Archiv Extrem-Tuning, Overclocking, Modding 6.405 Themen, 32.488 Beiträge

AMD K6-2 Aluplatte entfernen Teil2

computerschlumpf / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Tach auch

ich habe meinen 550er (ohne Alu) jetzt wenigstens auf 578(5*105) gekriegt. Ich habe den Lüfter plangeschliffen und ihn mit größter Sorgfalt und etwas Paste aufgesetzt. Die Spannung habe ich von 2,3 auf 2,4V erhöht und er läuft jetzt auch mit Belastung ohne Absturz.
Die 600 kriege ich zwar mit 2,4V zum booten aber für mehr reicht es (noch) nicht.

Gruß

(Anonym) computerschlumpf „AMD K6-2 Aluplatte entfernen Teil2“
Optionen

Warum bis Du so zaghaft ? AMD hat die K6-2er bis 2,6 Volt SPEZIFIZIERT, d.h. Du kannst bis 2,6 Volt hochdrehen ohne dass der Chip Schaden davonträgt !!!! Trau Dich !!! Meiner läuft wassergekühlt mit 3,2 Volt !!!! Na und ???? Die halten das aus !

(Anonym) Nachtrag zu: „Warum bis Du so zaghaft ? AMD hat die K6-2er bis 2,6 Volt SPEZIFIZIERT, d.h. Du...“
Optionen

Ja,aber sicher.Gehe rauf auf 3.5 V und sag mir was passiert,hehehe.

AK_CCM (Anonym) „Ja,aber sicher.Gehe rauf auf 3.5 V und sag mir was passiert,hehehe.“
Optionen

Generell kann man sich als Richtlinie merken: 0,2V über der Spezifikation des Herstellers sind absolut unbedenklich. Also mit 2,8V sollte er egtl. stabil laufen.

bestreg!

AndyE AK_CCM „Generell kann man sich als Richtlinie merken: 0,2V über der Spezifikation des...“
Optionen

Ich habe einen K6/2 500Mhz und will ihn auf 550 bringen mit 2.6 läuft er nicht Windows startet und begrüsst mich mit einer blauen Bildschirm.
Meine Frage : Läuft er mit 2.8 V und Aluplatte?

Mr-destruction AndyE „Ich habe einen K6/2 500Mhz und will ihn auf 550 bringen mit 2.6 läuft er nicht...“
Optionen

hallo
Bei guter kühlung schafft der K6-2 500 das egal ob mit oder ohne Platte ( ich hatte schon beides probiert ). Bis 2,8 kannst du gehen.
greetz mr-destrudction

(Anonym) AndyE „Ich habe einen K6/2 500Mhz und will ihn auf 550 bringen mit 2.6 läuft er nicht...“
Optionen

Als Anhaltspunkt kann man sagen: 50 MHz sind immer drin; ich kenne keinen der nicht um 50 MHz übertaktbar war - rockstable bei 2,8VCore. bei 75 MHz Zuwachs wirds dann bei nem AFQ schon etwas eng, musste bei mir dann den FSB auf 95 MHz runterschrauben und das iss ja net im Sinne des Erfinders *g*

Wichtig: Unterscheide die beiden verschiedenen Kerne der K6-2 Reihe, die erste iss net so gut wie der Nachfolger. Dann sind noch die Typen wichtig "AFQ" und wie sie alle heissen.

Meine Story kannst Du Dir original im Netz anschauen: http://www.cooling-systems.de/octuning/ocamdk62.htm

Und jetzt wünsche ich noch more phun beim clocking!

nice sunday & bestreg!

AK_CCM AndyE „Ich habe einen K6/2 500Mhz und will ihn auf 550 bringen mit 2.6 läuft er nicht...“
Optionen

Als Anhaltspunkt kann man sagen: 50 MHz sind immer drin; ich kenne keinen der nicht um 50 MHz übertaktbar war - rockstable bei 2,8VCore. bei 75 MHz Zuwachs wirds dann bei nem AFQ schon etwas eng, musste bei mir dann den FSB auf 95 MHz runterschrauben und das iss ja net im Sinne des Erfinders *g*

Wichtig: Unterscheide die beiden verschiedenen Kerne der K6-2 Reihe, die erste iss net so gut wie der Nachfolger. Dann sind noch die Typen wichtig "AFQ" und wie sie alle heissen.

Meine Story kannst Du Dir original im Netz anschauen: http://www.cooling-systems.de/octuning/ocamdk62.htm

Und jetzt wünsche ich noch more phun beim clocking!

nice sunday & bestreg!