Eigene Homepage vorstellen 2.056 Themen, 12.085 Beiträge

Www.car-works.de

Nostros / 27 Antworten / Baumansicht Nickles

auch wenn es schon viele etablierte seiten gibt, habe ich ein forum mit dem thema auto und customarbeiten auf die beine gestellt.
unser team beinhaltet erfahrene mechaniker, lackierer und hififanatiker die mit rat und tat bei den großen und kleinen problemen rund ums auto zur seite stehen.
schwerpunkt liegt auf tipps zu kostengünstigen fahrzeugreparaturen (vorzugsweise in eigenarbeit) und umbau und customarbeiten.
natürlich dreht sich nicht immer alles ums auto, und es ist auch ein off topic bereich vorhanden.

eventuell habt ihr ja mal lust vorbei zu schauen.
http://www.car-works.de

bei Antwort benachrichtigen
netrunner210580 Nostros „Www.car-works.de“
Optionen

Hi, also ich hab da mal rein gesehen.

Ich selbst habe mal Kfz-Mechaniker gelernt und arbeite nun bei AUDI in Ingolstadt;

http://www.deutschland-tourismus.de/images/head/Audi_Forum_Ingolstadt_Kopfbild_gross.jpg

als Beispiel aus deinem Forum:
Wenn ich in einem KFZ Forum lese, das jemand meint, man müsse bei einem neuen Zubehör Radio die Original Kabel (Kl.15 und Kl.30) durch 6mm² und 10mm² Kabel ersetzen weil das Radio mit 15A abgesichert ist...
...dann brauch ich kein Forum, denn dieser Teilnehmer hat schlicht weg keine Ahnung !
Bei 12V kann ein 1,5mm² Kabel bis zu 15A locker verkraften, das ist Fakt und nichts anderes !

Wenn jemand meint, er muss zur Stromversorgung ein 10mm² Kabel zum Radio verlegen, Sorry aber dann hat er seinen
Beruf definitiv verfehlt !

Es gilt die Faustformel zur berechnung von Leitungsqueerschnitt: pro 1qmm Queerschnitt - max. 10A !
Bedeutet bei der Aussage aus dem genannten Forum das der Kollege bei 10mm² ein Radio bis 100A betreiben kann.....
HAHA ! Das Radio würde ich gern mal sehen; Wenn ich überlege was bei unseren Neufahrzeugen bei AUDI für Ströme fliessen... dann hätte man, wenn man nach der Forum Aussage geht, in einem neuen AUDI vor lauter fetter Kabel keinen Platz mehr zum sitzen !

Mein Fazit...
70% aller Fachleute sind devinitiv Fachidioten !
NICHT PERSÖNLICH GEMEINT !

P.S. es war ein Einzelbeitrag, habe weitere Threads nicht weiter gelesen...

gruß netrunner

---- Was denkt ein Computer? "Gott ist groß, der Mensch ist klein, ich muß wohl dazwischen sein..." ----
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 netrunner210580 „Hi, also ich hab da mal rein gesehen. Ich selbst habe mal Kfz-Mechaniker gelernt...“
Optionen

Ich habe es mal kurz überflogen!

Der Querschnitt wird ja auch nicht für normale Radios empfohlen, sondern für Dampfhämmer der wohl besonderen Art.

Und da ist eine Querschnitterhöhung sehr wohl angesagt...

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
netrunner210580 Nostros „Www.car-works.de“
Optionen

Fakt ist, es gibt kein Radio auf der gesamten Welt, das es erfordert, einen größeren Leitungsqueerschnitt
als Original zu verwenden. Es ist wohl bei allen Herstellern so wie bei uns auch. AUDI legt den Leiterqueerschnitt immer größer aus als gefordert. Ich wüsste nun wirklich kein Radio das mehr als 15A nötig hat, wie in diesem Fall geschildert.

Korrekt wäre diese Aussage dann, wenn du von einem Verstärker redest.
Da wir aber bei Autoradios sind, ist das devinitiv hinfällig.
Auch ein Radio mit akutell um die 4x 50W Maximalleistung (das entspricht nicht der Sinusleistung) benötigt nicht mehr !
Zumal die meisten neuen Radios nun Digitalendstufen haben und somit weniger Strom verbrauchen und auch weniger Hitze abgeben als alte analog Verstärker.

Nehmen wir ein modernes Dampfhämmer der wohl besonderen Art wie das 5600 von Zenec !
Maximal werden hier vom Hersteller incl. Touchscreen usw. max. 15A angegeben.
Die Original Leitungen reichen dafür leicht aus.

Sorry Lutty, aber diesmal kann ich dir leider nicht zustimmen.

gruß netrunner

---- Was denkt ein Computer? "Gott ist groß, der Mensch ist klein, ich muß wohl dazwischen sein..." ----
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 netrunner210580 „Fakt ist, es gibt kein Radio auf der gesamten Welt, das es erfordert, einen...“
Optionen

Na gut, ich meinte nicht direkt die Radios, sondern die Verstärker!

