Archiv Extrem-Tuning, Overclocking, Modding 6.405 Themen, 32.488 Beiträge

Sellerie 2 im Asus P3B-F ?

Hans / 15 Antworten / Baumansicht Nickles

Endlich bin ich stolzer Besitzer eines Sellerie 2 566 und habe mal wieder nix als Ärger.

Wie kriege ich den Jungen im P3B-F ans laufen?

Das Ding stammt noch aus der Pre-Cu-Pütt Aera und hat keine 1,5V - oder doch?

Wer kennt die Tricks?

HiNdU Hans „Sellerie 2 im Asus P3B-F ?“
Optionen

Hi Hans,
das selbe Problem wird mich warscheinlich auch erwarten wenn ich das Celeron 566 Testsample erhalte.Ich habe ein altes Asus P2B Boardrev. 1.02 und laut Asus Homepage brauche ich Rev. 1.12.
Hast du mal bezüglich deines P3B-F geguckt? Nein? ich aber.
Also dein Board kann theoretisch den FCPGA Celeron aufnehmen und somit die nötige Corespannung liefern, wenn dein Board Rev.1.03 ist und deine PCBA Nummer in der Liste steht die Asus auf der Homepage veröffentlicht hat.
Am besten schaust du mal auf die Asus Homepage
http://www.asuscom.de/de/support/techmain/FAQ/mobo_cpu/faq077_Pentium_III_CU.htm

MfG
Tim AKA HiNdU
http://www.hardtecs4u.de
und
http://www.extremeoverclocking.de

Bavarius (Anonym) HiNdU „Hi Hans,das selbe Problem wird mich warscheinlich auch erwarten wenn ich das...“
Optionen

Hi !
Mit dieser Frage haben sich Moinauch und meine Wenigkeit bereits etwas
näher beschäftigt...
Die ideale Lösung wäre ein FC-PGA -> Slot1-Adapter mit integriertem
Spannungswandler, aber so ein Teil ist nicht erhältlich....
Aber viele Boards können als niedrigste Spannung 1,8 V bereitstellen, und die
FC-PGA-Prozzis sollten diesen Spannungsüberschuß eigentlich ohne Probleme
aushalten ( gute Kühlung vorrausgesetzt... )
Daher bietet sich an, an einem besseren Slot1-Adapter, bei dem man die Versorgungs-
Spannung per Jumper festlegen kann, die V-Core auf 1,8 V zu stellen und den Prozzi
damit zu betreiben. Ich habe das noch nicht ausprobiert, aber das sollte eigentlich
klappen....

cu Bavarius

HiNdU Bavarius (Anonym) „Hi !Mit dieser Frage haben sich Moinauch und meine Wenigkeit bereits etwasnäher...“
Optionen

Hi Bavarius,
ja ich habe bereits davon gehört das Moinauch sich damit befasst hat.Von deiner Wenigkeit wusste ich es nicht.Ich werde einfach mal abwarten was passiert wenn der Celeron da ist.Ich bin aber trotzdem voller Zuversicht das es hinhaut.
Stimmt 1,8V sollten bei guter Kühlung kein Problem darstellen.Welchen Adapter ich bekomme,weiß ich ehrlich gesagt garnicht,da es ja ein Testsample ist welches ich bekomme.
Wäre es mein Celeron würde ich mir schon einen besseren Slot Adapter besorgen.Hätte da den IWill Slotkey 2 oder den MSI 6905 Master im Auge.
Oder hast du noch einen anderen Vorschlag?

MfG
Tim


(Anonym) HiNdU „Hi Bavarius,ja ich habe bereits davon gehört das Moinauch sich damit befasst...“
Optionen

Um einen neuen Adapter wird Hans sowieso nicht drumrum kommen,außer er lötet den normalen Celeron Adapter zurecht.Das Asus P3B-F ist das Jumperlose von Asus,oder nicht?Dann müsste das Thema 1.65 V mit einem Biosupdate erledigt sein.Wenn nicht,dann einfach einen Widerstand anlöten.

HiNdU (Anonym) „Um einen neuen Adapter wird Hans sowieso nicht drumrum kommen,außer er lötet...“
Optionen

Biosupdate ist klar.Ich gehe aber davon aus das jeder sein BIOS auf die aktuelle Version flasht.Aber trotz neuem BIOS müssen noch andere Punkte wie Revisions Nummer usw beachtet werden.So stehts jedenfalls auf der Asus Seite.
Wo soll der Widerstand denn angelötet werden?Ich weiß nicht,bevor ich auf meinem Mainboard rumlöte,würde ich lieber eine höhere VCore in Kauf nehmen.Ist aber auch Ansichtssache.

MfG
Tim
http://www.hardtecs4u.de
und
http://www.extremeoverclocking.de

Bavarius HiNdU „Biosupdate ist klar.Ich gehe aber davon aus das jeder sein BIOS auf die aktuelle...“
Optionen

Hi !
Rein auf Verdacht eine Lötaktion starten würde ich auch nicht... :-)))

So einfach ist die Sache mit einem Biosupdate nicht erledigt...
Die Prozzis schicken direkt ein Signal an den Spannungsregler der Platine, das
die normale Voltage automatisch einstellt, im Bios kann man die Spannung
um bis zu 0.4 V erhöhen ( zumindest bei meinem Celli 366@550 ).
Wenn aber eine ältere Revision ( beim P3B-F vor Rev. 1.03 ) vorliegt, dann
kann das Board die Ausgangsspannung für die Coppermines ( 1,5 oder 1,65 V )
nicht bereitstellen und verweigert den Start. Hat man dagegen einen Adapter,
bei dem man die Voltage einstellen kann, dann " fälscht " dieser das Signal
auf 1,8 V, das Board kennt diese Spannung und startet durch.....

