Archiv Extrem-Tuning, Overclocking, Modding 6.405 Themen, 32.488 Beiträge

Neueste Nachricht ! Clint tötet AMD !

(Anonym) / 26 Antworten / Baumansicht Nickles

Er soll vergangenen Sonntag auf offener Straße auf einen AMD losgegangen sein
und in ostdeutscher Manier mit Springerstiefeln zertrampelt haben. Nun bleibt der
AMD-Gemeinde nichts anderes mehr übrig, als endlich alle 200-233 MMX zu kaufen
und sie bis 942 MHz (bester Multiplikator lt. CLint: 3,1415 -> also Pi) zu takten.
Es dauert nicht mehr lange und er hat mit seinem Quake und Pentium MMX 1
(mit booh eyy 300 eyy MegaMega) die Weltherrschaft übernommen.
((Anonym))

Antwort:
na du held!
hälts dich wohl für besonders witzig...was?
fakt ist und bleibt:willst du auf dem standstreifen fahren,hol dir nen amd (kostet ja nichts--warum wohl).willst du aber auf die linke spur,dann hol dir nen intel prozzi,selbst wenn es ein p1 mmx ist.
sign 666
(666)

Antwort:
komisch ganz lings fährt doch der K7 auf auf der 4.
und auf der 3. nichts
auf der 2. pentium und K6-III
und rechts pentium und K6-2
(jarnsen (Anonym))

Antwort:
Egal ob Du mich magst oder nicht:Dein K6 ist für die Tonne.Beim K7 ist mein Celeron für den Mixer.Nix für ungut.
(Clint Eastwood)

Antwort:
Wiso?
Der Typ hat doch recht!
Du bist eben ne Laberbacke!
(AntiClint (Anonym))

Antwort:
Naja, mein Celi 366@578 fährt auf der Überhohlspur im Windschatten vom Athlon, und warte bis der Athlon mal nicht aufpasst: Dann zieht mein Celeron aus Windschatten und überhohlt den Athlons von Links (und mit Links)!
(Spaß muß sein)
(ONROP)

Antwort:
Also Jungs,
normalerweise halt ich mich ja echt aus eurer diesbezüglichen Kommunikation heraus, weil ich der Ansicht bin, daß dies nicht hierhin gehört. Allerdings sind nun bei diesen Postings doch ein paar interessante Aussagen hinsichtlich "Überhohlspur" gemacht worden, weshalb ich doch meinen ganz persönlichen Senf abgeben muß.
Ganz ehrlich bin ich kein Freund von AMD. Schaut man sich das Zeug der letzten Jahre an, so ist AMD immer hinterher gehinkt und hat eine Intelnahe Power dadurch zu erreichen versucht, daß sie ihre Prozessoren am Rande der Belastbarkeit betrieben haben. Deshalb zeigen sich auf dieser Seite auch überwiegend nennenswerte Übertacktungserfolge bei Intel CPUs.
Vor dem K7 kann ich nur sagen "Hut ab" und Konkurrenz belebt das Geschäft. Sehr gut für uns, da die beiden großen sich nun das Leben schwer machen. Aber nehmen wir doch mal die Testberichte. K7 schlägt den ersten P3 in den Benchmarks deutlich um längen. FSB 200 Mhz zu 100Mhz. Jetzt kommt Intel mit 133 Mhz und es tritt ein, was ich erwartet habe. Die Unterschiede in den Benchmarks sind kaum der Rede wert. Stellt sich die Frage, wer denn nun den besseren Prozessor baut,
wenn Intel es schon schafft, mit so "wenig" FSB" fast die gleiche Leistung zu bringen. Warten wir doch mal ab, was die Zukunft bringt. Ich glaube schon, daß Intel weiter seine Marktposition behaupten wird. Ob mit fairen oder unfairen Mitteln, aus meiner Sicht zumindest bauen die noch immer die besseren CPUs.
Gruß
Peter
(Gräber (Anonym))