Geht in einem Aufwasch und Schaden tut es eh' nichts... :)

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
Nostros Nachtrag zu: „Www.car-works.de“
Optionen

ich nehm das nich persönlich ;)

wenn ich jetzt den richtigen beitrag gefunden hab (wovon ich jetzt dreisterweise mal ausgehe) dann hast du glaub was falschverstanden.
da wurde gesagt, für serienradios und "normale" zusatzradios nicht nötig, allerdings hat er in seinem vito ein hifipaket was die norm mehr als sprengt.
daruaf waren auch seine aussagen bezogen zwecks der 6 bzw 10 mm².
allerdings bin ich in dem fachbereich eher der laie und würde dich bitten wenn du ne genaue erklärung dazu möchtest dich mit dem poster auseinanderzusetzten :-)

auf wunsch stell ich dir nen account zur verfügung.

bei Antwort benachrichtigen
netrunner210580 Nostros „Www.car-works.de“
Optionen

Bin ich der einzige der diesen Thread wirklich gelesen hat????

naja, besser isses immer, ich hab selbst 6mm² Zündplus, 10mm² Dauerplus und 10mm² Masse am radio liegen und nen Headcap kommt auch noch!
nen vernünftiges radio brauch wenigstens seine 10A (meins 15A :D ) da reicht eben das orginale kabel schon nicht mehr!


Also entweder kann ich nicht lesen oder er meint in seinem Beitrag nicht sein hifipaket sondern sein RADIO !
Und wenn ich nicht irre meint er mit Headcap einen Kondensator... das braucht er am wenigsten am Radio, sondern eher an einer kräftigen Endstufe um Spannungsabfälle im Spitzenbereich zu minimieren !

Und nochwas zum Radio Beim Serienradio ist es sicher nicht nötig, aber sobald "neuere, Leistungsfähigere" Radios eingebaut werden, sollte man auch über die Verkabelung nachdenken.

Sei mir nicht böse aber rein technisch betrachtet ist das absoluter SAchwachsinn, bei dem sich mir die Haare zu Berge stellen ! Und es gibt noch eine Aussage in diesem Thread, die mich zum kotzen bringt....
Entschuldige den Ausdruck.
den isostecker abschneiden und die neuen kabel an die alten anlöten! Wenn ich sowas lese...
...Man sollte Ihm mal die Sache mit dem Übergangswiderstand erklären usw.; Denn was bringt mir ein stärkeres Kabel wenn ich es am Ende doch wieder verenge (an alte Kabel anlöte). Ganz zu Schweigen davon das es absolut unnötig ist!

Nein ich sag nichts mehr dazu, Nostros, Sorry, aber der Verfasser dieses Beitrages ist mit Sicherheit kein
erfahrene mechaniker, lackierer und hififanatiker , soviel steht für mich fest !
Das ist devinitiv der grösste Pfusch ! Wenn wir Profis bei AUDI so arbeiten würden, wären wir heute nicht da, wo wir sind...

Dieser Thread ist hoffentlich der einzige, der solchen Mist verbreitet, die anderen habe ich gar nich erst gelesen.
Dein Forum selber ist von der Aufmachung wirklich schön gemacht und ok, aber diese Beiträge gehören eigentlich in den Eimer !

gruß netrunner

---- Was denkt ein Computer? "Gott ist groß, der Mensch ist klein, ich muß wohl dazwischen sein..." ----
bei Antwort benachrichtigen
netrunner210580 Nostros „Www.car-works.de“
Optionen

Und zu dem Poster... ich werde mich garnich mit so Jemandem rumstreiten, weil solche Leute sowiso zu keinerlei Einsicht bereit sind und meistens ihren Standpunkt weiter vertreten, auch wenn sie selber merken das es falsch ist.

Nett von dir mit dem Account, wollte mich schon registrieren, aber es würde denke ich nichts bringen!

... P.S. ich brauche keine Erklärung zu diesem Thema, weil ich 3,5 Jahre in der Berufsschule aufgepasst habe und nach 8 Jahren Berufserfahrung mit der Fahrzeugelektrik (bei AUDI) bestens vertraut bin. Und die Physik ist überall gleich wie wir wissen !

Bevor ich bei AUDI war, war ich "draussen" in einem AUDI Analysezentrum (Werkstatt) als Elektriker und Diagnose-Spezialist und habe mich Jahre mit "Hobby-Einbauern" rumgeschlagen und ich kann dir sagen, 70% der Leute denken das sie Ahnung haben, und wenn nichts mehr geht, kommen Sie doch immer zum Profi und der solls dann richten. Das ist nicht aus der Luft gegriffen, das ist Fakt.

Hobby und Geld sparen ist schon ok, das will jeder, aber anderen den Mist erzählen, das steht auf einem anderen Blatt.
Es wäre nicht das erste Fahrzeug, das durch einen Hobby Einbau in rauch aufgeht! Ich selber habe schon 2 solche gesehen, hätten sie vorher beim Profi gefragt hätten sie mehr Geld gespart !

