Die Technik *als solche* ist aber nicht illegal. Mein Frühstücksbesteck trifft ja auch keine Schuld, wenn ich damit jemandem ein Auge auspiekse.
Richtig! Ich kann meinen eigenen Film drehen und über Tauschbörsen verteilen. Solange ich da keine geschützten Werke (Musik) im Hintergrund als Filmmusik laufen lasse, ist es mein gutes Recht, sowas kostenlos zu verteilen.
Und wenn dann einer meiner "Fans" abgemahnt wird, dann bekommt die entsprechende Kanzlei einen Gegenwind, den sie dann hoffentlich nicht überlebt.
Aber tatsächlich nimmt es die Abmahnmafia mit ihren "Ermittlungen" da nicht allzu genau.
Da werden auch schon mal Leute für den (illegalen!!!) Downoad von Linux-Distributionen abgemahnt.
Kam tatsächlich schon vor, damals war es irgendein Ubuntu. Allerdings sind da die echten Rechtsinhaber schnell aktiv geworden.
Leider habe ich nicht mitbekommten, ob die Abmahnkanzlei dafür wegen Betrug angezeigt wurde. Hoffe es aber.