Antwort:
Bei Modernen Prozis mit internen 2nd Level Cache macht der FSB fast nix mehr aus, und sagt auch nix über die Entwicklung einer Prozessorarchtektur aus. Der Speichertakt beim K7 ist genauso auf 100MHz beschränkt solange SDRAM DIMM Module zum einsatz kommen. Oder hast du schon 200Mhz SDRAM DIMM Module gesehen?
Die 200 Mhz FSB machen sich erst bei Multiprozessormaschinen bemerkbar bzw. bei neuen Speichertechniken die 200Mhz auch vertragen, und dann aber richtig. Denn das EV6 Busprotokoll ist wesentlich leistungsfähiger als das GTL+ von Intel (Siehe C't 16/99 Seite 92).
Intels Leistungen in letzter Zeit sind ein Trauerspiel. Erstmal ist der Camino ein Flop weil Intel nur zu teuren RAMBUS Speicher unterstützen will. Paradox ist dann noch, dass der einzige Chipsatz der die neuen PIII Modelle unterstüzt von VIA kommt und das nur, weil Intel sich weigert PC133 Module zu unterstützen. Da muss sich Intel wohl dem Markt und den Konsumenten beugen (Glück für uns).
Zweitens ist die PIII Architektur so langsam am Ende (höher Takten bringt nichts mehr) und der Nachfolger ist noch in weiter Ferne.
Schade ist nur das AM

666 (Anonym) „Neueste Nachricht ! Clint tötet AMD !“
Optionen

na du held!
hälts dich wohl für besonders witzig...was?
fakt ist und bleibt:willst du auf dem standstreifen fahren,hol dir nen amd (kostet ja nichts--warum wohl).willst du aber auf die linke spur,dann hol dir nen intel prozzi,selbst wenn es ein p1 mmx ist.
sign 666
(666)

Jarnsen (Anonym) 666 „Neueste Nachricht ! Clint tötet AMD !“
Optionen

komisch ganz lings fährt doch der K7 auf auf der 4.
und auf der 3. nichts
auf der 2. pentium und K6-III
und rechts pentium und K6-2
(jarnsen (Anonym))

ONROP Jarnsen (Anonym) „Neueste Nachricht ! Clint tötet AMD !“
Optionen

Naja, mein Celi 366@578 fährt auf der Überhohlspur im Windschatten vom Athlon, und warte bis der Athlon mal nicht aufpasst: Dann zieht mein Celeron aus Windschatten und überhohlt den Athlons von Links (und mit Links)!
(Spaß muß sein)
(ONROP)

jrnen (Anonym) ONROP „Neueste Nachricht ! Clint tötet AMD !“
Optionen

der K7 kommt mit 900 vorbei und wird weg bleiben
(jrnen (Anonym))

ONROP=KLEINKIND (Anonym) ONROP „Neueste Nachricht ! Clint tötet AMD !“
Optionen

Halt's Maul du Kleinkind
(ONROP=KLEINKIND (Anonym))

ONROP ONROP=KLEINKIND (Anonym) „Neueste Nachricht ! Clint tötet AMD !“
Optionen

Hey du Baby!
Wie wäre es , wenn du chnell wieder zurück in den Bauch deiner Mutter klettern würdest und uns alle von dir erlösen würdest?
(ONROP)

(Anonym) ONROP „Neueste Nachricht ! Clint tötet AMD !“
Optionen

Geht leider net.Seine Mutti hat sich nach der Geburt umgebracht,als sie realisiert hat was für ein Hurensohn er ist.Was macht deine Homepage?Gruß Anti-AntiClint
((Anonym))

ONROP (Anonym) „Neueste Nachricht ! Clint tötet AMD !“
Optionen

Naja, da sie auf 20000V übertaktet ist, kann sie leider keiner besuchen...
(ONROP)