So ups, schon nach 12, jetzt ist Bett Zeit.

Guts Nächt´le netrunner

---- Was denkt ein Computer? "Gott ist groß, der Mensch ist klein, ich muß wohl dazwischen sein..." ----
bei Antwort benachrichtigen
hddiesel netrunner210580 „Und zu dem Poster... ich werde mich garnich mit so Jemandem rumstreiten, weil...“
Optionen

Hallo netrunner210580

Um den Verstand der Autobauer zu Prüfen, genügt ein Blick in den Motorraum,
alles auf Sparen eingestellt, besonders was die Zuleitungen zum Hauptscheinwerfer betrifft.
Sicherlich reichen die Zuleitungen laut Tabellenbuch aus, aber Optimal ist anders.
Den Unterschied kann man bei Tag schon erkennen, bei Nacht und nasser Fahrbahn noch besser.
Was heute so verbaut wird ist Minimum, um die Verbraucher am Leben zu halten, Optimal sieht leider anders aus.
Das mit dem Hauptscheinwerfer ist nur ein Beispiel.
Wir können auch über Kabelbrüche wegen Kurzer Kabel noch weiter Diskutieren.
Sicher, jeder Zentimeter Leitung, oder mehr an Querschnitt der Leitung kostet Bares Geld, aber Ausreichend muß nicht gleich Optimal sein.
Ich selbst Verbrate die Elektrische Leistung lieber beim Verbraucher, als in der Zuleitung zum Verbraucher.

Windows 10 Pro 64-Bit, 22H2: MS Office Pro Plus 2016 32-Bit: Mein Motto: Leben und leben lassen: Gruss Karl
bei Antwort benachrichtigen
netrunner210580 hddiesel „Hallo netrunner210580 Um den Verstand der Autobauer zu Prüfen, genügt ein...“
Optionen

@hddiesel,
du hast schon recht damit das Autobauer sparen, aber es werden mit Sicherheit keine Kabel verbaut, die den Belastungen nicht stand halten. Damit würde man sich ja selbst ins Bein schiessen !

Aber sowas hier:
den isostecker abschneiden und die neuen kabel an die alten anlöten!
Tut mir Leid, aber in diesem Fall verbrät er die el. Leistung sogar noch heftiger an genau einer Steller, der Lötstelle. Denn da wo sein 10qmm Kabel mit dem Originalen verlötet ist, entsteht eine "Engstelle" und ein zusätzlicher Übergangswiderstand durch das Lötzinn, nennst du das etwa Sinnvoll???
Und wenn du bei deinen Scheinwerfer Zuleitungen einen Unterschied zu grösseren Kabeln feststellen kannst, solltest du den Job wechseln, und vielleicht Hellseher werden! Ironisch gesagt: Schließlich baut man bei AUDI auch extra kleine Leitungen ein, um das Licht zu dimmen und den Motorraum durch die Kabelwärme zu beheizen..... --> Blödsinn hoch 10 !

Kabelbrüche wegen kurzer Kabel kommen durchaus vor, aber erzähl das nicht mir, sondern den Ingenieuren. Das ist natürlich eine Sparmassnahme über die ich mich selbst schon aufregen musste, jedoch beim Kabelqueerschnitt zu sparen im Sinne von (wir nehmen "glühende" Leitungen in kauf), wirst du in keinem Automobil finden, es ist devinitiv ein Rechenexempel. Das ist aber auch in Ordnung so.

Aber ich will ja auch nicht sagen das alles TOP is, sondern nur, das man an einem Radio mit einem Spitzenstrom von max. 15A keine 10qmm Leitung braucht, denn die wäre für max. 100A ausgelegt und das ist wohl mehr als Unsinnig !

Würde man das bei allen Verbrauchern so machen, dann hätten wir in einem AUDI A8 nur zu 2. Platz und er würde wesentlich teurer,schwerer, und für was? Nur für n paar Hififreaks die keine Ahnung haben?!?!

@Dominik6, ich danke dir, endlich mal jemand der Ahnung hat und mich versteht.

Bestes Beispiel für zu grosse Leitungen ist die CAR-HIFI Scene, wo ich selbst Jahre lang dabei war, Selbst schon gesehen, was braucht man für einen Verstärker mit 2x30A Absicherung eine 51qmm Plusleitung???? Für mich völlig unsinnig, Es würde eine 10qmm oder von mir aus 16qmm Leitung ausreichen, denn die Sicherungsstromstärke wird sowiso nur im Falle eines Defekts für einen kurzen Moment erreicht, bis die Sicherung fliegt...
Und genau so ist es bei diesem Post auch mit dem Radio ! Mehr wollte ich damit nicht sagen.

