Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.569 Themen, 109.976 Beiträge

Externe eSATA Festplatte gesucht

harry_714 / 20 Antworten / Baumansicht Nickles

Guten Morgen,

ich habe mir vor 2 Monaten einen neuen Laptop (Fujitsu-Siemens Esprimo Mobile V6505, aktuelles BS: Ubuntu 9.04) gekauft, nun möchte ich eine externe eSATA-Festplatte (1 TB oder 1,5 TB) kaufen. Könnt ihr mir eine empfehlen?

Im voraus Danke

Harry_714

bei Antwort benachrichtigen
netrunner210580 harry_714 „Externe eSATA Festplatte gesucht“
Optionen

Hi,

also ich war immer sehr mit Samsung oder WD Platten zufrieden.
z.B. Samsung SpinPoint 32MB Cache, 7200U/min und 1000GB.

siehe--> http://cgi.ebay.de/1000-GB-externe-Festplatte-3-5-Samsung-USB-eSATA-435_W0QQitemZ120446826764QQcmdZViewItemQQptZDE_Elektronik_Computer_Computer_Festplatten?hash=item1c0b30b90c&_trksid=p3286.c0.m14

greets netrunner

---- Was denkt ein Computer? "Gott ist groß, der Mensch ist klein, ich muß wohl dazwischen sein..." ----
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 harry_714 „Externe eSATA Festplatte gesucht“
Optionen

Selbst bauen ist der richtige Weg!

Bis 500 MB kann man 2,5" Platten verwenden, brauch keine externe Stromversorgung und man kann die Platte in der Brustasche mitnehmen.

Bei 3,5"-Platten wird es groß und man braucht immer noch ein Netzteil dazu...

Sowas ist in 3 Minuten zusammengebaut.

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
netrunner210580 gelöscht_35042 „Selbst bauen ist der richtige Weg! Bis 500 MB kann man 2,5 Platten verwenden,...“
Optionen

Ja Lutty, zu der 2,5" geb ich dir recht, aber nur wem die 500GB ausreichen.

Und selberbauen finde ich auch immer besser, aber bei einer 1000GB Platte siehe die, die ich vorgeschlagen habe, wird es nicht viel billiger.

Die Platte alleine kostet ja schon 66,90€ zzgl. Versand, (Samsung SpinPoint HD103SI 1 TB (SpinPoint F2 Eco Green)) bei ALTERNATE und wenn du nicht gerade ein billig Gehäuse für 9€ kaufst hast du hier noch 30€ für ein gutes Gehäuse aus ALU mit eSATA... das reicht locker aus, klar.
Und die meisten fangen so bei ca. 20€ an (mit Alu); OK, 12€ gespart fürs selber bauen.

Ich muss Lutty in jedem Fall recht geben, wenn man eine externe Platte kauft; und jeder hat was die Marke der Platte selbst betrifft so seine Vorlieben (bei mir Maxtor,Samsung,WD); dann kann man bei manchen Herstellern nicht erkennen,
welche Hardware nun drin steckt. Es sei denn, es steht dabei wie in dem Link von mir.

Kurzum, man kann schon ein Paar Euro sparen, wenn man selber baut, sollte aber darauf achten wenn möglich ein Alu Gehäuse zu nehmen wegen der Kühlung. Und ein bischen bastel Lust muss man bei manchen Gehäusen auch haben aber in 5min. is das normal auch erledigt.

greets netrunner

---- Was denkt ein Computer? "Gott ist groß, der Mensch ist klein, ich muß wohl dazwischen sein..." ----
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 netrunner210580 „Ja Lutty, zu der 2,5 geb ich dir recht, aber nur wem die 500GB ausreichen. Und...“
Optionen

Es geht mit gar nicht um das sparen!

Wie du schon schreibst, kann man sich die Hardware selbst aussuchen.

Für mich kommen nur Gehäuse von RaidSonic in Frage, und bei den Platten?

Hitachi ist seit Jahren mein absoluter Favorit....

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
netrunner210580 gelöscht_35042 „Es geht mit gar nicht um das sparen! Wie du schon schreibst, kann man sich die...“
Optionen

Ok, auch gut.

Meinst warscheinlich die ICYbox Gehäuse Luttyy oder? Die finde ich nämlich auch gut, luftdurchlässig und einfachst Montierbar. kosten aber um die 35€. Schwarz oder silbernes Alu ganz schick...

