Hallo
        Bringt so ein Burn In wirklich was oder nicht.Die Meinungen darüber gehen weit auseinender deswegen wollte ich mal wissen was ihr darüber denkt.Und wie lange sollte man so einen Burn In laufen lassen?
        Danke für Antworten.
      
 
       
      
        Hallo
        Bringt so ein Burn In wirklich was oder nicht.Die Meinungen darüber gehen weit auseinender deswegen wollte ich mal wissen was ihr darüber denkt.Und wie lange sollte man so einen Burn In laufen lassen?
        Danke für Antworten.
      
 Anonym
Anonym  OvaClocka „Burn In?“
OvaClocka „Burn In?“
      
          Naja bei nem Automotor würde ich ja sagen
          Bei ner CPU net => das geht nur auf die Lebensdauer (zumindest wenn du die CPU über 60 - 70 °C jagst)
          
          aber wie du schon sagtest: die Meinungen gehen halt weit auseinander
        
 Bavarius
Bavarius  OvaClocka „Burn In?“
OvaClocka „Burn In?“
      
          Hi !
          Tja, die Meinungen gehen da wirklich auseinander, mein VIP-Kollege Moinauch schwört auf dieses Verfahren, ich dagegen halte es für naturwissenschaftlichen Mumpitz und gebe dem "Burn-In"-Verfahren einen ähnlichen Stellenwert wie die Homöopathie, Irisdiagnostik, Erdstrahlen, etc... ;-))
          Entweder läuft der Prozzi stabil auf der eingeclockten Taktfrequenz oder nicht...falls nicht, dann wird die Kühlung verbessert und die V-Core erhöht, läufts immer noch nicht stabil, dann wird sich eben eine besser taktbare CPU angelacht...
          
          cu Bavarius
        
 (Anonym)
(Anonym)  Bavarius „Hi ! Tja, die Meinungen gehen da wirklich auseinander, mein VIP-Kollege Moinauch...“
Bavarius „Hi ! Tja, die Meinungen gehen da wirklich auseinander, mein VIP-Kollege Moinauch...“
      
          Hallo Bavarius.
          Hatte heute ein Burn-In Erlebnis:
          
          Donnerstag habe ich einen cCO 600er Celeron bekommen. Der Vorbesitzer hatte ihn bereits auf einem Abit mit 900 laufen (1,85V).
          Auf meinem ASUS CUBX konnte ich egal ob 1,7 oder 1,95 Volt nur mit 66 Mhz booten. Per CPUFSB konnte ich allerdings auf 900 gehen, aber instabil wegen hohen AGP Takt von 100 Mhz.
          Dann ließ ich den Burn-In Wizard von Sandra 40 Stunden laufen bei 600 Mhz mit 1,95 Volt. Und siehe da:
          Seit heute mittag läuft er super stabil (alle Bench, 3DMark, Spiele) bei 903 Mhz ! Und dies mit Temperaturen um 60 Grad. War auch schon bei 927 Mhz..
          Werde wohl noch die Kühlung bessern und mit 2,0 V 'burnen'.
          
          Gruß
          Dirk
          
        
 (Anonym)
(Anonym)  OvaClocka „Burn In?“
OvaClocka „Burn In?“
      ....und wenn er dann noch immer nicht explodiert ist kannst du ihn einfach aus dem Fenster werfen und deine Sorgen sind weg vom Tisch.
 Netrocker
Netrocker  OvaClocka „Burn In?“
OvaClocka „Burn In?“
      
          hi
          ja die meinungen gehen da echt weit auseinander.ich kann dir nur sagen wie ich das handhabe.wenn ich eine neue cpu bekomme und diese bei leichter vcore erhöhung nicht einmal bis zum windows bildschirm kommt dann kommt sofort der burn in zum einsatz.dabei geb ich dem prozzi ca.0,2-0,4 vcore mehr und lass in ungefähr 15-20 stunden unter volllast laufen .aber net 3dmark oder q3.ich selbst bevorzuge cpu burn oder den rc5 client(bringt ca5-6°).
          wenn sich der prozzi dann noch immer nicht übertaCKten lässt kann man ihn getrost als nichtübertaCKtbare cpu verklopfen.ja auch das kommt vor.ich hab das sicher schon 5mal gemacht und bis jetzt ist noch kein prozzi eingegangen.allerdings waren das intels.die halten schon was aus.mit amd hab ich keine erfahrung.und noch was.bei einer cpu die schon monate ihren dienst verrichtet bringt ein burn in nüsse.auch die erfahrung hab ich schon gemacht.
          so viel von meiner seite dazu.
          @bavarius
          sorry,ich glaub das ist das erste mal das ich nicht einer meinung mit dir bin ;))
          gruß
        