Lassen wir das, am Ende ist es eben so, das dieser Poster in meinem Augen als Moderator eines Forums fehl am Platz ist und seine elektrischen Kenntnisse nochmals überdenken sollte.

gruß netrunner

---- Was denkt ein Computer? "Gott ist groß, der Mensch ist klein, ich muß wohl dazwischen sein..." ----
bei Antwort benachrichtigen
hddiesel netrunner210580 „@hddiesel, du hast schon recht damit das Autobauer sparen, aber es werden mit...“
Optionen

Hallo netrunner

ZU: Aber sowas hier:
den isostecker abschneiden und die neuen kabel an die alten anlöten!

Da muss ich dir vollkommen Recht geben, ist eine mangelhafte Arbeit, wenn schon, dann neue Stecker oder Kabelschuhe und mit geeignetem Werkzeug verpressen.
Löten war Gestern, der Wissensstand ist Heute wesentlich weiter.
Früher hat man Kabelenden verlötet und Verschraubt.
Heute verwendet man Kabelendhülsen und das geeignete Presswerkzeug dazu.
Ja aus Fehlern sollte man eigentlich lernen und nicht die Elektronik durch unsachgemäße Basteleien zerstören oder gar abfackeln.

ZU: Und wenn du bei deinen Scheinwerfer Zuleitungen einen Unterschied zu grösseren Kabeln feststellen kannst, solltest du den Job wechseln, und vielleicht Hellseher werden! Ironisch gesagt: Schließlich baut man bei AUDI auch extra kleine Leitungen ein, um das Licht zu dimmen und den Motorraum durch die Kabelwärme zu beheizen..... --> Blödsinn hoch 10 !

Erst bei einem H1 Hauptscheinwerfer die Verkabelung geändert und getestet.
Original Verkabelung wesentlich dunkleres Gelbes Licht.
Mit geänderter Verkabelung, sichtbar besseres Licht, bei Dunkelheit auf der Straße.

Das sichtbare Ergebnis ist was für mich zählt und nicht der blick in das Tabellenbuch und auch nicht die von Dir angesprochene Abwärme im Motorraum.

PKW zur Zeit ist ein VW Passat Variant, war auch bei meinen anderen PKWs so, leider.

Sicher frage ich mich, bei einigen Basteleien, ob es Sinnvoll ist oder nicht,
beim Scheinwerfer JA, das Ergebnis ist für mich und andere Sicht- und Messbar.

Wie geschrieben, Ausreichend muss nicht Optimal sein und bei Nacht möchte ich auch ohne Zusatzscheinwerfer etwas sehen, auch bei nasser Straße, man muß auch nicht gleich ein 16mm² Kabel dazu nehmen, das wäre des Guten zu viel und total Unnötig.

Windows 10 Pro 64-Bit, 22H2: MS Office Pro Plus 2016 32-Bit: Mein Motto: Leben und leben lassen: Gruss Karl
bei Antwort benachrichtigen
Dominik6 netrunner210580 „@hddiesel, du hast schon recht damit das Autobauer sparen, aber es werden mit...“
Optionen

hey netrunner,

wie du es irgendwo weiter dann treffend festgestellt hast. nicht aufregen, ist zwar schwer, wenn es dann den eigenen beruf angeht. aber so ist das internet, voll mit menschen, die viel können, aber nichts wissen! leider leider...

ich muss auch gestehen, dass ich eine zweite ausbildung im elektro-bereich gemacht habe. aber leider zum eigenen leidwesen hat die schule mir quasi nichts beigebracht und im betrieb auch nicht... aber immerhin hatte man mir eine sache mit auf den weg gegeben: nicht einfach den leiterquerschnitt im verlauf ändern! ;-)

tjaja, aber immerhin gibt es dann auch leute - wie dich - an denen man sich hungrig lesen kann und so stück für stück dann noch was lernt. natürlich immer absichern und weiter lesen, dass die info auch wirklich stimmt und nicht einfach alles hinnehmen, bloß weil jemand überzeugend wirkt... damit meine ich aber nicht dich. muss da grad noch an einen anderen thread hier auf nickles denken, wo das passiert ist ;-)

wie dem auch sei. wünsche einen guten start in die woche...

bei Antwort benachrichtigen
Dominik6 Nostros „Www.car-works.de“
Optionen

jaja, ich hatte den thread erst nur überflogen, dann aber doch mal genauer hingeschaut... ich kann leider netrunner nur zustimmen!

trotzdem wünsche ich euch für euer projekt viel glück. vielleicht lassen sich die jungs ja doch noch belehren und drücken noch mal die schulbank... sonst könnte es am ende fürs unternehmen ganz schlecht aussehen, wenn nicht nur ein auto in rauch aufgeht!

bei Antwort benachrichtigen
dirkj Nostros „Www.car-works.de“
Optionen

"definitiv" schreibt man definitiv so: "definitiv" und nicht "devinitiv" :)

bei Antwort benachrichtigen
netrunner210580 dirkj „ definitiv schreibt man definitiv so: definitiv und nicht devinitiv : “
Optionen

Danke für die Rechtschreibprüfung, ich werd es in meinem Wortschatz ausbessern.

