ASUS rät davon ab, eine Software zur CPU-Kühlung zu benutzen:
"Es gibt natürlich einen wichtigen Grund, warum die HLT-Kühlung in Programmcode des Mainboard BIOSes deaktiviert wurde. Ist sie aktiv, schwankt die Leistungsaufnahme der CPU im Teillastbetrieb ständig zwischen ca. 5 und ungefähr 60 Watt. Dies geschieht zusätzlich noch in extrem kurzen Intervallen. Die dabei entstehenden starken Schwankungen müssen natürlich vom Netzteil schnell und zuverlässig ausgeglichen werden und genau das ist das Problem:
Schwache oder qualitativ minderwertige Netzteile können nicht schnell genug auf die sich ständig ändernden Bedingungen reagieren. Es kann zu Systemabstürzen ("Freezes"), Sound-Verzerrungen oder sogar zu spontanen Neustarts ("Reboots") kommen. Daher wurde der HLT - Befehl entfernt."