Naja, was du nun kaufst Harry, bleibt dir überlassen, wenn du mehr wie 500GB wirklich brauchst, dann geht nur 3,5".
Wenn du (mit Laptop) möglichst mobil sein willst dann solltest du 2,5" nehmen und achte darauf ob der Laptop eSata überhaupt hat, ich hab bisher noch keinen gesehen... Ansonsten eben das alte USB2.0, reicht ja auch.

greets netrunner

---- Was denkt ein Computer? "Gott ist groß, der Mensch ist klein, ich muß wohl dazwischen sein..." ----
bei Antwort benachrichtigen
Hugo20 netrunner210580 „Ok, auch gut. Meinst warscheinlich die ICYbox Gehäuse Luttyy oder? Die finde...“
Optionen

@netrunner:
achte darauf ob der Laptop eSata überhaupt hat, ich hab bisher noch keinen gesehen...

Hat er, guckst Du hier
https://sp.ts.fujitsu.com/dmsp/docs/db_esprimo_mobile_v6505_de.pdf

@harry_714:
Ich persönlich bevorzuge auch die 2,5"-Lösung von lutty.
Ist einfach kompakter und Du kannst das Ding ohne viel Federlesen oder Netzteil einfach an nen x-beliebigen anderen Rechner ranstöpseln.

Gruß
hugo

„Autovertreter verkaufen Autos. Versicherungsvertreter verkaufen Versicherungen. Und Volksvertreter?“(Stanislav Teroylec, polnischer Aphoristiker)
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 Hugo20 „@netrunner: Hat er, guckst Du hier...“
Optionen

Stimmt,

wenn man dann noch so ein Gehäuse hat (e-SATA und USB), kann doch gar nichts mehr passieren..:)

http://www.raidsonic.de/de/pages/products/external_cases.php?we_objectID=4805

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
Synthetic_codes netrunner210580 „Ja Lutty, zu der 2,5 geb ich dir recht, aber nur wem die 500GB ausreichen. Und...“
Optionen
Ja Lutty, zu der 2,5" geb ich dir recht, aber nur wem die 500GB ausreichen.

Löl... ich bin derzeit dabei meine 3.5" Archive auf 2.5" RAIDs zu modernisieren. Vorteile liegen auf der hand: 2x500GB a RAID0 ist schneller als 1x1000 und frisst weniger strom bei fast nichtexistenten betriebsgeräuschen
'); DROP TABLE users;--
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 Synthetic_codes „ Löl... ich bin derzeit dabei meine 3.5 Archive auf 2.5 RAIDs zu modernisieren....“
Optionen

Man kann ja mal klein anfangen...

http://www.raidsonic.de/de/pages/products/soho-raid.php?we_objectID=5487

Bevor ich auf eine externe 1 TB 3,5"-Platte gehe, ziehe ich zwei 500er 2,5" immer vor!

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
harry_714 gelöscht_35042 „Man kann ja mal klein anfangen......“
Optionen

Hallo zusammen,

zunächst einmal ein Dankeschön an alle! Nachdem ich alle Beiträge durchgelesen habe, finde ich die 500er 2,5" Lösung doch besser. Ich würde mir das Teil gerne selbst zusammenbauen, welche Teile könnt ihr empfehlen & wo kann ich diese bestellen? Entschuldigt meine vielen Fragen, aber ich möchte ab sofort selber bauen, habe das aber noch nie gemacht.

Nochmals Dankeschön an alle :-)

Gruß
Harry_714

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 harry_714 „Hallo zusammen, zunächst einmal ein Dankeschön an alle! Nachdem ich alle...“
Optionen

Da gibt es nicht viel zu bauen!

Ein kleiner Kreuzschraubenzieher und das war es. Das Gehäuse habe ich dir gezeigt und als Platte würde ich die nehmen.

http://www.wave-computer.de/html/product/details.html?articleId=330450&tn=NEUTRAL&l1=KOMPONENTEN+&l2=Festplatten&l3=SATA&l4=2%2C5+Zoll

Was dann noch fehlt, ist das eSATA-Kabel. Es darf nicht länger als 2m sein. 1m oder kürzer dürfte für dich vollkommen ausreichend sein.

http://www.amazon.de/Externes-serial-Anschlusskabel-h%C3%B6chste-Performance/dp/B002I4BNSE/ref=sr_1_1/280-5001181-8921059?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1253394839&sr=8-1

Du kannst dir das alles im Netz zusammensuchen!

Eines musst du noch wissen!

