naja, mit ein paar kupferrohren ist es nicht getan- wichtig ist ein große - nein sehr große oberfläche. nun aber auchnoch lamellen an die rohre zu löten/schweissen is ne sysphus-arbeit - von gleichmäßigkeit, geometrie und physikal. berechnungen mal abgesehen, ist es eigentlich kaum zu schaffen. man schau sich nur mal den airplex von aqua-computer an: da wird klar ersichtlich, dass auch ein guter bastler relativ chancenlos is.
daher: auf zum (PKW-)schrottplatz, nen auto-kühler suchen und hoffen, dass er net zu teuer is. als dimension sollte er mind. dem eines ford-fiesta entprechen. richitg goile teile gibt ab Golf-Klasse. dicht sollte er aber schon sein, kleiner stellen lassen sich aber problemlos kleben.
bedenke aber immer: ein wakü-raid is feiner, ein azo-kühler eher grob. durch pure größe wird dies aber in den meisten fällen wieder gutgemacht.
PS: BMW 5er und MB E-Klasse-Kühler sind zwar riesig, aber absolut der hammer ! (nur halt leider net für unter 40€)
PS: der radi hängt immer vom CPU ab ! für nen Duron oder P3/4 sind kleine kompakte ausreichend, für XP/T-Bred sollte es aber schon ne nummer größer sein.