666 Jarnsen (Anonym) „Neueste Nachricht ! Clint tötet AMD !“
Optionen

vom athlon mal abgesehen sind alle amd's mist.
dein benchmark,den du hier irgendwo gepostet hast,beweist das.
sign 666
(666)

Clint Eastwood (Anonym) „Neueste Nachricht ! Clint tötet AMD !“
Optionen

Egal ob Du mich magst oder nicht:Dein K6 ist für die Tonne.Beim K7 ist mein Celeron für den Mixer.Nix für ungut.
(Clint Eastwood)

AntiClint (Anonym) Clint Eastwood „Neueste Nachricht ! Clint tötet AMD !“
Optionen

Wiso?
Der Typ hat doch recht!
Du bist eben ne Laberbacke!
(AntiClint (Anonym))

Gräber (Anonym) (Anonym) „Neueste Nachricht ! Clint tötet AMD !“
Optionen

Also Jungs,
normalerweise halt ich mich ja echt aus eurer diesbezüglichen Kommunikation heraus, weil ich der Ansicht bin, daß dies nicht hierhin gehört. Allerdings sind nun bei diesen Postings doch ein paar interessante Aussagen hinsichtlich "Überhohlspur" gemacht worden, weshalb ich doch meinen ganz persönlichen Senf abgeben muß.
Ganz ehrlich bin ich kein Freund von AMD. Schaut man sich das Zeug der letzten Jahre an, so ist AMD immer hinterher gehinkt und hat eine Intelnahe Power dadurch zu erreichen versucht, daß sie ihre Prozessoren am Rande der Belastbarkeit betrieben haben. Deshalb zeigen sich auf dieser Seite auch überwiegend nennenswerte Übertacktungserfolge bei Intel CPUs.
Vor dem K7 kann ich nur sagen "Hut ab" und Konkurrenz belebt das Geschäft. Sehr gut für uns, da die beiden großen sich nun das Leben schwer machen. Aber nehmen wir doch mal die Testberichte. K7 schlägt den ersten P3 in den Benchmarks deutlich um längen. FSB 200 Mhz zu 100Mhz. Jetzt kommt Intel mit 133 Mhz und es tritt ein, was ich erwartet habe. Die Unterschiede in den Benchmarks sind kaum der Rede wert. Stellt sich die Frage, wer denn nun den besseren Prozessor baut,
wenn Intel es schon schafft, mit so "wenig" FSB" fast die gleiche Leistung zu bringen. Warten wir doch mal ab, was die Zukunft bringt. Ich glaube schon, daß Intel weiter seine Marktposition behaupten wird. Ob mit fairen oder unfairen Mitteln, aus meiner Sicht zumindest bauen die noch immer die besseren CPUs.
Gruß
Peter
(Gräber (Anonym))

Headcrash Gräber (Anonym) „Neueste Nachricht ! Clint tötet AMD !“
Optionen

Bei Modernen Prozis mit internen 2nd Level Cache macht der FSB fast nix mehr aus, und sagt auch nix über die Entwicklung einer Prozessorarchtektur aus. Der Speichertakt beim K7 ist genauso auf 100MHz beschränkt solange SDRAM DIMM Module zum einsatz kommen. Oder hast du schon 200Mhz SDRAM DIMM Module gesehen?
Die 200 Mhz FSB machen sich erst bei Multiprozessormaschinen bemerkbar bzw. bei neuen Speichertechniken die 200Mhz auch vertragen, und dann aber richtig. Denn das EV6 Busprotokoll ist wesentlich leistungsfähiger als das GTL+ von Intel (Siehe C't 16/99 Seite 92).
Intels Leistungen in letzter Zeit sind ein Trauerspiel. Erstmal ist der Camino ein Flop weil Intel nur zu teuren RAMBUS Speicher unterstützen will. Paradox ist dann noch, dass der einzige Chipsatz der die neuen PIII Modelle unterstüzt von VIA kommt und das nur, weil Intel sich weigert PC133 Module zu unterstützen. Da muss sich Intel wohl dem Markt und den Konsumenten beugen (Glück für uns).
Zweitens ist die PIII Architektur so langsam am Ende (höher Takten bringt nichts mehr) und der Nachfolger ist noch in weiter Ferne.
Schade ist nur das AMD nicht zu Potte kommt. Der K7 ist wirklich Eindrucksvoll. Und das nur weil die Boardhersteller Angst vor Intel haben und keine Boards produzieren.
(Headcrash)

