Archiv Extrem-Tuning, Overclocking, Modding 6.405 Themen, 32.488 Beiträge

Wie belüfte ich am besten meinen Rechner?

Fridtjof / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi Leutz! Habe vor meinen Rechner (Big-Tower) etwas besser zu belüften, bin aber noch nicht so sicher, welche Strategie die beste ist. unten (vorne+hinten) reinblasen, oben wieder raus (stichwort: warme luft steigt nach oben...) oder umgekehrt? oder unten vorne rein und unten hinten raus? Irgendwie hat doch alles einen Nachteil... Also, habt ihr ne idee, welche Belüftung die effektivste ist?
(Meine Konfiguration: Asus A7V-KT133, Athlon TB 1000Mhz, 256MB-Ram, 45er HDD, Winfast Geforce 2MX (mit Aktivlüfter!))

THX im vorraus!

B@p Fridtjof „Wie belüfte ich am besten meinen Rechner?“
Optionen

Hallo fridtjof,
vorne unten Luft reinblasen, hinten oben aus dem Tower wieder rausblasen.

cu Schorsch

(Anonym) B@p „Hallo fridtjof, vorne unten Luft reinblasen, hinten oben aus dem Tower wieder...“
Optionen

B@p sagt es schon richtig.

Ich habe unten vorne einen Lüfter, der Luft ins Gehäuse bläst und hinten unten und oben einen Lüfter, der die Luft rausbläst.

Außerdem habe ich an meinem CPU-Kühler Alpha PAL 6035 MFC Silent den Lüfter saugend montiert.

(Anonym) Nachtrag zu: „B@p sagt es schon richtig. Ich habe unten vorne einen Lüfter, der Luft ins...“
Optionen

Die Sache mit diesen "verdammten" Lüftern ist aber die, daß die Teile einfach viel zu laut sind !!
Wo bekommt man eine gute WaKü ??
Habe schon viel gesucht aber keine "ordentliche" für Socket A gefunden !
Wist ihr mehr ?

Tias (Anonym) „Die Sache mit diesen verdammten Lüftern ist aber die, daß die Teile einfach...“
Optionen

Schau mal bei http://wasserkuehlung.tripod.com/start.html
da gibts welche für 130-160 DM (habe ich selbst und bin sehr zufrieden). In der neuen PC Direkt wurde ein System von SENFU vorgestellt. Macht einen guten Eindruck (Eheim-Pumpe und aktiver Radiator)-kostet dafür aber auch 367 DM www.innovatek.de
Bei http://www.cooling-systems.de/index.htm?/news/newspage.shtml
gibt es sowohl fertige Produkte als auch Selbstbauanleitungen (teilweise recht abenteuerlich aber interessant)
Cu Tias

Marouder Fridtjof „Wie belüfte ich am besten meinen Rechner?“
Optionen

Hallo
Würde auch B@Pp zustimmen.
Aber wenn du schon so viele Lüfter einsetzen willst, dann nimm auch Filterwatte vor die Lüfter um den
Staub aus dem Compi zu halten. Dämmt etwas das Geräusch, und hält den Staub draußen.
Staub ist der größte Wärmeblocker.
Und binde die Kabel mit KAbelbinder fest, sonst hängen die genau im Luftstrom.(grade die Breiten)

Gruß Marouder

Tias Fridtjof „Wie belüfte ich am besten meinen Rechner?“
Optionen

Nimm lieber ne WaKü. Hat den Vorteil, dass die CPU so gut wie keine Abwärme ins Gehäuse abgeben kann. Damit reicht der Netzteilüfter allemal aus die Restwärme von GraKa und HDD´s abzuführen (GraKa und HDD´s können natürlich auch am Wasserkreislauf angeschlossen werden-muss aber nicht unbedingt sein). Ausserdem hast Du so ein extrem leises System (viele Lüfter-viel Lärm)

Cu Tias

Fridtjof Tias „Nimm lieber ne WaKü. Hat den Vorteil, dass die CPU so gut wie keine Abwärme...“
Optionen

Sorry, weiß nur leider nicht, was sich hinter der Abkürzung WaKü verbirgt.

Danke für die Antworten!

Tias Fridtjof „Sorry, weiß nur leider nicht, was sich hinter der Abkürzung WaKü verbirgt....“
Optionen

Wasserkühlung