Archiv Extrem-Tuning, Overclocking, Modding 6.405 Themen, 32.488 Beiträge

Geforce 2MX übertackten

melo7 / 2 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi,
ich möchte meine Geforce 2MX von Gainward übertackten.
Der Grafikprozessor arbeitet standartmäßig mit 166MHz und der Grafikkarten-RAM wird mit 200MHz angesprochen. Architekturbedingt ist es bei manchen Karten effektiver, den Speicher zu übertackten, bei anderen Modellen hingegen ist das Overclocken der GPU sinnvoller.
In welche Kategorie ist die Geforce 2MX einzuordnen?
Bis zu welchem Wert ist -meist- ein stabiler Betrieb noch möglich??Die GPU meines Modells wird bereits standardmäßig aktiv gekühlt; ist es deshalb ratsam, beim clocken diesen "Minikühler" gegen einen alten Sockel-7 Kühler auszutauschen, der doch deutlich mehr Kühlleistung zur Verfügung stellen dürfte?
Zum Schluss noch zwei Frage: Wie bringe ich über den RAM-Bausteinen einen Kühlkörper an??
Worin liegen die Unterschiede zwischen einer Geforce 2GTS und einer Geforce 2MX??
Danke für Eure Antworten!!!

gelöscht_15325 melo7 „Geforce 2MX übertackten“
Optionen

Bei der MX dürfte das Übertakten des Speichers mehr bringen, da dieser der Flaschenhals ist.
Bis zu welchem Wert ein stabiler Betrieb möglich ist, ist nur durch einen entsprechenden Versuch herauszufinden. Da gibt's kein Patentrezept! Ich würde bei 205 Mhz anfangen und dann ausgiebig benchen, und dann in 2 Mhz Schritten langsam erhöhen bis es irgendwann Freezes oder Bildfehler gibt. Dann gehst du einfach nochmal einen Schritt + Reserve zurück, et voilá!
Da du ja primär den Speicher übertakten sollst, fällt diese Sockel7-Lüfter Sache erstmal flach.... Deutliche mehr Kühlleistung ist sehr zu relativieren. Der Gesamtgewinn ist eh kaum feststellbar, von daher lohnt keine müde Mark, äh Euro an Investitionskosten.
Um Kühler an dem Speicher zu befestigen kann man Wärmeleitkleber verwenden (die sichere Methode). Wenn du eher ein Knauper bist (wie ich), dann greif zur Wärmeleitpaste, setze einen sehr kleinen Tropfen in die Mitte und setze je einen Tropfen Sekundenkleber in jede Ecke des Chips. Das hält auch sehr gut, sofern sich Paste und Kleber nicht allzusehr vermischen...

Worin die Unterschiede einer GTS zur MX liegen? Nun, wie bei allen MXs von Nvidia hat diese eine reduzierte Speicherbandbreite. Die Gf2GTS arbeitet meines Wissen nach mit einem 128 bittigen Speicherinferface DDR, während die MX nur ein 64 bittiges Interface SDR hat.
Um das mal in Zahlen zu fassen hier ein Beispiel einer GTS zu einer MX, beide mit 200 Mhz Speichertakt:
GTS: 200 Mhz * 128 Bit * 2 (DDR) = 6,4 Gbytes/s
MX: 200 Mhz * 64 Bit * 1 (SDR) = 1,6 Gbytes/s

Diese Zahlen sind jedoch pure Theorie, die so in der Praxis natürlich nie stimmen.

Hellspawn melo7 „Geforce 2MX übertackten“
Optionen

ääh... nicht ganz:
mx 400 hat 128bit SDR oder 64Bit DDR
mx200 64bit SDR