Archiv Extrem-Tuning, Overclocking, Modding 6.405 Themen, 32.488 Beiträge

Es lebe der BIOS-Mod

Anonym / 14 Antworten / Baumansicht Nickles

nachdem ja nun auch die ECS Besitzer (arme säcke *gg*) in den Genuss eines doch merkbar verbesserten BIOS gekommen sind, sollte man ja denken: ok, nun  kann jeder so takten wie er will. ABER: http://www.biosmods.com/ hat mir deutlich gemacht, dass man auch nachweislich sehr gute BIOS'se von Epox, Abit & Co noch verbessern kann.


Ich harre nun aus, dass nun alsbald auch mein KX7 ein verbessertes BIOS ( ja geht das denn *gg*) bekommt. Endlich mal ACPI deaktivieren wäre schon klasse.


Falls jemand solch ein geMODdetes BIOS probiert, so möge er doch bidde mal bescheid geben, obs probs gibt... Diesmal könnt ihr "Testkaninchen" spielen ;-)=


 


MFG IVI

ChrE Anonym „Es lebe der BIOS-Mod“
Optionen

Danke.

Ob´s so was auch mal für das K7VTA3 gibt?

Gruß

ChrE

ChrE Anonym „Es lebe der BIOS-Mod“
Optionen

Hallo!

Ein Link zum getunten ECS-Bios wäre auch nicht schlecht...
Oder ist das direkt vom Hersteller?

Gruß

ChrE
(aus Leipzig)

Mot Hot ChrE „Hallo! Ein Link zum getunten ECS-Bios wäre auch nicht schlecht... Oder ist das...“
Optionen

Nein ist nicht vom Hersteller. Das gemoddete Bios nennt sich Cheepobios und ist auf vorgenannter Seite zu finden.

Anonym ChrE „Hallo! Ein Link zum getunten ECS-Bios wäre auch nicht schlecht... Oder ist das...“
Optionen

"ChrE
(aus Leipzig)" - aha ! ein landsmann ! hehe, abba L. is groooß *gg*

MFG IVI

gelöscht_21573 Anonym „Es lebe der BIOS-Mod“
Optionen

http://k7jo.de/start.htm das ist der Link für ECS K7S5a
updates ohne Gewähr
Ich habe das 429 bei mir drauf und es funktioniert gut

Christoph Maus Anonym „Es lebe der BIOS-Mod“
Optionen

cm

Anonym Christoph Maus „cm“
Optionen

da des epox ja an sich ein perfektes bios hat, bleibt eijentlich nur der voltage mod:
http://www.overclockers.com/tips377/

MFG IVI

Christoph Maus Anonym „hmmm, naja VCore zumindest“
Optionen

Ja, fast, bis auf ein paar kleinigkeiten:

- Gibt keinen "CPU overheat protect", also das das BIOS ab ner best. CPU temp die Kiste aus macht

- Würde gerne auch den FSB im BIOS verstellen können (die PRO-Version war out of order)

- Würde gerne auch alles andere auser der VCore auch um bis zu 0,xV runterschrauben können...

cm

Bombenleger Christoph Maus „hmmm, naja VCore zumindest“
Optionen

Ich weiss nicht was fuer ein 8KTA3 Du hast, denn das war von Anfang an
schon alles moeglich "Frequency/Voltage Control", ausser VAGP/VIO-Volts -.
Grundvoraussetzung fuer den CPU-Start-FSB ist allerdings JP5 neben Floppy.

Das abschalten bei Tempproblemen gibt es beim KT133A nicht, das kann nur
das 8K3A mit KT333.

Christoph Maus Bombenleger „Ich weiss nicht was fuer ein 8KTA3 Du hast, denn das war von Anfang an schon...“
Optionen

8KTA3+

Ja, da is alle möglich! Nur ich kann zwar alle hochsetzen, aber nur die VCore kann man auch runtersetzen!
Das mit dem FSB is schon richtig, den JP5 hab ich auch, nur ich würde gerne den FSB auch wie bei dem +PRO in 1MHz-Schritten im BIOS verstellen können.
Das PRO is ja fast baugleich...

Temp:
Aha, danke! Das wusst ich nicht!

cm

Bombenleger Christoph Maus „8KTA3 Ja, da is alle möglich! Nur ich kann zwar alle hochsetzen, aber nur die...“
Optionen

FSB ist beim 8KTA3 nur in 5er-Schritten moeglich da ein anderer
Clockchip als auf dem Pro verwendet wird. Aber warum die Spannungen,
ausser VCore, verringern ? Fuer AGP witzlos da das Board sonst nicht
die benoetigte Spannung liefern koennte und bei RAM vielleicht bei FSB
100 einsetzbar mit den dann garantiert folgenden Abstuerzen. Der KT133A
kann eben nur SDRAM und AGP 1.5/3.3 Volt. Um solche Vorteile geniessen
zu koennen sollte man auf das 8K5A warten. Vielleicht bringt die neue
Southbridge entsprechende Moeglichkeiten.

Christoph Maus Bombenleger „FSB ist beim 8KTA3 nur in 5er-Schritten moeglich da ein anderer Clockchip als...“
Optionen

weil ich teilweise spannungen hab, die mir ein bisschen zu hoch sind:

12,5 auf 12er
5,1 auf 5er
3,4 auf 3,3er
1,56 auf 1,5er
...

cm

Bombenleger Christoph Maus „weil ich teilweise spannungen hab, die mir ein bisschen zu hoch sind: 12,5 auf...“
Optionen

Bei mir sieht es so aus bis auf FSB 140 und Multi 10.5 im Bios alle
anderen der Frequencypage auf Default:

- VCore 1.80 statt 1.75 (AMD C 1333@1470)
- VAGP 1.59 statt 1.5
- 3.4 statt 3.3
- 4.83 statt 5 (logisch da Enermaxnetzteil 353)
- 12.31 statt 12

Sei froh das wenigstens bei Dir auch die 5 V noch Reserve hat, denn
die Anzeige mogelt bei VIA-Chipsaetzen etwas in der Anzeige. Bei EpoX
ist es allerdings ueblich das die etwas zugeben um die Stabilitaet zu
erreichen die diese Boards auszeichnen. In Sachen Temperaturen hat
das allerdings keine negativen Auswirkungen. Trotzdem sollte man auf
gute Gehaeusekuehlung achten, neben Prozzi/Graka natuerlich.

Christoph Maus Bombenleger „Bei mir sieht es so aus bis auf FSB 140 und Multi 10.5 im Bios alle anderen der...“
Optionen

ok, dann is jut!

cm