Sinnvoller Kommentar,@dirkj...
Vielen Dank, gibt doch Leute die nichts Sinnvolles zu tun haben !

gruß netrunner

---- Was denkt ein Computer? "Gott ist groß, der Mensch ist klein, ich muß wohl dazwischen sein..." ----
bei Antwort benachrichtigen
schimi3 Nostros „Www.car-works.de“
Optionen

Hi die Runde, als altgelernter Radiomechaniker (war damal. Berufsbezeichnung in Ösiland, heute Videoelektroniker oä.) muss ich dem netrunner210580 voll recht geben.
Faktum ist: Unabhängig von der Spannung ist rein der Leiterquerschnitt verantwortlich für den maximalen Strom in Ampere. Gewissenhafte Isolation und Temperaturfestigkeit derselben vorausgesetzt.
Bei den Pfuschereien, die leider sehr oft vorkommen, werden oft die grauenhaftesten Kombinationen stümperhaft gewählt, welche von ständig leerer Batterie bis zum Fahrzeugbrand alles auslösen können.
Kabelquerschnitte moderner Fahrzeuge: hier muß man bedenken, dass durch die immens gewachsene Fahrzeug - und Komfortelektrik es heutzutage schier unmöglich wäre, alle Verbraucher mit einem früher konventionellem Kabelbaum zu versorgen. Die Lösung kam in den 90ern mit der can-Bus Technik, welche entwickelt von der Autoindustrie (Bosch in Zusammenarbeit mit mehreren Herstellern wie Audi, BMW etc.) für gravierende Reduktion der Kabelbäume sorgte. Grundprinzip: zB. eine 12-Volt Versorgung ins Heck, von dort aus holen sich die Verbraucher den "Saft", angesteuert per platzmäßig minimaler, durchgeschliffener Datenleitung, egal ob zB. Rücklicht oder Entfernungssensor, airbagsensoren... Dieses Prinzip ist nun seit über 20 Jahren Stand der Technik auch bei automobilfremden Anwendungen aller möglichen Maschinenarten, da verdrahtungssparend.
Tipp an die gehörsturzsuchenden Bastler: unbedingt eigenes Kabel nehmen, vernünftigen Leitungsquerschnitt wählen, eine Stufe UNTER dem Maximum absichern, und das UNMITTELBAR an der Batterie, keine Schleichwege über bereits vorhandene Kabel. Das einzige vertretbare "gemeinsame" Kabel ist die Fahrzeugmasse, und auch die sorgfältigst ausgeführt bei "Kraftgeräten" (0,5 Ohm reichen schon locker für unerwünschte "Schweißergebnisse" bei angenommen "echten" 480 Watt, also 40 Ampere ohne Steuergeräte, milchmädchenmäßig gerechnet)
:-) aus Ösiland! schimi3

Alle meine Angaben sind ohne Gewehr. Aktualisierung: mein Foto im Profil ist nicht mehr aktuell, ich wurde (noch) schöner. ;-)
bei Antwort benachrichtigen
netrunner210580 schimi3 „Hi die Runde, als altgelernter Radiomechaniker war damal. Berufsbezeichnung in...“
Optionen

Danke Schimi,

die Milchmädchenrechnung würde ja sogar schon ausreichen....

in den CAN und MOST - Bus Bereich wollte ich bei dieser eigentlich einfachen Sache nicht vordringen.
Das ist für einen Hififreak oder gar Laien auch nicht einfach zu verstehen.
Da das Bordnetz mittlerweile aus mehr besteht wie einer Batterie, einer Sicherung und einem Verbraucher sollte dabei auch klar sein. Beim neuen A8 sind es mittlerweile bis zu 6 Sicherungskästen incl. Bordnetz-Steuergerät, Datenbus Interface, Headunit, MMI TFT, B&O Verstärker, Telefon Interface, Wechsler, AUDI Music Interface, MMI Bedieneinheit, DVD-Navi Laufwerk und Rechner; und zahlreichen MOST-Lichtleitern die den Sound im AUDI A8 dominieren.

Das könnte man Stundenlang so weitermachen... aber das würden hier nur wenige verstehen.
Es geht ja auch nur um eine ganz banale Sache, die aber erhebliche Folgen mit sich bringt, wenn man sie so stümperhaft predigt wie der Moderator Kollege aus eben diesem Forum !

Mein Ansatz (1qmm Leiterqueerschnitt ~ max. 10A Strom) war als Faustformel gedacht.
Eine ganz einfache Formel die jedem Elektroniker geläufig sein sollte und auch bei dem Thread in jenem Forum die eigentliche Lösung wäre.
Statt Leitungen zu kappen und diese dann an 10qmm Kabel zu löten... ich möchte garnicht wissen wie das dann isoliert wird, warscheinlich mit Thesa-Film oder nem Baumarkt Klebeband.