Gräber (Anonym) Headcrash „Neueste Nachricht ! Clint tötet AMD !“
Optionen

Hallo Headcrash,
da hast Du die Berichte aus dem Net und diverser PC-Zeitschriften wirklich schön zitiert. Hast Du hier auch schon eigene Erfahrungen. Es würde mich nämlich brennend mal interessieren, unbeeinflusste Meinungen von EndUsern zu erfahren, die auf beiden Systemen gearbeitet haben und berichten. Ich bin mir doch ziemlich sicher, daß sich mit dem Auge nicht der geringste Vorteil, weder für K7, noch für P3, einstellt.
Und wenn die Anwendungen da sind, die das echt abverlangen (uns auf unseren HeimPCs), dann bin ich mal gespannt, wie dann der Stand der CPUs und Mainboards ist.
Also, cool bleiben und abwarten.
Guß
Peter
(Gräber (Anonym))

Luther Gräber (Anonym) „Neueste Nachricht ! Clint tötet AMD !“
Optionen

hallo gräberlein,
es ist schön, postings von dir zu lesen, da man da deutlich erkennt, dass du augen fürs wesentliche hast.
die jungs hier scheinen echt nicht viel ahnung zu haben, was tatsächlich abgeht. das zitieren von berichten aus zeitschriften ist wirklich lächerlich.
wir wissen doch alle, wie es in den letzten jahren mit amd cpus aussah.
es gab da mal einen 386 dx40, der dem intel (dx33) die wurst vom teller nahm, na und. intel setzte sich immer durch und genau dein argument von wegen leistungsunterschied mit P3@133 ist für mich sehr überzeugend. Es gibt immer eine konkurrenz-cpu, die es dem marktführer schwer macht, aber so muss es doch auch sein, das ist marktwirtschaft...
ich denke, dass nächstes jahr der p3 mit 256kb 2nd lc mit fullspeed den Athlon wieder überholen wird, und wenn schon, was soll das alles mit dem Hassgelaber über die versch. Firmen?
(Luther)

