Archiv Extrem-Tuning, Overclocking, Modding 6.405 Themen, 32.488 Beiträge

Infos zu WaKü's (marauder?)

Christoph Maus / 14 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi,
kann mir jem. evt. ein paar Infos zu WaKü's geben? Auch Links sind willkommen ;-)
Also, so, was ich alles brauche (will GraKa und CPU kühlen -> siehe VCard), was gut ist, was ich am besten für Teile nehme (Pumpe & Co.), wo ich das her bekomme und was ich evt. selber bauen kann ...


thx!!!


cm

Christoph Maus Nachtrag zu: „Infos zu WaKü's (marauder?)“
Optionen

so, hier is der richtige Link

Meine VCard

cm

Anonym Christoph Maus „Infos zu WaKü's (marauder?)“
Optionen
komponenten:
CPU Kühler ( ich empfehle den Cuplex)
GraKa Kühler ( z.B. Twinplex)
Pumpe ( Eheim 1046/1048)
Radiator (Airplex, Zern, VW Golf ...- alles was man so bekommen kann)
Schlauch ( mind. 3m PVC oder Silikon, am besten transparent)
destil. Wasser + bissl rostschutzmittel

Allgemeines:
man sollte sich auf ein system festlegen ( also entweder Plug'n'Cool von AC oder komplett selbstgebautes)
Wenn man nun AC vertraut (mein tipp), isses einfach: P'n'C System !
passt wunderbar, is einfach und sicher
ich empfehle den cuplex mit geraden schnlüssen, den airplex mit gewinkelten - drehbaren, es gibt für alle eheim-pumpen ( und die lohnen sich!) gibts passende umrüstsätze fürs P'n'C, die kühler sollten in REIHE geschaltet werden, alles bis zum AMD XP geht dank airplex ohne zusätzliche lüfter, falls man aber einen XP / T-Bred übertaktet empfehle ich 12cm lüfter oder 8er @ 9 oder 7 V, des Radi innerhalb des gehäuse unterzubringen ist nur bei BigTowern möglich, aber nicht nötig

ausgleichsbehälter
für alle die eher einen stationären rechner haben, isn ausgleichsbehälter sehr jut ( einfach den 5L Kanister vom desti-wasser nehmen). es wirkt sich ebenfalls positiv auf die temperatur aus. für alle, die gern auf LANs egehn ,is ein geschlossenes System besser ( luftblasen dürfen net vorhanden sein), pro liter destiwasser sollte man einen tee-löffel (f)rostschutz nehmen ( z.b. von Vatters auto)

zusätzliches
desti-wasser leitet nicht ! man sollte entmineralisiertes nehmen ( supermarkt 2€/5L), bei auto-radiatoren (vorallem gebrauchte) sollte man auf dichtigkeit achten. je größer der radi und je umfangreicher das sys, desto stärker sollte die pumpe sein, eine 1048 reicht aber auf jeden fall, zuerst sollte der CPU-Kühler mit frischen wasser versorgt werden, eheim-pumpen sind sehr leise und halten ewig, senfu - systeme sind schrott

MFG IVI
Christoph Maus Anonym „komponenten: CPU Kühler ich empfehle den Cuplex GraKa Kühler z.B. Twinplex...“
Optionen

CPU Kühler hatte ich so was im Visier: http://www.overclockers.de/produkt.php?pid=730&kat=167

GraKa:

Pumpe: http://www.overclockers.de/produkt.php?pid=738&kat=101

Radi: http://www.overclockers.de/produkt.php?pid=729&kat=165

Schläuche & rest: das is kein Problem! Da nehm ich welche (natürlich transparent) auser Gartenteichabteilung bei Praktiker. Der Rest is ja Standart!

Ich denke, ich nehm ein System aus kompletten Einzelteilen - das is individueller und das kann ich auch besser auf meine bedürfniss anpassen.
Aber wieso in Reihe schalten??? Ich will doch nicht z.B. die GeForce mit der Abwärem von meinen Athlon beheizen!
BigTower hab ich zu Glück, aber ich schau mal! Ich denke, ich schraub mir den Radi irgendwo an den Schreibtisch!

Augelichsbehälter:
Is mit Sicherheit praktisch. Auf LANs bin ich auch nie. Aber wie groß sollte er sein? 500ml reichen doch Dicke?! Und wie dicht sind die Dinger? Also, das mir da nicht sofort, wenn ich mal gegen den Tower trete ;-) die Suppe in den Rechner läuft...
Hatte da an so was gedacht: http://www.overclockers.de/produkt.php?pid=726&kat=166
Wäre aber doch auch möglich, dass ich mir so was selber bastel... (aus ein paar Kupferblechen)


OK, danke!

cm

Anonym Christoph Maus „CPU Kühler hatte ich so was im Visier:...“
Optionen

die komponenten sehe allesamt wirklich jut aus - kannste beruhigt zugreifen
warum in reihe ? nun bei paralell gibts des prob, dass der wasserstrom schlecht auszurechnen ist, er ist ungleichmäßig und es kann vorkommen dass eine der komponenten zu wenig wasser bekommt. mach dir aber wegen der wassertemp keine gedanken. es wird allerhöchstens lauwarm sein, wenns vom prozzi zur graka geht.

MFG IVI

Christoph Maus Anonym „die komponenten sehe allesamt wirklich jut aus - kannste beruhigt zugreifen...“
Optionen

Gut, danke dir! Da bin ich wirklich beruhigt!

