Archiv Extrem-Tuning, Overclocking, Modding 6.405 Themen, 32.488 Beiträge

P3 850@977

Island in the sun / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi!
Ich versuche gerade, die Grenzen von meinem System auszuloten.
Meine Hardware: P3 850 MHz (100 MHZ FSB); Asus P3B-F; 192 MB SD-RAM (PC 100).
Bei einem FSB von 115 MHz (CPU also 977 MHz)läuft das Sytem noch stabil (3D-Mark usw.). Leider habe ich das Prob dass der Rechner nur dann startet wenn er vorher schonmal gelaufen ist (also schon warm ist?). Ich muss also zum Starten erst im BIOS einen niedrigeren FSB wählen, Windows starten, herunterfahren, und dann im BIOS den FSB wieder erhöhen. Ziemlich lästig auf die Dauer.
Nun stellt sich mir die Frage: Was ist schuld? Die CPU? Der Speicher? Oder vielleicht doch die Grafikkarte?
Bei 133 MHz FSB stellt das Board wieder die richtige Frequenz für den PCI- und ISA-Bus bereit. Kann ich die CPU evtl. auch mit 133 MHZ betreiben (dann natürlich mit PC 133 SD-RAM) oder ist das dann zuviel des Guten?
Ach ja, die Core-Spannung beträgt im Moment 2V.

Sorry für das lange Posting, wusste nicht wie ich\'s kürzer erklären soll...

Danke schonmal

(Anonym) Island in the sun „P3 850@977“
Optionen

Nein, nein und nochmals nein. Sei froh, das deine CPU mit 115 Mhz stabil läuft, meiner tats nur mit 112 Mhz.

Island in the sun (Anonym) „Nein, nein und nochmals nein. Sei froh, das deine CPU mit 115 Mhz stabil läuft,...“
Optionen

Ja, hast ja Recht, war 'ne dumme Frage - lief ja auch nur so nebenher ;-)

Aber die Probs beim Starten habe ich immer noch, und das ist mein eigentliches Problem

ma-in Island in the sun „Ja, hast ja Recht, war ne dumme Frage - lief ja auch nur so nebenher - Aber die...“
Optionen

ist das eine sockel cpu oder slot version?
cu ma-in

Island in the sun ma-in „ist das eine sockel cpu oder slot version? cu ma-in“
Optionen

Hi!

das ist eine Sockel CPU.

ma-in Island in the sun „Hi! das ist eine Sockel CPU. “
Optionen

dann stell die vcore mal am jumper auch auf 2,0v wenn dieser das zulässt dann sollte das board auch mit kaltstart regelmäßig starten.
wenn nicht dann besorg dir einen adapter wo du die vcore einstellen kannst und dein problem ist weg.
cu ma-in

ma-in Island in the sun „Hi! das ist eine Sockel CPU. “
Optionen

dann stell die vcore mal am jumper auch auf 2,0v wenn dieser das zulässt dann sollte das board auch mit kaltstart regelmäßig starten.
wenn nicht dann besorg dir einen adapter wo du die vcore einstellen kannst und dein problem sollte behoben sein.
cu ma-in

(gut) bläh (Anonym) Island in the sun „Ja, hast ja Recht, war ne dumme Frage - lief ja auch nur so nebenher - Aber die...“
Optionen

Hallo,
habe auch einen 850er (Socket) und der verhält sich auf zwei baugleichen Boards (Abit BE6-II) mit demselben Slotadapter gänzlich verschieden:
Zuerst lief er stabil bei 1062Mhz@1.9V (FSB125), dann habe ich ihn in meinen anderen Rechner eingebaut und jetzt sind nur noch 944Mhz
(FSB110)@1.75V drin. 3D Anwendungen hängen in sich sonst in kürzester Zeit auf.

Aber nun zu Deinem Problem: ich glaube das ist eine Spannungssache mit dem Neustart. Ich kenne das Problem auch gut, verändert man
die Taktrate und macht einen Neustart, bleibt der Monitor dunkel und die Festplattenlämpchen sind beide an...
Du schreibst, daß Du die CPU mit 2.0V betreibst- meiner Ansicht nach ist das zuviel, der PIII mag extrem hohe SPannungen nur äußerst
ungern. Der Celeron hingegen verträgt 2V locker.
Also: nimm mal die VCore wieder etwas zurück (bis 1.9/1.95) und versuch nochmal, ob er dann noch bei FSB115 läuft.
Ich habe nämlich die Erfahrung gemacht, daß niedrige eine SPannung in Verbindung mit guter Kühlung der beste Weg für den PIII ist.
Sonst geh halt auf FSB114 runter- den Unterschied merkst Du eh nicht.

Gruß

indrikson Island in the sun „P3 850@977“
Optionen

versuch ruhig mal den FSB 133 , erhöhe auch die Vcore Spannung um 0.5V
bei mir läuft ein P II 400@533 Mhz als Server fehlerfrei und das mit 100er rams.
Also ausprobieren.