Bei dem 2,5"-Gehäuse wird ein USB-Kabel mitgeliefert. Dieses Kabel brauchst du immer zur Stromversorgung der Platte, wenn du die Platte per eSATA an das Book hängst!

eSATA selbst liefert keine Stromversorgung.

Nur über USB (Datenübertragung) läuft die Platte natürlich dann auch!



Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
netrunner210580 gelöscht_35042 „Da gibt es nicht viel zu bauen! Ein kleiner Kreuzschraubenzieher und das war es....“
Optionen

@luttyy, so nun meinen Senf auch noch......

@harry
Also erstmal, du musst dich nicht für deine Fragen entschuldigen...
Gäbe es keine Fragen, wären wir alle nicht hier, denn schließlich weiß niemand alles...
- Und selber bauen ist kein Problem.

Wenn ich jetzt mal ein Gehäuse nehme, das dem Raidsonic ähnlich ist, top Kühlung, edler Look und sehr einfach zu montieren, würde ich das nehmen:

http://www.alternate.de/html/product/Laufwerksgehaeuse_eSATA/Mapower/MAP-KC21-CS/215011/?tn=HARDWARE&l1=Geh%C3%A4use&l2=Laufwerksgeh%C3%A4use&l3=eSATA
ist günstig und kommt incl. Lederetui zu dir nach Hause. (ist nat. Geschmachssache)

Die passende Platte findest du auch bei ALTERNATE z.B. hier:

http://www.alternate.de/html/categoryListing.html?cat1=007&cat2=278&cat3=000&tn=HARDWARE&l1=Festplatten&l2=SATA&l3=2%2C5+Zoll&criteriasCount=6&order=3

Ich würde fast die 1. nehmen sprich die WD Scorpio Blue da diese durch ihre Stromspartechnik weniger Wärme entwickelt als die anderen noch dazu billig ist.
So nun kanns losgehen, montieren kann wirklich jeder, in diesem Fall Imbus Schrauben raus, Gehäuse auf, Stecker an die Platte ran, Platte befestigen wenn nötig und wieder zu. Mehr is da eigentlich nich zu machen.
Später noch formatieren und los´gehts!

greets netrunner

---- Was denkt ein Computer? "Gott ist groß, der Mensch ist klein, ich muß wohl dazwischen sein..." ----
bei Antwort benachrichtigen
Hugo20 harry_714 „Hallo zusammen, zunächst einmal ein Dankeschön an alle! Nachdem ich alle...“
Optionen

Beim Gehäuse kannst Du Dir da ein Bild machen

http://www.heise.de/preisvergleich/a239605.html

Die Platte

http://www.heise.de/preisvergleich/a395062.html

Du solltest versuchen, beide Teile von EINEM Händler zu bekommen.
Dann fällt nur einmal der Versand an.

Die Kabel sind wohl bereits bei dem Gehäuse dabei.

Gruß
hugo

„Autovertreter verkaufen Autos. Versicherungsvertreter verkaufen Versicherungen. Und Volksvertreter?“(Stanislav Teroylec, polnischer Aphoristiker)
bei Antwort benachrichtigen
harry_714 Hugo20 „Beim Gehäuse kannst Du Dir da ein Bild machen...“
Optionen

Hallo Hugo20,

danke für deine schnelle Antwort. Ich hätte noch einige Fragen:

1. Wie ist die Kühlung? Ist dort eine Kühlung eingebaut oder funktioniert diese über Kühlrippen?

2. Muß die Festplatte formatiert werden & wie funktioniert das unter Ubuntu 9.04?

3. Gibt es einen Rahmen für eine zweite Festplatte & werden diese beiden miteinander verbunden (wenn ja, wie)?

Gruß
Harry_714

bei Antwort benachrichtigen
Hugo20 harry_714 „Hallo Hugo20, danke für deine schnelle Antwort. Ich hätte noch einige Fragen:...“
Optionen

Hallo Harry,

zu 1. Was die Kühlung angeht brauchst Du Dir bei der Platte und dem Gehäuse keine Sorgen zu machen. Platten dieser Bauart werden längst nicht so warm wie die größeren Brüder.

zu 2. In Bezug auf Linux und speziell das Handling unter Ubuntu 9.04 bin ich die totale Fehlbesetzung ;)

Da wird sich sicherlich noch ein Linuxer melden der da ne Ahnung von hat.

Aber auf die Frage selbst; ja, die Platte muss natürlich formatiert werden.
Ist aber kinderleicht.

zu 3. Die Frage habe ich jetzt nicht so ganz verstanden.
Welche Grundüberlegung steckt dahinter?

