Archiv Extrem-Tuning, Overclocking, Modding 6.405 Themen, 32.488 Beiträge

AGP-PCI-Teiler falsch ???

St3fan / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Moin!
Ich will mein Board Epox 8k7a mit FSB 166 laufen lassen. Habe 333er Speicher(Samsung original) gekauft. Habe vorher bei EPOX angerufen und 100 %ig bestätigt bekommen das AGP und PCI bei 166 FSB wieder mit 66/33 laufen, also neuen Teiler bekommen.
Sandra zeigt mir aber 83 MHZ AGP-BUS an und Rechner stürzt dementsprechend sofort bei Grafikbenchmarks ab.
Kennt jemand noch andere Diagnoseprogramme die den AGP und PCI Takt auslesen können?
Oder verträgt der Prozessor(TB1200) den 166 FSB nicht?(Multi habe ich natürlich angepasst)
Grakart: Radeon 8500.

Anonym St3fan „AGP-PCI-Teiler falsch ???“
Optionen

"also neuen Teiler bekommen. " - wie jeze ? hat man den dir per post geschickt oder was ? *gg*

aber zurück zum thema:
du hast aber nen Thunderbird-C (133er FSB) ?
der teiler müsste 5:2:1 sein
einen 166er FSB macht ein TB kaum mit
bleibt also nur ein asyncroner betrieb (133er FSB, 166er Ram) - dies bringt aber dummerweise mickrige performancegewinne

daher mein tipp: den multiplikator auf 11 11,5 oder 12 und bingo - bringt deutlich mehr !

St3fan Nachtrag zu: „AGP-PCI-Teiler falsch ???“
Optionen

Macht ein Athlon XP denn 166MHZ FSB mit?
Warum zeigt SiS-Sandra 83MHz AGP-Bus an. Der Mitarbeiter von Epox hat mir bestätigt, daß der AGP-Takt(66Mhz) sich nicht ändert.

mfg

Anonym St3fan „Macht ein Athlon XP denn 166MHZ FSB mit? Warum zeigt SiS-Sandra 83MHz AGP-Bus...“
Optionen

weil der XP einfach neue3 is. komplett überarbeitet. deshalb kommt der ja auch auf über 1,8 GHz (palomino-core sogar!). wenn sandra sagt, der AGP wäre bei 83 und windows abschmiert, wird sandra wohl recht haben. "dem support traue nie" ! es gibt da geschichten ...
bevor ich mich nun aber in irgendwas verrenne: das k7a hat doch den AMD 761 chip oder ? wenn ja, dann verstehe ich net wieso der support gesagt hat, der könnte 166er FSB ! dafür ist der chip gar net ausgelegt. und wenns im bios keine gesonderte einstellung dafür gibt, dann kann das nicht klappen. ein 5:2:1 Teil3r ist mit nur bei KT333 Chips bekannt.

Mrs. Software St3fan „AGP-PCI-Teiler falsch ???“
Optionen

Marauder hat recht, hier steht es:
http://www.epox.de/produkte/produkt.asp?ProduktID=53&Par1=Mainboards%20-%20SA
200/266 Mhz FSB

St3fan Nachtrag zu: „AGP-PCI-Teiler falsch ???“
Optionen

Offiziell kann das Board natürlich nur 200/266. Das neueste Bios aber lässt FSB-Einstellungen bis 250 Mhz zu, da EPOX eben ein Herz für Overclocker und Performance-Wahnsinnige hat. Deshalb habe ich ja bei EPOX angerufen und gefragt, was diese hohen FSBs zu bedeuten haben. Offiziell durfte der Mitarbeiter mir natürlich nichts sagen, hat er aber dann doch, da ihn, so sagte er, das Thema interessiere. Und er machte auf mich eigentlich einen kompetenten Eindruck.
Gesagt hat er, daß bei 166 und 200 MHZ FSB AGP und PCI wieder standardmäßig bei 66/33 laufen. Ich bräuchte mir also um Grakart, IDE und Co. keine Gedanken machen. Klingt ja auch irgendwo logisch, keine Grakart oder sonstige PCI-Perepherie würden solch hohe FSBs überleben.
Ich glaube eher SIS-Sandra spinnt und ließt den AGP-BUS nicht aus, sondern berechnet den Wert einfach aus FSB und vorgegebenen Teiler.
Der Tbird ist Schuld, jawohl und deshalb gibts halt bald n XP und dann löpt dat schon(..hoff..)! Trotzdem vielen Dank...
mfg

St3fan Nachtrag zu: „AGP-PCI-Teiler falsch ???“
Optionen

Anmerkung zum 1.Satz: 200/266 ist natürlich der (DDR)-Speichertakt. Der FSB ist im diesem Fall 100/133. Bei 250 Mhz. FSB hat man einen (DDR)Speichertakt von 500 MHZ(bei 166 von 333 usw.). Ich hoffe das ist klar, hab mich ein bißchen unglücklich ausgedrückt.

Anonym St3fan „Anmerkung zum 1.Satz: 200/266 ist natürlich der DDR -Speichertakt. Der FSB ist...“
Optionen

keine bange, ich hab verstanden, das ein alter AMD Chipsatz tatsächlich 5:2:1 teiler hat is absolut verblüffend.
lass dich von den maximalen FSB werten von teilweise 250 net sören. geht bei mir auch, kein cpu schafft das aber.