Archiv Extrem-Tuning, Overclocking, Modding 6.405 Themen, 32.488 Beiträge

Duron und der Bleistift

fiacyberz / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe mal den Bleistifttrick angewendet, und dann in WIn mit nem Porg den FSB erhöht, hat auch alles geklappt.


Nur nach nem Neustart gings net mehr.


Kann es sein, das ich den falschen Bleistift genommen habe? Ich weiss nämlich net was das für einer ist. Oder habe ich die Verbindungen net richtig gemacht?

Anonym fiacyberz „Duron und der Bleistift“
Optionen

bleistift-trick und dann FSB erhöht ? warum das ? warum net den multi hochgenommen ?
also duron raus und neu bleistiften, ich habe damals nen stinknormalel herlitz HB genommen, klappte wunderbar.

MFG IVI

Wanko Anonym „bleistift-trick und dann FSB erhöht ? warum das ? warum net den multi...“
Optionen

ich will mal mein amd auch hochtakten aber würde gerne wissen wie ihr das mit den bleistift meint.

pco Wanko „Wie meint ihr das mit den Bleistift?“
Optionen

Das ist ganz einfach, wenn Du einen Bleistift zwischen Kühler und CPU legst, kannst Du die CPU hochdrehen. Ne genauere Anleitung gibts im Internet - suche einfach nach Burn-In-Test...

kleiner Scherz. Da Graphit ein leitendes Material ist und bei den "alten" Thunderbird-Athlons AMD einfach den Prozzi über das durchtrennen von Brücken an der Oberseite "gelockt" (vor dem Übertakten geschützt) hat, kann man diese Brücken einfach durch "übermalen" schliessen.
Ne genauere Anleitung findest Du überall im Internte. Einfach "Bleistifttrick" in Guhgel eingeben und schon gehts...

PCO

Anonym Wanko „Wie meint ihr das mit den Bleistift?“
Optionen

also ein bleistift ist ein schreib-utensil, das vor imho ca 200 jahren von nem czechen erfunden wurde. das wort BLEI ist allerding irreführend. (*gg*) tatsächlich besteht die mine zu großen teilen aus graphit. und damit wären wir schon beim kern angelangt.
graphit leitet ja und da alle AMD Sockel A CPUs kleine "brücken" auf dem prozzi ham, wodurch die spannung und der mutliplikator festgelegt wird, kann man mit nem bleistift eben jene kleine brücken schliessen ( man nennt des neudeutsch "unlocken"). wenn man nun noch ein gutes mainboard (Asus, Abit, Epox, MSI, soltek...) hat, kann man im im BIOS oder per kleine dip-schalter auf dem board den multiplikator verändern und die Spannung einstellen.

Bsp:
normaler Thunderbird 1000 = 10x100 MHz bei 1,75V
dank bleistift: 12x100 bei 1,85V

ne "mal-anleitung" gibts bei www.ocinside.de, viele tipps gibt bei einschlägigen overclocker seiten.

MFG IVI

fiacyberz Nachtrag zu: „Duron und der Bleistift“
Optionen

mein Problem ist das Mainboard, nen Elitegroup K7VZA
damit kann ich keine Einstellungen machen
keine Jumper vorhanden und im BIOS geht auch nichts :-(

also ist die einzige Möglichkeit nen Prog, und da kann ich nur den FSB hochdrehen

B@p fiacyberz „mein Problem ist das Mainboard, nen Elitegroup K7VZA damit kann ich keine...“
Optionen

Hi,
wenn du nur den FSB erhöhen willst, musst du den Duron nicht von der Multisperre befreien. Bringt überhaupt nichts.
Allerdings kann er duch die höhere Taktung etwas mehr Core-Spannung benötigen. Und da hast du dann wieder ein Problem. Dies kann man zwar auf dem Duron fest einstellen (L7 Brücken), nur das durchtrennen der Brücken ist sehr schwierig.

cu Schorsch

Anonym fiacyberz „Duron und der Bleistift“
Optionen

"also ist die einzige Möglichkeit nen Prog, und da kann ich nur den FSB hochdrehen " - auf FSB Spielchen würde ich verzichten !
schau mal bei www.ocinside.de vorbei - die ham da ne schöne "mal-anleitung" für die AMD CPUs

MFG IVI

fiacyberz Nachtrag zu: „Duron und der Bleistift“
Optionen

thx für den Link, da in der DL-Section findest du auch das Prog (CPU Cool), mit dem ich den FSB hochgedreht habe.