Archiv Extrem-Tuning, Overclocking, Modding 6.405 Themen, 32.488 Beiträge

Wo gibt's denn eigentlich so einen Silberleitlackstift

(Anonym) / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Hab mich jetzt schon bei mehreren Maler/Bastel/Elektrogeschäfte umgefragt un kein so ein Stift herbekommen...

Wo soll ich denn noch schauen???

SmallAl (Anonym) „Wo gibt's denn eigentlich so einen Silberleitlackstift“
Optionen

Ich würde mal den "Stift" weglassen. Ich hatte mir bei Brinkmann eine kleine Packung Silberleitlack geholt - das sind 2 mini fläschchen a 3ml Lack / Verdünner, seinerzeit in der "Modelleisenbahnabteilung".
Bei Conrad müßte es aber auch sowas geben - eigentlich bei allen geschäften die mit Leiterbahnen und der Reparaturen beschäftigt sind.

PQ. SmallAl „Ich würde mal den Stift weglassen. Ich hatte mir bei Brinkmann eine kleine...“
Optionen

In einem Fachgeschäft für Elektronik, aber nicht empfehlenswert weil du Probleme hast den so dünn aufzutragen
daß sich die Brücken nicht berühren, zweitens sauteuer. Mit der bleistift Methode bist Du besser bedient

(Anonym) Nachtrag zu: „Wo gibt's denn eigentlich so einen Silberleitlackstift“
Optionen

Kann ich nur bestätigen. Hat bei mir mit einem 0.3 Druckbleistift einwandfrei funktioniert!

SmallAl (Anonym) „Kann ich nur bestätigen. Hat bei mir mit einem 0.3 Druckbleistift einwandfrei...“
Optionen

Bei mir nicht - aber mittels Druckbleistift konnte ich den Lack relativ einfach auftragen ;-)

K.C.M (Anonym) „Wo gibt's denn eigentlich so einen Silberleitlackstift“
Optionen

Silberleitlack gibt es fuer ca.11DM in einer kleinen 3ml Flasche bei Conrad.
Aber es ist in der Tat schwer aufzutragen.

Also bis dann.

K.C.M

Langolier (Anonym) „Wo gibt's denn eigentlich so einen Silberleitlackstift“
Optionen

im Autozubehörladen als Leitlack für Heckscheibenheizungen
Gruß Langolier

(Anonym) Nachtrag zu: „Wo gibt's denn eigentlich so einen Silberleitlackstift“
Optionen

ich kann silberleitlack (der von conrad!) nur empfehlen, weil die bleistiftmethode zu kurzlebig und unsicher ist. ich hatte mit dem bleistift-trick das problem nur ganze multiplikatoren auswählen zu können (6x,7x,8x,...), die .5x hat er nie akzeptiert - obwohl ich mehrmals mit dem bleistift die L1 traktiert habe ;-) silberleitlack mit hilfe eines druckbleistifts (hehe die idee macht schule *g*) auf die L1 und das ding läuft mit ALLEN multis und superstabil!
cya .:.:.eLLe

triesch (Anonym) „Wo gibt's denn eigentlich so einen Silberleitlackstift“
Optionen

Hi !

Habe auch ewig gesucht. Als ich dann ein Geschäft in Aachen gefunden
hatte, stellte sich heraus, daß der Leitlack zu dünn ist. Durch Zufall
bin ich dann auf eine Modellbauseite von Busch gelangt :
http://www.busch-model.com/Default.htm
Jetzt ging ich auf die Händlerseite und mußte nur noch meine Postleitzahl suchen. Und schon hatte ich auf einmal 4 verschiedene
Geschäfte in Aachen mit dem mir mitlerweile schon fast suspektt gewordenen Leitlack. Kostet übrigens 13,90 DM

Tschau !