Holla, viel Kobalt auf einmal.
Also, hierzu solltest Du erstmal einschlägige Literatur/Internetseiten aufschlagen, die detaillierte Anleitungen zum Bleistifttrick bieten.
Du erhöst den FSB-Takt. Das sollte auch bei deinem Intel geklappt haben. Die 133MHz des FSB bedeuten, dass Du mehr Bandbreite zur Verfügung hast, um Daten über den Bus zu scheuchen. Logisch!
Dabei ist es ebenso logisch, dass der RAM nicht wenige Bandbreite haben kann als der FSB. Sonst würde der FSB den RAM ja "überladen" können. Drehst Du also Deinen FSB auf 133 MHz, geht auch der Speichertakt auf 133MHz. Dazu brauchst Du also unbedingt PC-133 Module.
Einfach so den Multi runtersetzen und den FSB hochdrehen geht auch nicht. Der Kt133-Cipsatz wird unstabil ab einem FSB von rund 110MHz.
Erst der Kt133a ist bis über 140 MHz stabil. Auch kannst Du das nicht jedem Duron antun. Es gibt schon eine Daseinsberechtigung für den Athlon-C! Manche Durons halten es aber gut aus. Dabei gelten die 3 Maximen des guten Übertaktens:
1. Langsam und vorsichtig herantasten. Dann imm probieren, probieren, probieren...
2. Gute Kühlung
3. Wir tasten uns von unten nach oben, nicht andersrum.
Also, legst Du Dir nun, sagen wir mal einen Duron900 zu. Dem gibst Du auf Deinem neuen Kt133a-Board gleich mal FSB 107MHz und stellst beglückt fest: Ja, bei 140 MHz arbeiten meine PC-133-RAMS noch. Danach pinselst Du die Bleichstiftstriche laut Anleitung drauf.
Hier gibts ne gute Anleitung für den Bleistift:
http://www.it-inside.at/index2.php?url=http://www.it-inside.at/reviews/hardware/specials/paintthatduron/paintthatduron.htm
Noch zu den restlichen Fragen:
Ja, die restliche Hardware wird übertaktet. Erst bei 133 MHz laufen sie wieder innerhalb der Specs. 133MHz erreichst Du wie gesagt erst ab einem kt133a-Board.
Ich hab mich dazu doch neulich noch ausführlich geäussert, wo ist denn das Posting...Mist... finds grad net.
Also gut. Ist der FSB-Takt gleich dem RAM-Takt ist das Synchron, andersrum ist es Asynchron. Betreibst Du Deinen Duron900 mit 100MHz FSB und den RAM mit 133MHz ist das somit asynchron. Performancetechnisch ist das natürlich schlechter als 133:133 aber besser als 100:100, da Dein Speicherdurchsatz höher ist. Trotzdem ist synchron erstrebenswert.
PCO