Hierzu aber zunächst noch etwas grundsätzliches.

Du hast, sofern Du Dir das Teil besorgst, eine externe, zusätzliche 500GB-Datenplatte.

Du kannst darauf, mittels diverser Tools, z.B. eine externe Sicherung Deiner eigentlichen Notebook-Platte machen.(Empfehlenswert)

Du kannst darüber hinaus, z.B. wenn Du darauf zwei Partitionen anlegst, auch Daten austauschen indem Du einfach hergehst und von Deinem System Musik, Videos oder weiß der Geier was auf die Platte schaufelst und dann, nur mit der Platte in der Hemdbrusttasche bewaffnet, zu Deinen Kumpels gehst und diese an den dortigen Rechner anstöpselst. Geht natürlich auch umgekehrt :-)

Gruß
hugo

„Autovertreter verkaufen Autos. Versicherungsvertreter verkaufen Versicherungen. Und Volksvertreter?“(Stanislav Teroylec, polnischer Aphoristiker)
bei Antwort benachrichtigen
harry_714 Hugo20 „Hallo Harry, zu 1. Was die Kühlung angeht brauchst Du Dir bei der Platte und...“
Optionen

Hallo Hugo20,

ich habe mir die Teile bestellt. Was Frage 3 angeht, so vergiß sie einfach ;-) Jetzt freue ich mich auf die neue externe Festplatte.

Gruß

Harry_714

bei Antwort benachrichtigen
harry_714 Nachtrag zu: „Externe eSATA Festplatte gesucht“
Optionen

Hallo zusammen,

ich habe heute die Teile für meine neue externe eSATA-Festplatte (Gehäuse: RaidSonic Icy Box IB-266STUS-B, eSATA/USB 2.0; Festplatte: Hitachi Travelstar 5K500.B 500GB, SATA II (HTS545050B9A300)) bekommen & sie gleich zusammengebaut. Wenn ich das Laufwerk anklicke, egal ob über USB oder eSATA angeschlossen, bekomme ich immer die Meldung: "Einhängen des Ortes nicht möglich. Datei konnte nicht eingehängt werden." (Die Festplatte läuft!) Was bedeutet das? Wie kann ich die Festplatte formatieren?

Danke im voraus.

Gruß
Harry_714

bei Antwort benachrichtigen
netrunner210580 harry_714 „Hallo zusammen, ich habe heute die Teile für meine neue externe...“
Optionen

Hi, also du nutzt Ubuntu, da kenn ich mich nich so super aus.

Aber wenn ich mich recht erinnere, solltest du die Platte mit gparted mal partitionieren und formatieren.
Geht bei Linux glaub ich über das Terminal mit:

1 sudo gparted

Oder du nutzt eine Live-CD von GParted von: http://www.chip.de/downloads/GParted-Live-ISO-Image_26460627.html
Die benutz ich auch für meine Win-Platten wenn ich mal kein BS drauf hab.

Wenn das nicht hilft, Google mal nach "Einhängen des Ortes nicht möglich" da kommt einiges dazu.

gruß netrunner

---- Was denkt ein Computer? "Gott ist groß, der Mensch ist klein, ich muß wohl dazwischen sein..." ----
bei Antwort benachrichtigen
Hugo20 harry_714 „Hallo zusammen, ich habe heute die Teile für meine neue externe...“
Optionen

hallo Harry,

ich meine, das Du ein Laufwerk unter Ubuntu mounten musst.(Das wird wohl mit dem "Einhängen" gemeint sein)

Frag mich aber nicht wie das geht.

Gruß
hugo

P.S.: Wenn hier sonst keiner antwortet, machste unter Linux nochmal einen neuen Fred auf oder guckst mal dort im Archiv

„Autovertreter verkaufen Autos. Versicherungsvertreter verkaufen Versicherungen. Und Volksvertreter?“(Stanislav Teroylec, polnischer Aphoristiker)
bei Antwort benachrichtigen
harry_714 Nachtrag zu: „Externe eSATA Festplatte gesucht“
Optionen

An alle,

daß Problem ist gelöst! Ich habe gparted installiert (im Terminal eingeben: "sudo apt-get install gparted"), die Festplatte formatiert & sie noch einmal neu mit dem PC verbunden. Es hat einwandfrei geklappt.

Danke für eure Hilfe :-)

Gruß

Harry_714

bei Antwort benachrichtigen