Headcrash Luther „Neueste Nachricht ! Clint tötet AMD !“
Optionen

Hallo ihr beiden,
natürlich sind die Unterschiede von PIII und K7 (bei gleichen Komponenten)"gefühlsmäßig" nicht zu merken. Aber darum geht es zumindest an diesem Brett nicht. Dem Overclocker geht es darum sein System bestmöglichst zu tunen und das mit den (Geld-)Mitteln die er zur Verfügung hat. Die Unterschiede bei einer Übertakteten CPU sind nun mal nur mit Benchmarks zu testen, da die gesammte Leistungszunahme vielleicht nur 3-5 % ausmacht.
Realistisch gesehen reicht einem Benutzer der nur auf Office seine Briefchen schreibt immer noch n' guter alter P133 mit ausreichend Speicher, ner guten 2D Karte und ner 1GB Harddisk. Ich persönlich spiel auch mal gern ein Spielchen was dann natürlich ein bisschen mehr Power erfordert. Das muß aber jeder für sich selbst entscheiden.
Zu den Zitaten aus div. Informationsquellen kann ich nur sagen, dass das der normale Weg ist sich über CPU's und deren Architektur zu Informieren. Nur scheinen das einige nicht zu machen. Dann ist es natürlich auch kein Wunder wenn solche Leute nach dem Kauf gefrustet sind, weil ihr System nicht die erhoffte Leistung bringt. Noch viel schlimmer ist es wenn solche Leute falsche Informationen an Brettern aushängen.
Falls es euch nur um Leistungsvergleiche a la 3DMark, etc. zwischen den derzeitigen CPU's geht kann man meines erachtens getrost auf Tests diverser Zeitschriften zurückgreifen. Die testen (sofern seriös) die Systeme nach Möglichkeit so, dass die Ergebnisse auch vergleichbar sind. Wer informiert sich nicht eingehend über ein Produkt, das er vielleicht kaufen möchte?
Bei den Erfahrungen anderer User würden mich weniger die Benchmarks, als die Stabilität diverser Systeme interessieren. Vor allem Dingen so Sachen wie Support, Treiber etc. Also die praktischen Erfahrungen.
Meine Aussage bezüglich Intel und AMD stellt lediglich die DERZEITIGE Marktsituation dar. Zudem wollte ich einige Mißverständnisse bei technischen Details der CPU's aus dem Weg räumen.
Aussagen wie "AMD CPU's waren immer langsamer als Intel's Prozis, und deshalb werden AMD CPU's auch immer schlecht sein", sind vollkommen unangebracht und entsprechen nur teilweise der Realität. Genauso wie die "Glaubenskriege" zwischen AMD und Intel Anhängern.
Der K7 ist erstmals eine absolut eigenständige Entwicklung von AMD und das einzige Manko für Zocker (ne schlappe FPU) hat AMD bei diesem Proz endlich behoben. Meiner Meinung nach ist diese CPU im MOMENT eine gute Wahl zum Kauf. Das kann in einem halben Jahr schon wieder völlig anders aussehen. Aber so ist halt der Markt.
(Headcrash)

König Heinz Gräber (Anonym) „Neueste Nachricht ! Clint tötet AMD !“
Optionen

Hallo Gräber,
da hast Du aber Glück. Ich habe mir letzte Woche ein Athlon 500 auf FIC SD 11 zugelegt und ein Kollege von
mir zwecks Schnellschußneuinvestition (sein altes P133 System spielte nur noch verrückt)ein PIII 500 Komplettsystem.
Mein erster Eindruck, beide Systeme sind SAUSCHNELL!! Das arbeiten mit beiden Systemen macht einen Heidenspaß.
Bei beiden Systemen hatten wir keine Probleme die alte Hardware zu installieren. Das war schon sehr positiv.
Das PIII System kam ohne Probleme mit alten Adaptec SCSI Controller zurecht, FritzCard no Problem. Mein
FIC SD 11 schluckte auch genüßlich Hauppauge, SBLive, Realteck Netzwerkkarte (welch ein Wunder!!!),
V3 und dank UDMA 66 HD Controller und dem Board beiligenden passenden Kabel machte auch die neue
IBM die reinste Freude.
Die BX Umgebung des PIII bot gleiche Zuverlässigkeit wie gewohnt, W98 verhielt sich genauso wie erwartet.
Man weiß mittlerweile was erlaubt ist und was nicht, abundan ist dennoch ein Warmstart von Nöten. Insgesamt
machte das PIII System einen ordentlichen Eindruck und stellt in dieser Preisklasse keinen Fehlkauf dar.
Nun traue ich mich gar nicht zu schreiben, daß mir subjektiv mein Athlon System alles in allem jedoch
noch viel besser gefällt, nicht weil ich etwas gegen Intel hätte, sondern in erster Linie, da ich wirklich
selbst nach einer Woche noch nie!!!!! einen Warmstart vornehmen mußte! W98 nippelte noch
nicht einmal ab. Ich kann nur die positiven Stabilitätsberichte in Presse und Web bestätigen. Ich bin
schlichtweg begeistert. Vor allem da AMD und FIC in Vergangenheit wirklich nicht das gelbe vom Ei
verkauften.
Meine Meinung nachdem ich mit beiden Systemen Erfahrungen sammeln kann. Wer über ein ordentliches
BX Board verfügt, kann ohne Einschränkung einen PIII kaufen und wird damit seine Freude haben. Steht jedoch
auch eine Boardneuanschaffung an ist ein Athlonsystem ein absolutes Muß und stellt in der
500 DM Prozessorenklasse momentan die Referenz dar, da man für gleiches Geld ein sauschnelles System UND
unerhörte Stabilität erwirbt.
Grüße
(König Heinz)

