Archiv Extrem-Tuning, Overclocking, Modding 6.405 Themen, 32.488 Beiträge

P2B mit PII400 und 133 FSB geht nicht - warum?

Ringo / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Auf dem Asus P2B-Board (Rev. 1.02) ist eine FSB-Einstellung für 133 MHz und 33 MHz PCI-Takt aufgedruckt. Habe verschiedene BIOS und Grafikkarten-Einstellungen (tntclk.exe)probiert, das Mistding bleibt immer schon beim Booten hängen. Mit der dokumentierten 112 MHz-Einstellung läuft es stabil. Die BIOS-Einstellungen für das RAM habe ich schon auf Vollanschlag (7ns) hochgedreht, was auch eine deutliche Leistungssteigerung bringt, am RAM-Baustein sollte es also nicht liegen. Wahrscheinlich ist die Grafikkarte der Sündenbock, eine Nvidia Vanta TNT2. Lohnt es sich (hier meldet sich der sparsame Schwabe) SDRAM 133 oder eine andere Grafikkarte zu kaufen und damit zu experimentieren, oder habe ich ohnehin keine Chance mit diesem Board und diesem PII?

Ringo Nachtrag zu: „P2B mit PII400 und 133 FSB geht nicht - warum?“
Optionen

Nachtrag zum AGP-Stand:
Laut WCPU-Utility (frisch downgelowert) kann das Board nur AGP nach Spezifikation 1.0 1x oder 2x und läuft gegenwärtig im 2x-Modus. Der AGP-Takt lässt sich nicht manuell einstellen, ist daher immer auf 2/3 des FSB eingestellt - das wären bei 133 MHz ca. 89 MHz. Gibt es eine Accelerator-Karte, die das aushält? Noch einen schönen arbeitssamen Montag (würg!) wünsche ich.

Rittersepp Ringo „P2B mit PII400 und 133 FSB geht nicht - warum?“
Optionen

hi ringo....
kann sein, dass ich mich täusche, aber das p2b hat doch einen intel bx-chipsatz....und der kann meines wissens
die 133MHz FSB nur liefern, wenn dabei agp, pci usw. übertaktet werden.......wie gesagt, kann sein dass
ich mich täusche, und wenn nicht......89MHz AGP-takt ist schon ein bisschen heftig, findest du nicht??? -
unwahrscheinlich, dass eine normalsterbliche grafikkarte das ganze aushält (bei meiner banshee ist shon nach
74 schluss mit lustig).....
so servus

Rittersepp

Ringo Rittersepp „hi ringo....kann sein, dass ich mich täusche, aber das p2b hat doch einen intel...“
Optionen

Hi Sepp,
BX-Chipsatz stimmt, übertakten der AGP stimmt auch. Laut Mainboard-Aufdruck soll der PCI-Bus bei 133 FSB mit einem Viertel, also 33,33 MHz fahren. Das ist von mir deshalb angestrebt, weil der PCI-Takt momentan bei einem Drittel von 112 FSB, also bei 37,5 MHz liegt und meine einzige Platte an einem PCI-Adaptec-Controller 2940U2W hängt - ich traue der Sache nicht so ganz! Asynchroner PCI-Takt ist bei diesem Board nicht möglich, oder?
Der AGP-Takt im 2x-Modus müsste sich logischerweise so errechnen: bei FSB 100 - 100:2x3x2=133 * bei FSB 112 - 112:2x3x2=149 * bei FSB 133 - 133:2x3x2=178 * daher müsste mein AGP-Bus momentan bei 149 MHz laufen (vom overclocken beim RAMDAC gar nicht zu reden), oder sehe ich das falsch?

DarkForce Ringo „Hi Sepp,BX-Chipsatz stimmt, übertakten der AGP stimmt auch. Laut...“
Optionen

Ohje, das kommt dabei raus, wenn man Mathemathik mit Logik und
dem Marketinggesabbel der Verkäufer vermixt.....

Beim 100er FSB liegt der AGP-Teiler von 2/3, also 66 Mhz an,
beim 66er Bustakt ist dieser 1/1, also auch 66 MHZ !!!!
Der AGP 1x oder 2x sagt nur was über die Bandbreite ( also MB/s !!)
der AGP-Schnittstelle aus, aber man kann da KEINE Beziehung zur
tatsächlich anliegenden Taktfrequenz ziehen !!!!!
Beim BX-Chipsatz @ 133 MHZ liegen 89 MHZ am AGP-Bus an,
nicht mehr und nicht weniger !!!!! Außerdem sind laut der
CPU-Database von www.overclockers.com zwar einige, aber nicht
alle 400er PIIs in der Lage, beim 133er FSB auf 533 MHZ zu
funktionieren, und die Rams müssen da auch noch mitspielen...
http://neo3.sba.com/cpudb/index.cfm

Welche Gra-karte diese Tortur überhaupt aushält, siehst du hier :
http://www.tomshardware.de/graphic/00q1/000321/index.html
http://www.tomshardware.de/graphic/00q2/000630/geforce2mx-14.html#laumluft_der_mx_auf_uumlbertakteten_bxboards
http://www.tomshardware.de/graphic/00q2/000516/geforce2-19.html

Mein Tip: Besorg Dir lieber einen Celli und takte den auf den 100er FSB,
da hast Du mehr davon....

DarkForce

DarkForce Nachtrag zu: „Ohje, das kommt dabei raus, wenn man Mathemathik mit Logik und dem...“
Optionen

Noch ein paar Fakten zum AGP 1x,2x,4x,....
http://www.tecchannel.de/hardware/441/index.html

Ringo DarkForce „Ohje, das kommt dabei raus, wenn man Mathemathik mit Logik und dem...“
Optionen

Hi DarkForce,
immerhin hat meine Zahlenspielerei eine Reaktion hervorgerufen. Gut, einigen wir uns auf 89 MHz. Laut Tomshardwareguide würden 3dfx 3500 (wird anscheinend von Haus aus ziemlich heiss) und verschiedene Karten vom Creative z.B. die 3d Blaster TNT2 Ultra einen FSB 133 (zumindest für 30 Minuten) aushalten. Ich weiss, ich steche jetzt in ein Wespennest, aber sollte man nicht besser auf entsprechende Tests mit den neuen Geforce2 GTS/MX-Chips warten, bevor man sich eine "veraltete" Karte zulegt?

Die Site der overclockers.com (CPU-Database) und die Site neo3.sba.com/cpudb (wg. RAM-Spezifikation)liessen sich nicht öffnen. Ich muss zugeben, dass mir die besten Infoquellen bisher noch nicht bekannt sind. Aber dieser tecchannel ist mit seinem Technikgesabbel nichts für mich, eher etwas für extreme Elektrotechs - nimm's mir nicht übel. Heute nacht träume ich von positiven und negativen Flanken (~~)

Ringo Nachtrag zu: „P2B mit PII400 und 133 FSB geht nicht - warum?“
Optionen

Habe gestern einen (vorläufig) letzten Versuch gestartet und statt der AGP-Karte eine PCI-Karte eingesteckt [apropos: habe jede Menge alte PC-Bauteile, hat jemand Interesse?]. Trotzdem kein Erfolg! Kann es sein, dass der übertaktete AGP-Bus die Kiste zum Absturz bringt, egal ob eine Karte drinsteckt oder nicht?
Die alternativen Fehlerquellen wären die RAMs oder gar der PII selbst. In diesem Fall wäre mir ein Austausch zu teuer.
Noch ein Wort zum Tool SoftFSB von Mr. Oda: Damit lassen sich auf meinem Board auch keine anderen Taktfrequenzen einstellen, als mit den Jumpern. Auch hier hängt der PC sobald ich den FSB auf 133 setze.