Nun ja,
BurnIn ist einfach, den Prozzi bei einer ziemlich hohen Spannung sehr lange unter Volllast laufen zu lassen. Natürlich ist da die Gefahr das Teil zu toasten ziemlich groß. Allerdings soll es bei einigen Leuten bewirkt haben, daß die CPU stabil mit einer niedrigeren Spannung läuft, als vor dem BurnIn. zB dein Celli566 läuft nicht stabil mit 100MHz FSB und 1,8 Volt (für den Dauerbetrieb ist das die Grenze!). Dann mach halt einen BurnIn bei 1,9 Volt (wenn 100 MHz nicht gehen dann 66MHz)...so für nen Nachmittag. Anschließend nimmst du die Spannung wieder zurück und probierst wieder die CPU zu tackten.
Die Methode ist sehr umstritten!...und auch ein bißchen gefährlich, je nachdem, wie weit du mit der Spannung gehst.
Einige Leute haben berichtet, daß die CPU (teilweise sogar unter Default-Spannung!!!) stabil übertacktet wurde, obwohl es vorher auch mit hoher Spannung nicht ging. Mindestens genauso viele halten nix davon.
Ich habe mal einen gemacht...der hat aber nichts bewirkt. Bleibt also nur probieren...aber auf eigene Gefahr, wie ja alles, was du hier liest.
Ich hoffe, ich hab das richtig erklärt...sonst gibts bestimmt noch n paar Postings
Gruß, Moinauch