Rhenus (Anonym) (Anonym) „Neueste Nachricht ! Clint tötet AMD !“
Optionen

Auha,iss wohl man wieder Zoff inne Sandkist wa? Vertagt Euch gefälligst!! Gruss an ALLE von Rhenus.
(Rhenus (Anonym))

König Heinz (Anonym) „Neueste Nachricht ! Clint tötet AMD !“
Optionen

An alle Clint-Hasser!!!
Laßt ihn gewähren, er tut niemanden etwas und steht unter meinem persönlichen Schutz. Einem
Haudegen, der 3,5 V durch eine 2,2 V CPU jagt, kann man nur Respekt zollen. Genies waren und sind immer ein
wenig Irre, denn sonst könnten sie nie die Wege des absoluten Wahnsinns gehen. Clint führte uns armseligen
K6érn vor, welch Fehlinvestition wir tätigten. Diejenigen unter uns, die sich aufgrunddessen in Ihrer Eitelkeit gekränkt
fühlen, haben ganz andere Probleme als Clint Eastwood alias Markos F..
Und an alle Intelianer hier auf diesem Brett, seht endlich ein daß AMD diesen Sommer mit dem Athlon Intel
vor die Hütte gesch... hat und Intel bis jetzt nichts zustande bringt. Wo ist denn der Camino? Coppermine auf
BX? Das ist die gleiche Schei... wie ein K6 2/III auf AT Boards.
Lieber Michael Nickles, lieber Thomas Wölfer, schafft bitte die Möglichkeit ab hier Anonym posten zu können
und die persönlichen Angriffe aus unterster Schublade werden ein Ende haben. Bitte, Bitte, Bitte.
Ich weiß ungewöhnlich direkte Worte von König Heinz
aber Ihr Anti Intels und Anti AMDs und Anti Voodoos und AntiTNTs und Anti Clints und Anti Forcekillers und
Anti Antis nervt gehörig mit Euren Vermutungen und Behauptungen und Gerüchten.
(König Heinz)

(Anonym) Nachtrag zu: „Neueste Nachricht ! Clint tötet AMD !“
Optionen

KÖNIG HEINZ !!!!!
Du mich können lecken !!!!!!
Denk dran Du kannst Dir beim Pabst gleich noch den heiligen Schein abholen. Und grüß dann meine Freunde von der Intelmafia.
((Anonym))

Zaphod Beeblebrox (Anonym) „Neueste Nachricht ! Clint tötet AMD !“
Optionen

Das mit dem lecken würde ich mir an Deiner Stelle noch mal überlegen. Des Königs pelzige Zunge
würde Dir die Haut von der Rosette reißen. Und das tut weh, kann ich Dir nur sagen! Soviel Salbe
kann Dir Dein Arzt gar nicht verschreiben.
Du dummer Junge
(Zaphod Beeblebrox)

König Heinz Zaphod Beeblebrox „Neueste Nachricht ! Clint tötet AMD !“
Optionen

Na,
so pelzig isse auch wieder nicht!
Grüße
(König Heinz)

(Anonym) Nachtrag zu: „Neueste Nachricht ! Clint tötet AMD !“
Optionen

KÖNIG HEINZ !!!!!
Du mich können lecken !!!!!!
Denk dran Du kannst Dir beim Pabst gleich noch den heiligen Schein abholen. Und grüß dann meine Freunde von der Intelmafia.
((Anonym))

