch nicht aus, aber ich denke, es wird unter Umständen kostenintensiv werden.

Ich habe meine Datensciherung folgendermaßen gelöst:
Insgesamt habe ich 3 Festplatten; 1x (intern) Sata2, 1x (intern) IDE, 1x (extern über USB) SATA Platte. Mit der Software Allway Sync http://www.chip.de/downloads/Allway-Sync_21840421.html Synchronisiere ich auf meine beiden zusätzlichen Festplatten gleichzeitig.

Vielleicht wäre das ja eine Lösung für dich?!

Grüße
Hewal

Schreibfehler sind specialeffects meiner Tastatur.
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_23570 Teddybear „NAS oder nicht NAS“
Optionen

Ich kann das bestätigen, bei mir laufen zwei dieser NAS mit Raid 1.

Allerdings erkaufst Du dir das mit einer, je nach Hersteller, relativ geringen Datenübertragungsrate. In einer der letzten CT' war dazu ein Vergleich.

Bei mir lagern darauf Daten, die auf verschiedenen Rechnern im Netzwerk verwendet werden, da bietet sich sowas geradezu an.

Das hier könnte Dir evtl. auch weiterhelfen:

http://www.nickles.de/static_cache/538538272.html


Gruß Alois







bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 gelöscht_23570 „Ich kann das bestätigen, bei mir laufen zwei dieser NAS mit Raid 1. Allerdings...“
Optionen

Wobei ich eine langfristige Datensicherung niemals auf einen Raid legen würde...

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
Teddybear gelöscht_35042 „Wobei ich eine langfristige Datensicherung niemals auf einen Raid legen...“
Optionen

Vielen Dank für die große Teilnahme!

Ich dachte an einen NAS von Netgear mit vier Festplatten, wovon zwei immer als Paar laufen sollten, damit, wenn eine Festplatte defekt ist keine Daten verloren gehen.

Gibt es den andere Alternativen langfristig wichige Daten zu konservieren außer dem Speichern auf Festplatten?

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 Teddybear „Vielen Dank für die große Teilnahme! Ich dachte an einen NAS von Netgear mit...“
Optionen

Auch der Herr Schnurer von der c't empfiehlt:

Daten auf eine ext. Platte sichern, abhängen und ins Regal dunkel und verpackt gelagert!

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_23570 gelöscht_35042 „Wobei ich eine langfristige Datensicherung niemals auf einen Raid legen...“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen