Archiv Extrem-Tuning, Overclocking, Modding 6.405 Themen, 32.488 Beiträge

!!Null Aufwand und trotzdem 130Mhz mehr!!

MuAdDiB / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi Leute,

sorry wenn ich hier n paar Rechtschreibfehler reinhaue,
aber ich komme gerade von ner Fete und bin besoffen *g*.
Jedenfalls wollt ich nur mal gerade berichten, dass ich
heute endlich mein Abit KA7-100, den Athlon750, 128MB PC133 RAM
und meinen Alpah P7125 bekommen habe.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten ( ein Aufkleber klebte auf den
Pins des RAMS, deshalb wollte der PC nicht starten ) hab ich ihn zum laufen bekommen.
Also hab ich mich gleich ans Werk gemacht, und bischen rumprobiert.
Nu läuft der PC ohne zu murren bei 879Mhz ( 117Mhz FSB ) und das
bei ner Spannug von 1,70Volt.
Bin mal gespannt was ich morgen noch so rausquetschen kann.

cya MuAdDiB

P.S. Die Temperatur ist laut Fühler um 2°C von 33° auf 35° gestiegen.

püp MuAdDiB „!!Null Aufwand und trotzdem 130Mhz mehr!!“
Optionen

eine frage hätte ich an dich
das abit soll einen read kontroller onboard haben
richtig ? hast du den schon getestet ?

MuAdDiB püp „eine frage hätte ich an dich das abit soll einen read kontroller onboard...“
Optionen

Ich hatte bisher keine Zeit, werde mich heute aber mal dransetzen.
Ich glaube aber nicht, dass ich den RAID-Controller benutzen kann,
dafür brauch man, soweit ich weiss zwei identischen Platten.
Tatsache ist, das das Ding nicht wie ein normales Mainboard
zwei, sondern vier IDE-Anschlüsse hat ( plus Floppy ).
Ausserdem hat der HPT-370 Chipsatz ( IDE ) noch ein eigenes BIOS.
Unter Windows wirs der Chipsatz übrigens als SCSI-Controller
angegeben.

cya MuAdDiB


P.S. Heute Abend Poste ich weitere Erfahrungswerte mit dem KA7-100

Ande MuAdDiB „Ich hatte bisher keine Zeit, werde mich heute aber mal dransetzen.Ich glaube...“
Optionen

Was haben 4 IDE-Anschlüsse, also 2x UDMA33 und 2x UDMA66, mit einem RAID-Controller zu tun??? Du kannst an Dein Board natürlich mehr Geräte dranhängen, aber um einen RAID aufzubauen, ist eine separate Karte nötig. Und richtig, dann sind zwei Platten nötig. Gemessen am Preis der zweiten Platte ist aber der Leistungsgewinn weder groß noch gleichmäßig genug, um diesen Aufwand zu rechtfertigen.

Verwechselt hier mal nicht die Schuhe mit den Strümpfen, Leute...

Gruß
Ande

püp Ande „Was haben 4 IDE-Anschlüsse, also 2x UDMA33 und 2x UDMA66, mit einem...“
Optionen

also ganz so ist es nicht wie ich in der produktbeschreibung gelesen habe sollen 2 kanäle zum raid zusammenschaltbar sein sodass man
max aus 4 platten ein system bauen kann -finde ich schon interessant
mein ide raid kann ich dann an dem board betreiben wieder ein slot frei fur erweiterungen zum leistungsgewinn muss ich sagen das da schon
ne ganze menge zu erreichen ist vorallem bei videobearbeitung liegen welten zwichen read und einzelbetrieb
man kann aber zumindest beim promise auch unterschiedliche platten koppeln sollten nur ähnliche werte haben

MuAdDiB püp „also ganz so ist es nicht wie ich in der produktbeschreibung gelesen habe sollen...“
Optionen

Die Sache mir den vier IDE Kanälen hatte ich nur nebenbei angebracht.
Natürlich geht es hier in erster Linie um den RAID-Controller,
der auch tatsächlich vorhanden ist.
Ich denke, ich werde mir irgendwann in nächster Zeit zwei
10 oder 15GB Platten holen und diese zusammenschliessen.
Ich kann dann weiterhin meine beiden alten Platten benutzen
und habe zusätlich zwei bzw. eine ( weil zusammengeschlossen )
superschneller Platte.

cya MuAdDiB

Anonym MuAdDiB „Ich hatte bisher keine Zeit, werde mich heute aber mal dransetzen.Ich glaube...“
Optionen

Der HPT-370 Chipsatz ist von Highpoint (www.highpoint-tech.com)!
Nur auf der Hompage gibt es keine Informationen über diesen Chipsatz!!!!
Der Raid Chipsatz hat die bezeichnung HPT 368 (PCI Karte von Promise
bei K&M für ca.250DM)! Ich kann es mir nicht vorstellen das so ein teil auf deinem Motherboard ist(zu teuer)!
Was du z.B. auf dem Abit BE6-2,Asus CUBX oder auch Abit HotRod, Promise Ultra66 (PCI DMA66 Controller ca.60DM)findest ist der HPT366 Chipsatz!Wenn du Festplatten an den Controller anschliest must du im Bios von deinem Mainboard auch die Boot einstellungen ändern!
Ich habe P3B-F und Abit HotRod66!Bin super zufrieden!

Brain (Anonym) Anonym „Der HPT-370 Chipsatz ist von Highpoint www.highpoint-tech.com !Nur auf der...“
Optionen

Hallöchen

Zur info der HTP 368 und HTP 366 sind identisch und unter scheiden sich NUR vom BIOS und TREIBERN.....!!!!

Hatte auch schon die C'T herrausgefunden.

By Brain

Brain (Anonym) MuAdDiB „!!Null Aufwand und trotzdem 130Mhz mehr!!“
Optionen

Hallöchen

Ich habe mir auch das Abit KA7-100 geholt und nen 750er AMD alerdings noch mit 100er Speicher ( 7ns ) und grossen Kühler mit 2 Lüftern,
der laüft jetzt im moment mit 131 * 7.5 = 982 MHz !! und ohne VCore erhöhung ( also noch mit 1.6 V )

AMD-K7750MTR52B A
23001954571

Steht bei mir auf dem Gehäuse wem's hilft ;-))

by Brain

Mad Max (Anonym) MuAdDiB „!!Null Aufwand und trotzdem 130Mhz mehr!!“
Optionen

Hallo Leute,

ich habe mir letzte Woche das Abit KA7-100 und nen AMD 750 geholt.
Wenn es auch nirgends beschrieben stehe ist es doch möglich mit dem HPT370-Chipsatz ein Raid-System auf zu bauen.
Ich habe zwei Seagate Barracudda 20GB angeschloßen.
Datenübertragung laut HD Tach ca. 37MB/sec.