Archiv Extrem-Tuning, Overclocking, Modding 6.405 Themen, 32.488 Beiträge

Metallplatte vom K6-2 entfernt.

Netzer / 15 Antworten / Baumansicht Nickles

Habe die Metallplatte von meinem K6-2 450 entfernt.
Jetzt läuft das Ding bei 550MHz (2,8 Volt)ohne daß ich das Wasser meiner Wasserkühlung tauschen mußte. Vorher hat das Ding bei ca. 22 Grad (10 Liter) rumgezickt und ich mußte wieder kaltes Wasser einfüllen. Er heizt die 10 Liter jetzt nach ein paar Stunden auf ca. 30 Grad auf, stürzt aber nicht mehr ab.
Unter der Platte sitzt etwas erhöht der eigentliche Kern (84 mm²).
Auf diesem sitzt der Kupferkühlkörper der Wasserkühlung.
Die Platte habe ich mit einem Teppichmesser runtergeschnitten. Sie ist mit Silikon an allen 4 Ecken und auf dem Kern befestigt.
Erst die Ecken lösen, wenn die dann lose sind vorsichtig!!! mit einem Schraubenzieher die Platte abhebeln. Dann noch das Silikon wegschneiden und schon kann besser gekühlt werden.
Wenn mann die Ecken lösen will, bitte vorsichtig und ohne zuviel Druck schneiden sonst kann es passieren daß man plötzlich durch die Silikonschicht durch ist und den Kern mit der Klinge erwischt, so geschehen beim ersten Versuch mit einem 333er. Ist aber nichts passiert.
Nächste Woche sind die Fotos (Prozzi ohne Platte, Wasserkühlung, und gekühlter Erazor2) fertig. Wer welche haben will, mailt mir einfach.

Grüße Netzer

PS: Alle die mich wegen Fotos meiner Kühlung schon mal angemailt haben bekommen sie noch zugeschickt. (Netzer)

Antwort:
cool
erst hbe ich mich mit dem teppichmesser in den daumen geschnitten dann
bin ich mit dem schraubenzieher unter die platte, habe gehebelt und dann ist ein stück cpu
abgebrochen
zwei sek. später war das fenster wieder zu.
also jungs
es ist schwierig am samstagabend noch eine neue cpu zu organisieren
deshalb vorsichtig sein
euer investor hat investiert
(investor)

Antwort:
Hi Netzer
ich will mal die Bilder haben
Schick sie mir bitte mal zu
Meine e-Mail: s.kahl@online.de
Danke und tschau sagt seb
(seb)

Antwort:
...zwar ist diese Aktion nicht neu - wäre aber über ein paar PIC´s dankbar (der Wärmeübergang vom eigentlichen Chip zum H²O-Kühler: ist der plan ohne Luft?)
much thx
(AK_CCM)

Antwort:
Den Kühler habe ich so gut es ging plan geschliffen( 800er Körnung).
Der Chip ist relativ plan, aber zur Sicherheit habe ich noch Wärmeleitpaste benutzt.
Läuft wie gesagt wie geschmiert.
(Netzer)

Antwort:
Hi...
Ich würde mich über ein paar Bilder auch freuen. Wenn Du also einmal beim Versenden bist, stetz' mich bitte mit auch mit auf die Interessentenliste. :-)


...Mfg, Molly Zero
(Molly Zero)

Antwort:
korrekt! das Blechhäubchen fungiert hier eher als Wärmedämmung - das ist kompletter thermodynamischer Unsinn diese Kostruktion: was hast du eigentlich für nen Typ?
thx4re & bestreg!
(AK_CCM)

Antwort:
Typ:
A9923MPM - AHX
MALAY
450MHz@550MHz
2.4 Volt, jetzt 2.8 Volt
Hab noch nen 333er:
A9844DPCW - AFR
MALAY
333MHz@400MHz
2.2 Volt, bei 400 auf 2.8 Volt
Der wollte trotz Wasserkühlung nicht über 400 hinaus.
Habe ihn aber noch nicht ohne Platte getestet, werd's aber noch machen.
Den 450er wollte ich mit 600 laufen lassen, aber da bootet der Rechner nicht mehr. Wenn ich mal Zeit und Ruhe habe setz ich mal bei und guck was Sache ist.
Grüße Netzer
(netzer)

Antwort:
Respekt, sehr mutig. Ich bin zwar noch neu hier, aber die Fotos würden mich auch interessieren. Danke Thom ! (Thom-General@gmx.de)
(Thom)

Antwort:
Ich möchte auch die Bilder
das werde ich an meinem alten 300er probieren
(Olaf von der Pfalz)

Antwort:
galaktisch...wunder mich ein bißchen daß die 2,8V überleben...
hast du Aussetzer bzw. schon mal auf Dauerbelastung getestet?
Komisch, daß der AFR nicht mehr mag...
thx4re & bestreg!
(AK_CCM)

Antwort:
Das Ding macht keine Mucken oder so. Läuft wirklich stabil.
2.9 Volt macht er auch.
Vor ein paar Minuten hatte ich ihn schon mal kurzzeitig auf 570MHz.
Bei 112*5 wollte der ganze Rechner nicht (hat nicht gebootet).
Dann: 95*6.0 lief nur kurz bei 2.9 Volt. Den 3DMark wollte er nicht starten. Die Multiplikatoreinstellung ist undokumentiert. Habe den Multi auf 2.0 gesetzt und das Board (FIC PA-2013) hat es als 6.0 gewer
investor Netzer „Metallplatte vom K6-2 entfernt.“
Optionen

cool
erst hbe ich mich mit dem teppichmesser in den daumen geschnitten dann
bin ich mit dem schraubenzieher unter die platte, habe gehebelt und dann ist ein stück cpu
abgebrochen
zwei sek. später war das fenster wieder zu.
also jungs
es ist schwierig am samstagabend noch eine neue cpu zu organisieren
deshalb vorsichtig sein
euer investor hat investiert
(investor)

seb Netzer „Metallplatte vom K6-2 entfernt.“
Optionen

Hi Netzer
ich will mal die Bilder haben
Schick sie mir bitte mal zu
Meine e-Mail: s.kahl@online.de
Danke und tschau sagt seb
(seb)

