Archiv Extrem-Tuning, Overclocking, Modding 6.405 Themen, 32.488 Beiträge

Bustakt von 100Mhz auf 115 bei Thunderbird 900: Gefährlich?

(Anonym) / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen,
ich weiß, dass ihr diesen Satz wohl ziemlich oft zu hören bekommt, aber ich bin in diesem Gebiet noch ziemlich unerfahren. Ich habe meinen AMD Atlon 900 mit ATI XPERT 2000 (Rage 128 PRO) mit Hilfe des Frontside-Bus (100Mhz auf 115Mhz)auf 1035 MHz übertaktet. Allerdings habe ich gehört, dass (speziell beim Verwenden einer 4X-AGP-Karte) die Grafikkarte dadurch Schaden nehmen kann. Ist das wahr? Und wenn ja, kann ich da etwas dagegen tun (außer runtertakten *g*). Und was hat es im BIOS mit diesen Punkten wie "Spread Spektrum" und "Voltage Controll" auf sich. Muss ich irgendwie die Spannung erhöhen? Könnt ihr mir da ein bißchen unter die Arme greifen?

(Anonym) Nachtrag zu: „Bustakt von 100Mhz auf 115 bei Thunderbird 900: Gefährlich?“
Optionen

Bei der Grafikkarte ist deine CPU sowieso 700 Mhz zu hoch getaktet. Und dann: Athlons mögen es überhaupt nicht, über den FSB üertaktet zu werden. Schließ auf der CPU die L1-Brücken und stell den Multiplikator hoch, das ist besser und alle Komponenten werden Inspec betrieben

(Anonym) Nachtrag zu: „Bei der Grafikkarte ist deine CPU sowieso 700 Mhz zu hoch getaktet. Und dann:...“
Optionen

Was heißt "die mögen das nicht"? Können sie dabei Schaden nehmen?

(Anonym) Nachtrag zu: „Was heißt die mögen das nicht ? Können sie dabei Schaden nehmen?“
Optionen

Oh man ! wie oft muß ich hier das noch schreiben, jeder Proz. den ich bisher zum testen hatte (TB und Duron insg. 8 Stück) liefen ohne Probleme mit 133 MHz. Natürlich muß der Multi runter gesetzt werden. Falls es nicht klappt liegts wohl daran, daß man es mit nem 133KT und nicht mit einem 133KTA (oder vergl. DDR Chipsatz) versucht hat. So ich hoffe mal der letzte hats nun auch begriffen. cu Tester

jehe (Anonym) „Oh man ! wie oft muß ich hier das noch schreiben, jeder Proz. den ich bisher...“
Optionen

Ich würde von allem abraten was hier steht. Nimm einfach 'nen Lötkolben (nicht höher als 12V) mit feiner Spitze und 'nen 24kOhm Wiederstand mit 0,25 Watt Verlustleistung. Wenn du keinen 24kOhm Wiederstand kriegst, löte zwei 12kOhm Wiederstände in Reihe aneinander. Und das Zeug lötest du dann auf die Pins für die Stromversorgung.

Jens

surf auf meine Site www.pcinsiderwissen.de und schau dir die Foren an. Allerdings kann es sein, das die Dinger wegen Technischer Probleme grad nicht gescheit funzen.

(Anonym) jehe „Ich würde von allem abraten was hier steht. Nimm einfach nen Lötkolben nicht...“
Optionen

Öhhh, ok...
Eigentlich will ich das Ding gar nicht so extrem Übertakten, mir fehlt beim PAL-Grabbing eingentlich nur ein Quentchen Leistung, so dass mir die 1035 MHz vollkommen reichen würden. Auch muss ich zugeben, dass ich nicht so das Bastlerkönnen wie ihr alle draufhabe *schäm*.

Auch habe ich so wie es aussieht, gar keine Möglichkeit, den Multiplikator hochzustellen, jedenfalls nicht vom BIOS aus.

Deshalb würde es mir eigentlich vollkommen ausreichen, wenn mir jemand sagen könne, ob meine beschriebene Grafikkarte, oder andere Komponenten dabei nun Schaden nehmen können oder nicht. Funktionieren tut es einwandfrei, auch von der Stabilität her gibt es keine Probleme. Aber ich habe gehört, dass gerade AGP-Karten da ziemlich empfindlich sein sollen. Stimmt das?

jehe (Anonym) „Öhhh, ok... Eigentlich will ich das Ding gar nicht so extrem Übertakten, mir...“
Optionen

Eigentlich nicht. Versuch es