Wenigstens muss ich nicht ganz verzweifeln, es gibt doch noch Menschen die verstehen, was ich meine !

Danke, Gruß netrunner

---- Was denkt ein Computer? "Gott ist groß, der Mensch ist klein, ich muß wohl dazwischen sein..." ----
bei Antwort benachrichtigen
schimi3 netrunner210580 „Danke Schimi, die Milchmädchenrechnung würde ja sogar schon ausreichen.... in...“
Optionen

Tja, vermutlich werden die mal diskutieren, ob man 500 Watt Dauersinus nicht per kleinster Lichtwellenleitung in jede Tür verlegen kann, da die fetten Kupferkabel bei den Scharnieren so stören... Die zig-Meter dann unnützer dicker Kabel wären in Folge optimal zur Herstellung extrem langer Starterhilfskabel, fiktiver Expertenrat in solchem Forum. "Wer hat denn sowas in den letzten 2 Tagen noch nicht benötigt, Hand aufs Herz? Unser Geheimtipp...!"
;->>>
:-) schimi3

Alle meine Angaben sind ohne Gewehr. Aktualisierung: mein Foto im Profil ist nicht mehr aktuell, ich wurde (noch) schöner. ;-)
bei Antwort benachrichtigen
netrunner210580 schimi3 „Tja, vermutlich werden die mal diskutieren, ob man 500 Watt Dauersinus nicht per...“
Optionen

Schimi3 ich glaube deine Einstellung ist die bessere. Meine führt nur irgendwann zwangsläufig zu einem Herzinfarkt, lol ;-))

Starthilfekabel haben die Jungs aber nicht nötig, es genügt wohl das Radio rauszuziehen und mal eben ein Käbelchen ranzuzwirbeln, lol !

Naja, ärgern kann man sich über soviel im Netz, aber bringen wird es wohl nichts.

hier mal der eine oder andere "Profi Pfusch" lol !

http://www.sportwagen-hifi.de/images/lautsprecherkabel_tuere.jpg

http://img265.imageshack.us/img265/7051/dsc00206uu5.jpg

http://www.rsc.at/carsofrsc/hansi/vento/pic/DSC09104.JPG

und so weiter.......... wenn ich die Zeit hätte würde ich noch eigene Bilder hochladen, aber egal.

schönen Abend, gruß netrunner

---- Was denkt ein Computer? "Gott ist groß, der Mensch ist klein, ich muß wohl dazwischen sein..." ----
bei Antwort benachrichtigen
netrunner210580 Nostros „Www.car-works.de“
Optionen

Hey Nostros, kleine Bitte noch an dich, bevor ich mich hier ausklinke...

leite doch einfach diesen Thread an deinen Moderator Kollegen Exitus weiter, vielleicht hilft Ihm das, zu lernen, was er anscheinend wirklich nicht weiß - - - wie man es richtig macht und wie Physik funktioniert !
Nachzulesen auch bei Wiki, lol !
Für mich ist diese Thread Diskussion hier beendet.
Trotzdem tolles Forum, versuch es mit versierten Moderatoren zu bestücken und nicht mit "Nixblickern", dann klappt das auch und es wird dann bestimmt ein voller Erfolg.

gruß netrunner

---- Was denkt ein Computer? "Gott ist groß, der Mensch ist klein, ich muß wohl dazwischen sein..." ----
bei Antwort benachrichtigen
schimi3 netrunner210580 „Hey Nostros, kleine Bitte noch an dich, bevor ich mich hier ausklinke... leite...“
Optionen

Hi netrunner210580, dennoch ist die Seite, welche nostros genannt hat, seeehr informativ...
Siehe den dortigen thread "http://www.car-works.de/viewtopic.php?f=4&t=19 (bis zum Schluss lesen, grins)
Das ist ja auch ein techn. Hammer! So eine Kraftendstufe mit den 12 Volt eines PC-Netzteiles betreiben zu wollen (sind ja auch 12 Volt, schaltet aber immer gleich ab! lol)
Hier mein exklusiver Tipp an das dortige Forum, nostros kann ihn ja als eigenen Geheimtipp dort bringen: Man besorge sich zB. ein altes Schutzgasschweissgerät, am Besten eins für 400 Volt Anspeisung mit eigenem Anschluß beim Hauptverteiler, (damit nicht die 230 für Mamis Bügeleisen zusammenbrechen) und hat das Problem überwunden! Für die Spannung ist ja ein Stufenschalter vorhanden, messen von kleinster Stufe aufwärts, bis die 12 - 14 Volt anliegen. (Der Schweissgleichrichter muß natürlich intakt sein) Zusätzlich empfehlen sich gewaltige Siebelkos und evtl. eine Regelung dazu, um hörbare Brummspannungen zu vermeiden.
Die Drahtvorschubeinheit, Schlauchpaket etc. kann man ersatzlos sparen, ebenso die Drahtrolle. (Liefert Platz für Reservesicherungen etc..) Bei Fremdkühlung sind bis zu 100% Einschaltdauer drin, herrlich, konstante angenommen 200 Ampere je nach Modell... (der Lüfter von lutty, leider Einzelstück, siehe extrathread, wäre da schon mal ein Anfang sowie die perfekte optische Aufmöbelung eines alten, ausgemusterten Schweissgerätes. Auch dürfte das Lüftergeräusch bei den angepeilten Musiklautstärken sekundär sein)
Aber dennoch: Hut ab, was überlegt die Jugend nicht alles, damit die taube Omi auch noch Musik hören kann (frei nach dem Sprichwort: wer nicht hören kann, muß fühlen...)
Nun wurde es halt schier off-topic, aber ausser von lutty und netrunner kam eh nichts Vernünftiges. lol ;->>>>
wink aus Ösi, schimi3