(Anonym) Nachtrag zu: „Neueste Nachricht ! Clint tötet AMD !“
Optionen

Hallo Ihr, es ist wirklich interressant was man alles lesen kann. Also Der König hat recht. Wer hier keinen fachlichen Inhalt veröffentlichen will sollte beim lesen beleiben. Und die anderen dürfen sich ruhig outen. Zum Thema: Die K7 Alphastruktur hat in vieler Hinsicht Vorteile und ist deshalb der Intel Strucktur voraus. Allein die Tatsache das AMD schon die 1GHz Grenze ereicht hat ist ein Beweis für die Performance der CPU. Wobei ich nicht denke das die Firmen mit diesem Namenskrieg übereinstimmen würden. Der K7 beruht übrigens nicht ganz auf dem Know How von AMD den der K7 ist einfach nur eine integration der Alpha Prozessoren auf dem Heimanwenderbereich. Alpha Prozessoren gibt´s schon seit Jahren im High End Server Bereich und die sind dem einfachen Prozessoren schon immer in Performance und Preis weit voraus gewesen. Daher würde ich sagen sollten wir AMD dankbar sein für die neue Lösung. Wer ein Spiel PC haben möchte ist mit dem PIII 500 übrigens besser bedient als ein K7, da der AMD im Rendering seine
Also bis denne Buschido.
((Anonym))

steffi (Anonym) „Neueste Nachricht ! Clint tötet AMD !“
Optionen

hallo ihr da
Hier geht es ja zu wie auf einem schlachtfeld...
Ich kann es nicht unterlassen auch noch meinen Senf dazu zugeben..
Also, Ich persönlich bevorzuge AMD, weil ich knapp für den 1/3 des Preises von einem Intel noch gute Leisung bekomme.Beim Athlon ist die Differenz nicht mehr ganz so gross, aber der Athon ist halt immer noch günstiger als ein vergleichbarer Intel.
Privat arbeite ich mit einem AMD K6-2 mit 450Mhz unter NT4...und ich hatte NOCH NIE, aber wirklich NIE einen absturz der auf das Board, oder den AMD zurück zu führen gewesen waehre! Wer NT4 mit einem AMD und ein Qualitätsboard nicht zum laufen bringt, ist nich fähig..Aber das ist nicht das Thema hier. Klar waren die Intel (abgesehen mal vom Athlon) immer schneller, aber auch immer teuerer...Auch intel hat früher genug schrott produziert (celereon ohne cache, die 486sx mit def. coporozi...) Auch die Strategie mit welcher Intel verkäufe subensioniert ich nicht ganz lupenrein..Ja ja, jeder PC-Händler bekommt pro verkauften Intel-rechner einen betrag zurückerstattet, auch die Werbung wird teilweise vergütet..Bekannterweise setzt Intel die Boardhersteller unter druck, damit sie nicht allzu viel Werbung für Athlonboards machen..
Ich denke mit wüsten Beschimpfungen ist hier niemandem gedient. Bleiben wir doch auf dem Boden der realität..
Intel sehr gut, aber auch sehr teuer
AMD Athlon sehr gut, aber auch teuer
AMD K6-2 oder -3 gut, aber immerhin einiges günstiger...
Cyrix brauchbar bis gut, aber auch sehr günstig (falls noch zu haben...)
(geschrieben wurde diese Miteilung auf einem AMD K6-2 rechner mit NT4, welches - ooooh wunder- nie abschmierte...:-)
und noch was, seid doch etwas freundlicher zueinander
gruss steffi
(steffi)

Mr. Athlon (Anonym) „Neueste Nachricht ! Clint tötet AMD !“
Optionen

einen 486SX mit CoPro???? wann solls denn den gegeben haben
(Mr. Athlon)