Hi,
        
        
          Peltiers sind Wärmepumpen. Sie pumpen die Wärme von der einen Seite
          zur anderen. Das heist nicht, dass du Wärme hinzuführen must! Das
          Prinzip funktioniert auch "im trockenen".
        
        
          Wenn du die entsprechende Spannung anlegst sollte die eine Seite kalt, und die andere warm werden. Der Temperaturunterschied sollte
          in etwa dem maximalen Delta T deines Peltiers entsprechen.
        
        
          Wichtig ist die maximale Spannung an das Peltier anzulegen, um volle
          Leistungsfähigkeit zu erreichen.
        
        
          Das Problem bei den Peltiers ist, dass die Dinger absolute
          Kompromissteilchen sind. Bei deinem Peltier müsste ein maximaler
          Delta T Wert angegeben sein. Dies ist die maximale Temperaturdifferenz
          zwischen warmer und kalter Seite. Nur, wenn diese Differenz maximal ist hat dein Peltier keine Wärmepumpleistung mehr. Oder anders
          ausgedrückt: Je niedriger Delta T, desto höher die Wärmepumpleistung.
          Du musst also genau berechnen, ob sich dein Peltier eignet - ob es
          genug Wärmepumpleistung hat, die Wärme der CPU + der eigenen Wärme
          (Pumpen benötigt Strom --> Wärme) abzuführen und dabei noch ein
          angemessenes Temperatur Delta zwischen warmer und kalter Seite
          besteht.
        
        
          Peltiers wurden eigentlich zur Kühlung passiver Bauelemente
          entwickelt, wozu Prozzis ja nun nicht gehören.
        
        
          Gruß
        
        
          Headcrash