Ich denke mal, der neue MSI-Adapter MSI 6905 Ver. 2.0 könnte schon genau das
richtige Teil für unsere Zwecke sein, die ältere Ver. 1.1 war auch Klasse... :-)))

cu Bavarius

Hans Bavarius „Hi !Rein auf Verdacht eine Lötaktion starten würde ich auch nicht... :- So...“
Optionen

Also Jungs erstmal danke.

Das Board ist Rev.1.01, also nicht so toll. Bei Asus habe ich auch reingeguckt, unser scheiß Proxy mit seinem ganzen Sicherungskram ließ mich nicht tief genug in den asus-server, so daß ich an die Details nicht rangekommen bin. Mal von zu Hause aus versuchen.

Der Slotadapter ist eine lustige Sache. Habe ich im Oktober letzten Jahres gekauft. Lucky Star für 17DM.

Das Ding keines Blickes gewürdigt und eingebaut. Die Tage mal näher betrachtet. Wat denn dat denn? So viele Jumper? Häh? Spannungen bis 1,3V? Und der Jumper da? FCPGA/PGA Umschaltung. Lustig, haben die mir doch glatt ein Teilchen verkauft das seiner Zeit gnadenlos voraus war.

Bloß wie sieht das mit dem Spannungsregler des rev. 1.01 aus? Akzeptiert das Ding die Einstellungen?

BIOS-Abdäht auf 1.006 wird wohl fällig sein.

Moinauch Hans „Also Jungs erstmal danke.Das Board ist Rev.1.01, also nicht so toll. Bei Asus...“
Optionen

Moin,
...das alte Prob... stell 1,8 Volt ein und das Teil sollte funzen. Bei niedrigeren Einstellungen, springt das Ding einfach nicht an!

Viel Erfolg, Moinauch

PS: Jeder, der sich mal ansehen möchte, wie ein Adapter mit Spannungswandler und eigener Stromversorgung aussieht, sollte mal bei soltek.com nachschauen...ein Riesenmonster, das aber nicht in Serie geht. Wie schon gesagt, Topgrade bringt im Sommer wahrscheinlich was Ähnliches raus (haben die mir zumindest geschrieben), und Madex denkt auch darüber nach.

Anonym Moinauch „Moin,...das alte Prob... stell 1,8 Volt ein und das Teil sollte funzen. Bei...“
Optionen

Von Elito-Epox gibt es einen Slot1 Adapter bei den man VCore ab 1.6V
einstellen kann (Jumper)!Ich habe so ein teil am Sonntag auf einer Computer-Börse gesehen (50DM)! Leider hat die Deutsche Hompage (www.elito-epox.de) keiene Informationen über den besagten Adapter! Der Händler sagte mir jedoch das er ihn erst am Samstag erhalten hat!Das dürfte bei vielen das Problem mit neuen Prozis lösen!

Moinauch Anonym „Von Elito-Epox gibt es einen Slot1 Adapter bei den man VCore ab 1.6Veinstellen...“
Optionen

Moin,
sicher, daß das nicht ein normaler Adapter mit variabler Spannungseinstellung war?...die helfen nämlich nicht!
Wenn das Teil so ein Gerät mit einem Spannungswandler ist, dann poste doch mal, wenn du wieder was Neues herausfindest.

Gruß, Moinauch

Anonym Moinauch „Moin,sicher, daß das nicht ein normaler Adapter mit variabler...“
Optionen

Der Adapter hatte Jumper zur einstellung von VCore 1,6 - 2,5!
Ich hatte es in der Hand, von wo es der Händler hatte kann ich dir nicht sagen! Solte ich etwas erfahren lasse ich es Euch wissen!

Gräber Hans „Also Jungs erstmal danke.Das Board ist Rev.1.01, also nicht so toll. Bei Asus...“
Optionen

Hui, Hans,
Sei mal Vorsichtige mit dem Adapter und prüf mal nach, ob er tatsächlich auch die richtige Pinbelegung hat. Ich habe von Slot 1 Adaptern erfahren, in denen es zwar möglich ist, die COppermines zu betreiben, jedoch wurde eine leichte Änderung bei den Pins nicht berücksichtigt, so daß dort eine verschiedene Spannung angelegt wird. Ob das auf die Dauer zu Probs beim Prozessor führt, kann ich nicht sagen. Die entsprechenden Hardwareseiten warnen natürlich davor.
Gruß
Peter

Gräber Bavarius „Hi !Rein auf Verdacht eine Lötaktion starten würde ich auch nicht... :- So...“
Optionen

Tja Tim,
wenn du willst, leihe ich dir meinen MSI Master 6905 2.0 um die Tests auszuführen.
Ich denke mal, er sollte mit Celeron II keine Probs haben, obwohl er eigentlich für PIII entworfen wurde.
Schau mal bei MSI nach.
Gruß
Peter

HiNdU Gräber „Tja Tim, wenn du willst, leihe ich dir meinen MSI Master 6905 2.0 um die Tests...“
Optionen

Hi Peter,
Vielleicht komme ich darauf zurück.Ich will erstmal abwarten was wir für einen Slotkey bekommen.

Bis denne
Tim

Schwabenland (Anonym) Hans „Sellerie 2 im Asus P3B-F ?“
Optionen

Laut der von HiNdU genannten Asus-Support Seite geht der 1,5V-Celeron ab Revision 1.03 und Bios 1006-01 auf dem P3B-F-Board.