 Bavarius
Bavarius  Netrocker „hi ja die meinungen gehen da echt weit auseinander.ich kann dir nur sagen wie...“
Netrocker „hi ja die meinungen gehen da echt weit auseinander.ich kann dir nur sagen wie...“
      
          Hi !
          Und wie oft hattest Du schon Erfolg bei Deiner Burn-In -Methode ? ;-))
          
          cu Bavarius
        
 Netrocker
Netrocker  Bavarius „Hi ! Und wie oft hattest Du schon Erfolg bei Deiner Burn-In -Methode ? - cu...“
Bavarius „Hi ! Und wie oft hattest Du schon Erfolg bei Deiner Burn-In -Methode ? - cu...“
      
          hi
          ich weiß bavarius,du hällst nichts davon stimmts.ich muss auch zugeben das es zu sag ma mal in 60% der fälle nichts bringt.aber definitiv kann ich sagen das es 2mal 100%ig geklappt.einmal bei einem celli 667 und einmal mit einem pIII650e.der letztere läuft jetzt mit mit einem fsb von 140 wie die sau.
          ich warte nur bis die 800er celli unter die 2000 schilling grenze fallen und dann hol ich mir so ein ding.mal sehen was meine methode bei diesem ding so bringt ok.aber natürlich mach ich das nicht bei jedem prozzi.wenn er willig ist so wie mein 633er dann erspar ich ihm die prozedur ;)
          gruß netrocker
        
 Claas (Anonym: 62.104.210.83)
Claas (Anonym: 62.104.210.83)  Netrocker „hi ich weiß bavarius,du hällst nichts davon stimmts.ich muss auch zugeben das...“
Netrocker „hi ich weiß bavarius,du hällst nichts davon stimmts.ich muss auch zugeben das...“
      
          hi netrocker/ Bavarius,
          
          ich bin zwar nur ein einfacher Mann von der Straße (kein V.I.P), aber ich habe ein bißchen Ahnung von Physik und kann den "Burn In Effekt" beim besten Willen nicht erklären...
          Tatsache ist aber, daß bei mir ein PIII550E nach einer "Burn In Kur" mit 1.9V (1.65core) über ca. 1Monat tatsächlich (ähnlich wie bei netrocker) seit gut einem Jahr sehr stabil
          bei 827Mhz,also 150FSB läuft- und zwar verdammt schnell (auf Abit BE6-II mit Micron CL2 RAM). Davor war bei 127FSB definitiv Schluß!
          
          
          
          Claas
        
 Amenophis IV
Amenophis IV  OvaClocka „Burn In?“
OvaClocka „Burn In?“
       OvaClocka Nachtrag zu: „Burn In?“
OvaClocka Nachtrag zu: „Burn In?“
      
          Hallo
          Eine Frage hätte ich da noch.Was ist der Rc5Client und wo bekomme ich dieses Programm.
          Danke
        
 Netrocker
Netrocker  OvaClocka „Hallo Eine Frage hätte ich da noch.Was ist der Rc5Client und wo bekomme ich...“
OvaClocka „Hallo Eine Frage hätte ich da noch.Was ist der Rc5Client und wo bekomme ich...“
      www.cpu.at
 Langolier
Langolier  OvaClocka „Burn In?“
OvaClocka „Burn In?“
      
          Hi,
          probiers mal mit ein bischen Geduld. Will heißen erst OC wenn die CPU ca. 2-3 Monate mit der normalen Taktfrequenz
          gelaufen ist.
        
 Frednerk
Frednerk  OvaClocka „Burn In?“
OvaClocka „Burn In?“
      
          ok leute ,
          jetzt oute ich mich !
          was ist burn in ?
          in dem sandra-prog ist diese option enthalten und sie lässt den rechner auf hochtouren laufen
          und das nur um zu sehen ob das system nicht umkippt ; dachte ich .
          in den vorangegangenen postings klingt das aber so, das burn-in noch mehr power
          aus der hardware rausholt und das dauerhaft ?!?
          hab ich das soweit richtig verstanden ?
          
          burn-in einmal kräftig durchziehen und der rechner ist heiss gemacht nie wieder langsam zu laufen ;)
          
          das wär so ähnlich wie mit mei'm moped , die kiste läuft auch schneller wenn die tachonadel den roten bereich
          passiert hat ...
          
          mfg , der DAU
          
        
 Tomcat
Tomcat  OvaClocka „Burn In?“
OvaClocka „Burn In?“
      
          hi frednerk,
          ganz einfach, du läst eine cpu die beim übertakten bei einer bestimmten geschwindigkeit den geist aufgibt bei normaltakt mit einer erhöhten spannung laufen, und lastets die cpu dabei stark aus.
          wie oben beschrieben laufen nach dieser kur einige der verweigerer mit einer höheren geschwindigkeit(Mhz) als vorher.
          
          mfg Tomcat
        
