Hi !
Der 766er ist zwar der letzte FSB-66 Prozzi, aber dieses Ding wirst Du aus diversen Gründen praktisch niemals auf 1150 MHZ takten können. Der Kern des Coppermines ist in etwa bei einem Gigahertz ausgereizt, mehr ist da einfach nicht drin ! Intel mußte selber den 1133er PIII wieder vom Markt nehmen, weil das Ding trotz MonsterKühler einfach nicht stabil laufen wollte ! Ich weiß schon, warum ich Dir den cC0-Celli 633@950 nahelegte, denn dieser Prozzi ist eine ähnlich taktfreudige CPU wie der olle 366er SL36C, die Wahrscheinlichkeit für einen stabilen Betrieb beim 100er FSB ist beim 633er cCO sehr hoch, während es nur wenige 700er auf 1050 MHZ schaffen, beim 766er kannst Du den 100er Bustakt vergessen !!
Der PIII-850 ist nicht das Ende der FSB-100-Serie , im letzten Aldi-Rechner war ein derartiger 900er [ das war aber eher so ´ne Sonderanfertigung...] , und laut Intel gibt es auch einen Gigahertz-PIII mit dem Multiplikator x10 ,d.h. diese CPU läuft auchauf dem 100er Bustakt !! Aber wo dieses Teil zu bekommen ist, kann ich dir leider nicht sagen.
Beim offiziellen Celeron mit dem FSB100 kann ich mich dunkel daran entsinnen, daß Intel bis Jahresende diese Serie bis 950 MHZ ausbauen will, wie weit da´s noch gehen soll, das weiß ich auch nicht.
Das cCo-Stepping beim Celeron erkennst Du am einfachsten daran, daß die CPU-Spannung 1,7 V beträgt, die älteren Versionen cA2 und cB0 hatten nur 1,5 V.
BTW, bei Intel mußt Du Dir schon das Specification Update anschauen, da stehen die Infos bzgl. Spec-Nr, Stepping und V-Core der jeweiligen CPU-Varianten.... :-)))
Alles Klar ??
cu Bavarius