Archiv Extrem-Tuning, Overclocking, Modding 6.405 Themen, 32.488 Beiträge

wie warm darf ein duron 800@1000Mhz werden nach übertackten ??

(Anonym) / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

tach auch !!
wie oben schon beschrieben hab ich folgende sorgen! mein prozzi erwärmt sich grad mit 53°!! des bord is bei 30° !!
is des normal oder muss ich mir sorgen machen!!
hab schon einen papst kühler drauf gepackt der normal für nen 1,2Ghz is !!
habt dank !!

(Anonym) Nachtrag zu: „wie warm darf ein duron 800@1000Mhz werden nach übertackten ??“
Optionen

HI,

nun die betriebstemperatur sollte damit du ein stabiles system hast bei +30° liegen. Dann kannst du davon ausgehen das dein System aufgrund von Hitze entwicklung nicht den geist aufgibt oder langsamer wird.

Du solltest in die 5,25" Schächte deines Rechners (sofern du noch frei hast) Turbo Doppellüfter einbauen. Dies ist extrem Wichtig beim Overclocking. Es bringt nämlich nichts wenn dein Papst Kühler die Wärme entwicklung direkt vom Prozessor entnimmt, aber sich die Hitze ja doch wieder im Gehäuse Staut,und es extrem heiss wird.

Aus diesem grunde solltest du dir einen Turbo Doppellüfter kaufen. Der Preis liegt bei 58,80 DM ... Dafür bekommst du einen Optimalen. Ich selbst habe 2 von den Turbo Doppellüftern in meinen Schächten. Und in meinem Gehäuse sind es Konstante + 18° ...

Da ich sehr viel Zocke, ist mein rechner immer ganz gefordert, solltest du auch solche extremen anwendungen tätigen, empfehle ich dir dringendst in Kühler zu Investieren.

Wenn du fragen hast dann poste hier dann geb ich dir tipps etc.

cu bj

(Anonym) Nachtrag zu: „HI, nun die betriebstemperatur sollte damit du ein stabiles system hast bei 30...“
Optionen

ich zocke auch sehr viel und habe auch noch genügend platz deswegen werd ich deinen rat befolgen und mir die gehäuselüftre zulegen!!
merci
cya

B@p (Anonym) „HI, nun die betriebstemperatur sollte damit du ein stabiles system hast bei 30...“
Optionen

Hallo bj,
frierst du auch nicht beim zocken?
;-)

cu Schorsch

(Anonym) B@p „Hallo bj, frierst du auch nicht beim zocken? - cu Schorsch“
Optionen

lol ne noch net :)) aber mein freund hat seinen High Tower in nem Kühlschrank stehen !!! Das ist kein witz, der hat das total geil gemacht, der hat auch auf dem prozessor ne wärmeentwicklung von +9° .. das ist doch perfect ... aber mir nen kühlschrank zu kaufen und dann noch die löcher zu bohren und den rechner abzudichten ist mir doch ein bissle viel :))

also siehst du das ich noch ein lockerer Overclocker bin :))

Hans Dumm (Anonym) (Anonym) „wie warm darf ein duron 800@1000Mhz werden nach übertackten ??“
Optionen

lol +30°.....man das ist kein INTEL.
Also mein TB 1Ghz hat im normalfall 46-47° und wenn er viel arbeiten muß auch mal 50-51° ( nicht übertacktet) ab 55° wird es dann langsam kritisch! Solltest auf jedenfall Wärmeleitpaste benutzen wenn Du das noch net tust. Ich würde den Duron aber auf 950Mhz runterziehen.

Anonym (Anonym) „wie warm darf ein duron 800@1000Mhz werden nach übertackten ??“
Optionen

Mein Duron 700 @ 900 = 50-53 Grad Celsius je nach Belastung.
Abit KT7Raid System = 27 Grad Celsius
Kann ich mit Leben

McCormick (Anonym) „wie warm darf ein duron 800@1000Mhz werden nach übertackten ??“
Optionen

vor allem ist darauf zu achten, dass der temperaturfühler den prozzessor unten berührt. ansonsten misst er falsch. darum ist der direkte vergleich immer schwierig. ein prozz darf so warm werden dass er nicht abstürzt. sollte der prozz nach längerem betrieb abstürzen(empfehle seti-paket. hier wird der prozz voll gefordert) kannst du die temperatur ermitteln die erreicht werden darf. mein duron 800 wird auf epox-akta2 nur max 37grad. der 800 eines kumpels auf asus a7v 47grad.
over, McCormick

Playtypus (Anonym) „wie warm darf ein duron 800@1000Mhz werden nach übertackten ??“
Optionen

@bj: Kannst Du auch eine Eingabe machen, wo Du den Turbo-Doppellüfter für knapp DM 60,- gekauft hast ?
Werde ggfs. nachziehen
c.u. Playtypus

Hank (Anonym) „wie warm darf ein duron 800@1000Mhz werden nach übertackten ??“
Optionen

@McCormick: Die Temperaturmessungen bei SockelA-Boards sind IMMER falsch. Je nach Board, Kühler, Gehäuse etc. sind sie zwar unterschiedlich falsch, aber man sollte MIND. 10 °C zur CPU-Temperatur hinzuaddieren, um sicherzugehen. Ein besserer Indikator ist die System/Gehäuse-Temperatur. Die sollte 30 °C wenn möglich nicht überschreiten!

terrawilli (Anonym) (Anonym) „wie warm darf ein duron 800@1000Mhz werden nach übertackten ??“
Optionen

den doppellüfter gibts bei www.pearl.de fü 54.- eier.amen!