Aso, stimmt! Daran hab ich nicht gedacht!

So, dann noch was:
Wie laut is eigentlich so ne Pumpe? Klar, zu 200% leiser als normal mit Lüftern bestimmt, aber wenn ich dann da ewig son richtig nerviges Surren hab...

Gib's da irgend eine Faustregel, welche Forderleistung ne Pumpe und wie groß der Radi bei den und den Komponenten sein sollte?

Brauch ich mit WaKü überhaupt noch nen Gehäuselüfter?

so, das war's für's erste!

cm

Christoph Maus Nachtrag zu: „Gut, danke dir! Da bin ich wirklich beruhigt! Aso, stimmt! Daran hab ich nicht...“
Optionen

Also, Hab mal vermessen, wie groß die Sachen max. sein dürfen (in mm, L/B/T):

Radiator:
125/180/160

Ausgleichsbehälter:
25/100/300

Für die GraKa nehm ich denke ich den twinplex Rev. 1.2 von http://217.172.178.216/onlineshop/twinplex.htm

cm

mr_drehmoment Christoph Maus „Infos zu WaKü's (marauder?)“
Optionen

Hallo

Ich bin der Meinung ein geschlossenes System ist besser, da Du dort die Bildung von Mikroorganismen und Algen besser in den Griff kriegst.
Ferner empfehle ich Dir ein reines Kupfer-System zuzulegen.
Oder aber ein reines Aluminium-System nur aluminium reagiert empfindlich auf einige Wasserzusätze.
Ein Misch-System Alu-Kupfer solltest Du möglichst vermeiden - elektrochemische Korrosion.

Ich empfehle Dir die Seite:
www.watercool.de
Dort findest Du sehr gute Info´s zu Biofouling, Wasserzusätzte und Tests.
Des weiteren findest Du dort ein hervorragendes Forum - es lohnt sich.

Auch empfehlen kann ich:
www.aqua-computer.de
Dort findest Du schöne Berichte über die Neuesten Kühler - das Forum soll auch recht gut sein - ich habe mich halt eben auf wc(watercool) festgelegt.

Ebenfalls interessant ist:
www.low-noise.de
Dort findest Du neben Wasserkühlung auch anderes zum Geräuschdämmen.
Die Tests sind eigentlich interessant und auch die Selbstbauanleitungen sind wert, dass Du Dir sie mal anschaust.

Ich hab mir meine Wasserkühlung selbstgebaut:
Der CPU-Kühler ist eine Bohrlösung nach dem Muster "Schnitzer´s Wakü" von low-noise.de - nur ist mein CPU-Kühler aus Kupfer und nicht aus Alu.
Radiator ist ein alter Messing Heizungskühler vom Schrotti.
Ausgleichsbehälter (bei mir oberster Punkt im Gehäuse) ist ein alter Kühlwasser-Ausgleichsbehälter von Renault (ca. 1,5ltr).
Als Kühlmittel hab ich jetzt destiliertes Wasser (kein Entsalztes - sondern richtiges destiliertes Wasser) mit ca. 8-10% Ethanol.

So, das war´s dann eigentlch schon ;-)))

Christoph Maus mr_drehmoment „Hallo Ich bin der Meinung ein geschlossenes System ist besser, da Du dort die...“
Optionen

OK, danke!

Ich hab auch mit Kupfer 'geplant'.

Deine is ja ne richtige Selbstgebaute...
respekt!

cm

acdc Christoph Maus „Infos zu WaKü's (marauder?)“
Optionen

schau bei gd-computer.de unter angebot da gibt es komplettes gehäuse inkl. wasserkühlung (radiator, kühler, lüfter ,usw.) kostet glaub ich 350€

Christoph Maus acdc „schau bei gd-computer.de unter angebot da gibt es komplettes gehäuse inkl....“
Optionen

Nee, aber trotzdem danke!
Gehäuse hab ich ja schon und außderdem is mir das ein bissel teuer!

cm

DarkForce Christoph Maus „Infos zu WaKü's (marauder?)“
Optionen

Hi !

Ich kann Dir nur mit einem Link von Toms Hardware
helfen, aber schau es Dir mal an, das ist als Einstieg
in die Materie ganz interessant, zumindest gibts dann
noch ein kleines Video... ;-))
http://www.de.tomshardware.com/praxis/02q3/020701/index.html

MfG
DarkForce

Christoph Maus DarkForce „Hi ! Ich kann Dir nur mit einem Link von Toms Hardware helfen, aber schau es Dir...“
Optionen

thx!

Werd's mir auf jeden Fall mal ansehen!

cm

umberto Christoph Maus „Infos zu WaKü's (marauder?)“
Optionen

Hi!
Ich würde den Radiator aussen ans Gehäuse schrauben und den Lüfter gleichzeitig als Gehäuselüfter nutzen. Jedenfalls nicht an den Schreibtisch, falls du mal saugen musst...Oder deine Mutter??
Die reisst die glatt die Schläuche ab... ;-))
Cu, Umberto.

Christoph Maus umberto „Hi! Ich würde den Radiator aussen ans Gehäuse schrauben und den Lüfter...“
Optionen

Hmm, da wo der Rechner steht wird 2x im Jahr gesaugt - da is so viel Kabelzeugs!

Oder ich mach's so, und klatsche ihn mit ein paar kräftigen Magneten an ne Casewand!

Denn ich möchte mir nicht unbedingt das Case kapuut machen!

cm