Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.569 Themen, 109.976 Beiträge

Klonen - oder was ?

Wachtmeister / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Experten,

betreibe einen 5 Jahre alten Rechner mit 2 internen Festplatten, 1 GB RAM, Win XP,SP 3. Zwei externe FP sind über USB 2.0 angeschlossen. Habe im Hinblick auf das Alter des Rechners nun auf eine Externe mit Norton Ghost 14.0 alle Festplatten gespiegelt, was man wohl "Klonen" nennt, um im Falle eines Defekts insbesondere die Festplatte mit dem Betriebssystem (C) ohne aufwändige Neu-Installation auf eine neue Interne zurückspielen zu können.

Ein Bekannter von mir meinte, ich solle mit einem geeigneten Programm ein Image anlegen, das ich für diesen Zweck anstandslos verwenden könne - klonen sei nicht das richtige Mittel.

Hat er recht ? Wenn ja, warum und was empfehlt Ihr mir dann für ein Programm ?

Besten Dank im voraus für Euere Mühe.

Wachtmeister

bei Antwort benachrichtigen
Gerd6 Wachtmeister „Klonen - oder was ?“
Optionen

bzgl. des/der Programme hat ein jeder seine Vorlieben.
Ich bevorzuge seit jeher Acronis True-Image, und da die älteren Versionen, so sie sich mit dem BS vertragen. Die neueren entwickeln sich zum aufgeblähten etwas a la Nero. Die Vers. 8 hatte als exe so ca 20MB, die aktuelle 2010 ist V12 oder 13? und hat über 100MB, weil da jede Menge Schnickschnack mit eingebaut wurde.

Was den Unterschied zwischen image und Klonen angeht
(auch da geht es etwas durcheinander) ist eine gängige und auch meine Definition:

Image: ergibt ein Abbild einer Partition, auch und bevorzugt der mit dem Betriebssystem. Der Vorteil ist, daß Du die images auf eine andere Partition, andere HDD oder DVD speichern kannst.

Klone/clone: Ergibt ein Abbild der gesamten Festplatte, unterteilt und mit allen Partitionen. Diese werden auf eine eigene HDD vorgenommen.

True-image beherrscht in den Vollversionen beides. Bei den oft kostenlos verteilten fehlt manchmal die zu klonen.

hth
Gerd

bei Antwort benachrichtigen
Wachtmeister Gerd6 „bzgl. des/der Programme hat ein jeder seine Vorlieben. Ich bevorzuge seit jeher...“
Optionen

Danke für die rasche Antwort.

Dann kann ich also nichts falsch machen, wenn ich im Falle eines Crashs die "geklonte" Festplatte (insbesondere die mit dem Betriebssystem)von meiner Externen auf eine neu installierte Interne zurückspiele, wobei ich davon ausgehe, dass dies in einem normalen Kopiervorgang geschieht.

Nochmals "Danke" Gerd

bei Antwort benachrichtigen
Gerd6 Wachtmeister „Danke für die rasche Antwort. Dann kann ich also nichts falsch machen, wenn ich...“
Optionen

jein.
Beispiele:

1.) Dein BS hat einen Knacks, die Platte ist aber mechanisch okay, dann spielst Du das erstellte "IMAGE" von C von der Sicherung auf die eingebaute Platte zurück. Das kannst Du auch mit allen Part. einzeln machen, von denen Du vorher ein image angelegt hast.

2.) Wenn die eingebaute Platte aber mechanisch einen weg hat und komplett ersetzt werden soll oder Du vermutest einen Virenbefall, welcher ja nicht zwangsläufig nur auf C sein muß, bist Du mit einem Clone gut bedient.
Darauf befinden sich alle Partitionen der alten HDD und beim clonen wird beim Übertragen auf die neue Platte, diese bereits bootfähig gemacht. Also alte raus, neue rein und los gehts.
Oder Du hast es ganz Dicke und eine eigene möglichst identische Platte für clone. Dann ist es eine Überlegung, ob zurückspielen oder Plattentausch. Bei mir nicht, da ich für die BS-Platte einen Wechselrahmen habe. also Klappe auf, alte raus, clone rein und weiter gehts.

Bei beiden Varianten gilt: Immer drauf achten, daß die Sicherungen sauber und AKTUELL sind. Also regelmäßig erneuern.


Ich zB mache wchtl. images von C (bei großen Änderungen auch kürzer bei Bedarf). Die anderen Part. 1x mtl. und auch 1x im Monat ein Clone komplett. Ist aber meine "Macke". Geht auch in längeren Abständen. Von den images halte ich immer das neue und das unmittelbar davor auf einer eigenen Part.

Gruß
Gerd

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 Wachtmeister „Klonen - oder was ?“
Optionen

Ich bin natürlich für den Klon..:))

Vorteil,
bei einem internen Klon auf eine 2. Platte kann man sofort über das Bootmenü mit der Klonplatte weiter gearbeitet werden, wenn denn die c-Platte den Geist auf gibt...

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
Wachtmeister Nachtrag zu: „Klonen - oder was ?“
Optionen

Da Norton Ghost kein Image sondern nur ein Klonen zuläßt, besteht für mich keine Wahlmöglichkeit. Ich gehe auch davon aus, dass die über 5 Jahre alten internen Festplatten aus mechanischen Gründen irgendwann ihren Geist aufgeben. Von daher, Gerd, bin ich eigentlich mit dem "Klonen" gut bedient.
Leider kann ich, wie luttyy vorschlägt, einen internen Klon auf eine 2.Platte mangels Kapazität nicht praktizieren.

Danke nochmals Euch beiden !

bei Antwort benachrichtigen