Hi Johann!
Bei allen AMD-Boards wird die CPU-Temperatur von einem Sensor gemessen, der [zumindest theotetisch... ] im Sockel von unten direkt an der CPU anliegen sollte. Allerdings ist diese Methode nicht allzu genau, oft liegt dieser Sensor eben nicht an, im schlimmsten Falls wird nur die Temperatur des Zwischenraumes CPU- Sockel-Innenseite gemessen... Laut einem Bericht in der c´t können daher die tatsächlichen Temperaturverhältnisse locker um bis zu 20°C von den gemessenen Angaben des onBoard-Sensors abweichen !!! Daß ein übertakteter Duron bei Vollast nur ca. 10 - 15°C über Zimmertemperatur liegt, das hältst Du zu Recht für absolut illusorisch, addiere mal die 20° "Standardabweichung" hinzu, dann dürftest Du auf realistischere Werte kommen, die dann einem ordentlich gekühlten AMD-System entsprechen...
Ach ja, bei den modernen Intels wird dieses Problem "intel"ligenter gelöst, denn hier wird die Temperatur wegen des CPU-internen Sensors direkt aus dem ProzziKern ausgelesen, halbwegs moderne Boards [ z.B. Asus P3B-F, CUBX, etc.. ] unterstützen dieses sehr sinnvolle Feature, man wird zuverlässig über die tatsächlich auftretenden Wärmeverhältnisse direkt in der CPU [ also genau da, wo es wirklich wichtig ist..] informiert.
AMD sollte mal diesem Beispiel folgen, die Prozzis werden es ihnen danken... ;-))
cu Bavarius