Alle meine Angaben sind ohne Gewehr. Aktualisierung: mein Foto im Profil ist nicht mehr aktuell, ich wurde (noch) schöner. ;-)
bei Antwort benachrichtigen
schimi3 netrunner210580 „Hey Nostros, kleine Bitte noch an dich, bevor ich mich hier ausklinke... leite...“
Optionen

Nachtrag: (frei nach dem Sprichwort: wer nicht hören kann, muß fühlen...) war etwas fehlformuliert. Besser soll es heissen: "Wer nicht mehr hören kann, DARF zumindest fühlen!"
Weiterer Geheimtipp für besagtes Forum, um den Wirkungsgrad der Anlage zu erhöhen: da die Kubatur eines Wohnraumes ja durchwegs erheblich größer ist als die etwa 2 Kubikmeter im Auto, stark modellabhängig, wirken angenommen 800 Watt Dauersinus im Bassbereich dort naturgemäß etwas leer. Kein Platz für grosse Boxen? Fehlanzeige, klopft mal die Wände ab! In doppelten "Rigips-Wänden" lassen sich hervorragend auch extreme Lautsprecher einbauen, großflächig verstärkt an den Aufhängungen (Platte aus Stahl oder Holz, ab 1qm aufwärts). Beim Neubau lassen sich sicher durch den äußerst verständnisvollen Trockenbauer auch schon die entsprechenden Kanäle für Bassreflexboxen integrieren... (Reflexkanal natürlich mit Eisen-I-Trägern in der Wand, massiv verschweisst zur Vermeidung von Prellschwingungen und alles dickst verleimt...)
Gutes Gelingen! ;-)))

Alle meine Angaben sind ohne Gewehr. Aktualisierung: mein Foto im Profil ist nicht mehr aktuell, ich wurde (noch) schöner. ;-)
bei Antwort benachrichtigen
hddiesel schimi3 „Nachtrag: frei nach dem Sprichwort: wer nicht hören kann, muß fühlen... war...“
Optionen

Hallo Schimi3,

Wenn man deinen Beitrag liest, spart man sich das umschalten auf "www.car-works.de", denn Du stellst sie alle 100%ig in den Schatten.
Schreib Romane, dann kannst Du damit Euros verdienen, kommt bei dem einen oder anderen sicher gut an.
Man kann immer etwas übertreiben, z.B. kein normaler Autofahrer benötigt bei uns 300PS und mehr unter der Motorhaube und Bassboxen auf 4 Rädern benötigt ebenfalls keiner.
Was soll das ganze also, lass ihnen ihren Spaß, sie kurbeln die Wirtschaft an und der Gerichtsvollzieher hat Arbeit, denn die Bassboxen auf 4 Rädern und PS- Monster sind selten Bar Bezahlt.

Sorry, aber das musste einfach mal sein, sich über andere Lustig machen und selbst so etwas Posten.

Windows 10 Pro 64-Bit, 22H2: MS Office Pro Plus 2016 32-Bit: Mein Motto: Leben und leben lassen: Gruss Karl
bei Antwort benachrichtigen
netrunner210580 hddiesel „Hallo Schimi3, Wenn man deinen Beitrag liest, spart man sich das umschalten auf...“
Optionen

Moin, macht Euch ma locker Jungs, es ging nicht drum, sich lustig zu machen.
Eher muss ich Tränen zurückhalten, bei den Aussagen aus dem car-works Forum.
Einfach machen lassen, was anderes geht hier wohl auch nicht.

Und hddiesel, du würdest staunen wenn ich Verkaufszahlen da hätte, wie viele Leute in Deutschland AUDI´s mit über 300PS bestellen, nur mal soviel dazu, das das keiner braucht.
Ich selbst brauch es auch nicht, aber es scheint doch noch sehr viele zu geben...

