Archiv Extrem-Tuning, Overclocking, Modding 6.405 Themen, 32.488 Beiträge

Welches günstige MoBo bringt 566@850+

(Anonym) / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi

ich möchte einen Celeron FCPGA 566 auf 850 laufen lassen, welches Preisgünstige Board könnt ihr mir da empfehlen? Wie sieht es auf einem Elitegroup Mobo aus, die dinger sind doch immer billig.

Tschau

Moinauch (Anonym) „Welches günstige MoBo bringt 566@850+“
Optionen

Moin,
ich hab das Epox EP-6VBA2 mit Celli 566@850...läuft stabil wie nix und macht auch sonst keinerlei Probs (wie ähnliche Boards von Abit und Asus). Ich hab das für 150 Mark bei ebay ersteigert! Es hat den Via Apollo Pro A (!)-Chipsatz und ist mit PC133-Rams ähnlich flott wie mein altes BX-Board. Wenn du ein Epox nimmst, dann eins mit Slot1, da man bei den Boards nicht die VCore erhöhen kann...muss über einen entsprechenden Adapter geregelt werden.
Nimm keins mit Via-Apollo-Pro-Chipsatz! Unbedingt Apollo A!!! Ersterer ist nach allem, was man so hört schweinelahm!

Für die Zukunft ist das eindeutig das bessere Board. Allerdings ist ein BX-Board bei 100 MHz FSB schneller! Wenn du aber beabsichtigst, "demnächst" auf einen 133FSB umzusteigen, ist Via oder der neue Solano2-Chipsatz (teuer!) die beste Wahl.

Gruß, Moinauch

(Anonym) Nachtrag zu: „Welches günstige MoBo bringt 566@850+“
Optionen

Hi Moinauch,

und wie sieht es mit einem FCPGA Board aus? Läuft der Celeron 566 da auf 850?

tschau

Moinauch (Anonym) „Hi Moinauch,und wie sieht es mit einem FCPGA Board aus? Läuft der Celeron 566...“
Optionen

Moin,
Wenn du ein FCPGA-Board kaufen willst, geh auf jeden Fall sicher, daß sich die VCore im Bios oder per Dip/ Jumper regeln kannst. Für 850 benötigt der 566er nämlich meist eine Spannungserhöhung (und dadurch eine gute Kühlung) notwendig und wenn das dein Board nicht kann, ist es Essig mit 850 MHz!

Gruß, Moinauch

(Anonym) Moinauch „Moin,Wenn du ein FCPGA-Board kaufen willst, geh auf jeden Fall sicher, daß sich...“
Optionen

hallo moinauch,

was sagst du zu folgendem Board: ELITEGROUP P6VAP-A+:
Sockel 370, FCPGA Support, Sound onBoard, 4xPCI,1xISA,AGP4x, VIA Apollo Pro 133A Chipsatz, laut Tomshardware ist die SPannung in 0,05 (von 1,3V - 3,5V) Schritten wählbar und Taktraten bis 150 MHZ wählbar. Preis ca. 160-180 DM

Meiner Meinung nach ist das gut für den Preis, oder?

Wie läuft das eigentlich dann mit den 100MHz , der Celeron wird doch bestimmt automatisch erkannt, oder? Muss ich dann zb bei diesem Board den Jumper auf Force 100Mhz setzen? Oder wird dies dann vom Bios ignoriert?

Tschau