AK_CCM Netzer „Metallplatte vom K6-2 entfernt.“
Optionen

...zwar ist diese Aktion nicht neu - wäre aber über ein paar PIC´s dankbar (der Wärmeübergang vom eigentlichen Chip zum H²O-Kühler: ist der plan ohne Luft?)
much thx
(AK_CCM)

Netzer AK_CCM „Metallplatte vom K6-2 entfernt.“
Optionen

Den Kühler habe ich so gut es ging plan geschliffen( 800er Körnung).
Der Chip ist relativ plan, aber zur Sicherheit habe ich noch Wärmeleitpaste benutzt.
Läuft wie gesagt wie geschmiert.
(Netzer)

AK_CCM Netzer „Metallplatte vom K6-2 entfernt.“
Optionen

korrekt! das Blechhäubchen fungiert hier eher als Wärmedämmung - das ist kompletter thermodynamischer Unsinn diese Kostruktion: was hast du eigentlich für nen Typ?
thx4re & bestreg!
(AK_CCM)

Netzer AK_CCM „Metallplatte vom K6-2 entfernt.“
Optionen

Typ:
A9923MPM - AHX
MALAY
450MHz@550MHz
2.4 Volt, jetzt 2.8 Volt
Hab noch nen 333er:
A9844DPCW - AFR
MALAY
333MHz@400MHz
2.2 Volt, bei 400 auf 2.8 Volt
Der wollte trotz Wasserkühlung nicht über 400 hinaus.
Habe ihn aber noch nicht ohne Platte getestet, werd's aber noch machen.
Den 450er wollte ich mit 600 laufen lassen, aber da bootet der Rechner nicht mehr. Wenn ich mal Zeit und Ruhe habe setz ich mal bei und guck was Sache ist.
Grüße Netzer
(netzer)

AK_CCM Netzer „Metallplatte vom K6-2 entfernt.“
Optionen

galaktisch...wunder mich ein bißchen daß die 2,8V überleben...
hast du Aussetzer bzw. schon mal auf Dauerbelastung getestet?
Komisch, daß der AFR nicht mehr mag...
thx4re & bestreg!
(AK_CCM)

Netzer AK_CCM „Metallplatte vom K6-2 entfernt.“
Optionen

Das Ding macht keine Mucken oder so. Läuft wirklich stabil.
2.9 Volt macht er auch.
Vor ein paar Minuten hatte ich ihn schon mal kurzzeitig auf 570MHz.
Bei 112*5 wollte der ganze Rechner nicht (hat nicht gebootet).
Dann: 95*6.0 lief nur kurz bei 2.9 Volt. Den 3DMark wollte er nicht starten. Die Multiplikatoreinstellung ist undokumentiert. Habe den Multi auf 2.0 gesetzt und das Board (FIC PA-2013) hat es als 6.0 gewertet.
Jetzt läuft er wieder auf 550 aber mit 2.7 Volt.
Damit kommt er neuerdings klar.
Grüße Netzer.
PS: Beim 3DMark schafft das Teil 6700 CPU-Marks.
(Netzer)

c.h.e.f. (Anonym) Netzer „Metallplatte vom K6-2 entfernt.“
Optionen

Sehr gute Idee das mit der Metallplatte; werde ich auch mal probieren.
Deine Bilder interessieren mich natürlich sehr!!! Mein450@560 lauft mit Wasser prima stabil (600geht auch, aber ins System geht´s nur im Safe-Mode für ca. 20sec, danach Ende).Vieleicht geht´s ja mit deiner Idee auf 600.
Bitte an dima0003@stud.uni-sb.de :-)
(c.h.e.f. (Anonym))

Jarnsen (Anonym) c.h.e.f. (Anonym) „Metallplatte vom K6-2 entfernt.“
Optionen

kannst du mir bilder schicke C.H.E.F. und ne anleitung habe auch 450erlauft derzeit auf 504 = 4.5 x 112
(Jarnsen (Anonym))

Jarnsen (Anonym) AK_CCM „Metallplatte vom K6-2 entfernt.“
Optionen

meiner macht 2.9V CORE
(jarnsen (Anonym))

Molly Zero Netzer „Metallplatte vom K6-2 entfernt.“
Optionen

Hi...
Ich würde mich über ein paar Bilder auch freuen. Wenn Du also einmal beim Versenden bist, stetz' mich bitte mit auch mit auf die Interessentenliste. :-)


...Mfg, Molly Zero
(Molly Zero)
Thom Netzer „Metallplatte vom K6-2 entfernt.“
Optionen

Respekt, sehr mutig. Ich bin zwar noch neu hier, aber die Fotos würden mich auch interessieren. Danke Thom ! (Thom-General@gmx.de)
(Thom)

Olaf von der Pfalz Netzer „Metallplatte vom K6-2 entfernt.“
Optionen

Ich möchte auch die Bilder
das werde ich an meinem alten 300er probieren
(Olaf von der Pfalz)

BMA Netzer „Metallplatte vom K6-2 entfernt.“
Optionen

Hallo !
Wenn es nicht zuviele Umstände macht, hätt ich auch gern die Fotos!
Meine Adresse: BMA@bigfoot.de
Danke
(BMA)