Jetzt Schluss damit, ich finde wir haben das ausreichend diskutiert.

lg netrunner

---- Was denkt ein Computer? "Gott ist groß, der Mensch ist klein, ich muß wohl dazwischen sein..." ----
bei Antwort benachrichtigen
schimi3 hddiesel „Hallo Schimi3, Wenn man deinen Beitrag liest, spart man sich das umschalten auf...“
Optionen

Hi netrunner und hddiesel, vorerst mal nette Grüsse aus Ösiland!
Natürlich bin ich für das car-works Forum ein absoluter Laie, da ich ja ein sehr kärgliches Gefährt im Alltag mein Eigen nenne (Bj.90-er Tipo, zwar rostfrei, aber der Radio hat nur 4x20 Watt, wenn das überhaupt stimmt. Dafür schuldenfreies EIGENTUM und flott genug (nur fallweise zum Spass) dank mittlerweile klassischem extrem drehfreudigem Doppelnockenweller/Kurzhuber mit 90 PS)(Nennleistung bei 6500U/min, meine LG empindet schier Motorradgefühle, kennt allerdings das nicht in echt auf 2 Rädern) ;-)))
Ausser dem Alltag habe ich einen Oldie, exakt selbes Motorkonzept, nur zwei Zylinder mehr und fast den doppelten Hubraum, aber bei der Nennleistungsdrehzahl von 6250 U/min höre ich lieber auf die Motormusik als auf die Lautsprecher, zumals man sowas nur kurzfristigst in Anspruch nimmt wenn überhaupt... Das absolut "runde" Säuseln der Mechanik kann kein Lautsprecher übermitteln und das möchte ich nicht Wattmäßig übertönen. (und das war vor Jahrzehnten ja auch nicht gerfagt...)
grins und gute Laune, netrunner: hoppauf, hast voll recht!!!
:-) schimi3

Alle meine Angaben sind ohne Gewehr. Aktualisierung: mein Foto im Profil ist nicht mehr aktuell, ich wurde (noch) schöner. ;-)
bei Antwort benachrichtigen
Exitus1 Nostros „Www.car-works.de“
Optionen

also, ich meld mich nu auch mal!
nur zur aufklärung, ich weiß selber das das 6 und 10mm² übertrieben für das radio ist, aber
1. hab ich das rumliegen
2. sind serienkabel für vernünftige zübehörradios zu schwach, im astra was ich dafor hatte, war das problem, das bei 3/4 lautstärke schon das display anfing zu flimmern, also die beleuchtung, was ja wohl auf strom mangel hinweist!
deswegen hab ich mir den vito auch gleich komplett ohne radio und dessen verkabelung gekauft, weil ich das selber mache und dann vernünftig, auch wenns überdimensioniert ist.
Nen Headcap kann wirklich was am radio bringen, aber wie gesagt nur an nem vernünftigen, vor allem im SQ bereich merkt mans.

PS: Ich hab mir jetzt nicht alles hier durchgelesen, dazu hab ich nun wirklich keinen nerv.
wer nicht selbst Car-Hifi betreibt wird das auch net verstehn, is mir aber eig wayne

bei Antwort benachrichtigen
netrunner210580 Exitus1 „also, ich meld mich nu auch mal! nur zur aufklärung, ich weiß selber das das 6...“
Optionen

...... nur zur Info, 10 Jahre hab ich Car-Hifi betrieben, sogar im db_drag Bereich ich sag nur Car&Sound, die mir nun zu weit weg ist; 8 Jahre in einer AUDI Werkstatt den Pfusch von solchen Freaks ausgebessert und mittlerweile gugg ich mir den Mist von so Jungs nur noch bei meinem Kumpel an, der mittlerweile seit über 5 Jahren Betreiber des ACR Altmühltals ist. Soviel zu nix verstehen, wir haben schon Boxen selbst verleimt und berechnet, da hat so manch anderer noch die Windeln gewechselt bekommen!

Wenigstens versteh ich die Technik und die Physik an der ganzen Sache, was ja in diesem Forum noch
Lernbedarf zeigt ! ...und der "Strommangel im Astra kam warscheinlich eher weniger von zu dünnen Leitungen !

Aber wie man sieht, es bringt nichts Leute zu belehren, die es eh besser wissen, oder wie "PEPE AUS DER PENNE" sagen würde.... "MAN FASST ES NICHT!"

netrunner

---- Was denkt ein Computer? "Gott ist groß, der Mensch ist klein, ich muß wohl dazwischen sein..." ----
bei Antwort benachrichtigen
Exitus1 Nostros „Www.car-works.de“
Optionen

ich weiß was ich mach und mach das nach MEIN gewissen, es gibt genug anlagen bei denen die kabel unterdimensioniert sind, ich mag das net!
Es muss ja keiner das amchen was ich sag, aber irgendwo hats seinen sinn.
und wenn du wirklich richtig im Drag tätig gewesen wärst würdest nicht so labern, ich bin da selbst dabei und da sind meine ansichten und verkabelung noch harmlos!
ach und was solls denn dann im astra gewesen sein, das kann nur an mangelnden strom liegen: Strom ist genügend im auto und minderwertige komponennten finden bei mir auch keinen platz ;)

bei Antwort benachrichtigen