Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge

WIE SICHER IST EINE DVD ZUR dATENSICHERUNG?

user_304050 / 16 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich gestalte mit unendlicher Mühe meine Urlaubsbilder.Die fertigen Projekte speichere ich auf DVD und externe Festplatte. Wie lange hält eine DVD bei sorgfältiger Behandlung?

Borlander user_304050 „WIE SICHER IST EINE DVD ZUR dATENSICHERUNG?“
Optionen

DVR+/-R(W) kannst Du quasi gleich nach dem Brennen in die Mülltonne werfen.

Einzig DVD-RAM ist zur Datensicherung geeignet.

gelöscht_238890 Borlander „DVR /-R W kannst Du quasi gleich nach dem Brennen in die Mülltonne werfen....“
Optionen
gleich nach dem Brennen in die Mülltonne werfen.

Na das ist wohl etwas krass.
Ich habe Urlaubs-Videos seit 1998 auf CD und CDRW, seit 2002 auf DVD.
Die Qualität entspricht heute noch dem Stand von damals.
Natürlich sieht das auf meinem heutigen Fernseher schon antik und grobschlächtig aus, aber das hat mit den CD/DVDs nichts zu tun.

Wenn die DVDs einzeln, in diesen DVD-Hüllen, bei normalen Temperaturen und trocken gelagert werden, sehe ich für den Zeitraum 10-15 Jahre keine Probleme.

Allerdings sind weder DVD noch Festplatte ein Speicherhort für die Ewigkeit.
Wenn es um längere Zeiträume geht, muss man irgendwann -schon aus technischer Sicht- umkopieren.

Borlander gelöscht_238890 „ Na das ist wohl etwas krass. Ich habe Urlaubs-Videos seit 1998 auf CD und CDRW,...“
Optionen

Videos sind eher unempfindlich gegenüber Fehlern...

Und das DVR+/-R(W)s deutlich fehleranfälliger sind als CD-R(W)s ist schon lange allgemein bekannt...

peterson Borlander „Videos sind eher unempfindlich gegenüber Fehlern... Und das DVR /-R W s...“
Optionen

Ich mache Datensicherungen immer auf DVD (RW) - 8x und ich habe noch nie Probleme festgestellt.

Es sei denn, dass sie direkt nach dem Brennen beim Verifizieren der Daten Fehler aufweist.

Aber man kann die ja nicht beliebig oft überbügeln. Also auch nachvollziebar.

Man sollte aber keine billigen kaufen.

Olaf19 Borlander „DVR /-R W kannst Du quasi gleich nach dem Brennen in die Mülltonne werfen....“
Optionen

*LOL*... harte Worte von dir, Borl:

DVR+/-R(W) kannst Du quasi gleich nach dem Brennen in die Mülltonne werfen.

Zumindest ist es reine Glückssache wie lange sie halten.

Schon mit CDs - die im direkten Vergleich als deutlich robuster gelten! - habe ich die Erfahrung gemacht, dass sie nach einem halben bis einem Jahr gegen Ende hin Ausfallerscheinungen zeigen, bei Audio-CDs immer in den letzten 5 bis 15 Minuten. Wenn sie nach ein, zwei Jahren noch gut waren, hielten sie dagegen ewig.

Wie gesagt - DVDs gelten als noch empfindlicher und sind damit für eine dauerhafte und ernstgemeinte Sicherung nicht brauchbar.

CU
Olaf

Prosseco user_304050 „WIE SICHER IST EINE DVD ZUR dATENSICHERUNG?“
Optionen

Ich habe noch eine 12 Jahre alte CD-R mit Fotos von 1998. Als ich in Mexiko ankam.

Angeblich von HP. Ich habe nie nachgeforscht oder ausgelesen wer der wirckliche Hersteller ist. Nur mit mein jetziger Brenner, wird die CD einwandfrei ausgelesen ohne Probleme. Sind 650 MB an Fotos drin.

Gruss
Sascha

peterson Prosseco „Ich habe noch eine 12 Jahre alte CD-R mit Fotos von 1998. Als ich in Mexiko...“
Optionen

Wir reden hier von DVDs.

;o))

REPI user_304050 „WIE SICHER IST EINE DVD ZUR dATENSICHERUNG?“
Optionen

Wie schon gesagt von borlander, würde ich zur Datensicherung nur DVD-RAM verwenden!

Wenn es wirklich Daten sind, die nie verloren gehen sollen, dann bitte mehrfach auf diversen Backupmedien sichern.

1. auf dem aktuellen Rechner
2. auf DVD-RAM, besser wenn vorhanden auf Bandlaufwerk!
3. zweite Festplatte in einem separaten Rechner oder externe HD.

gelöscht_238890 user_304050 „WIE SICHER IST EINE DVD ZUR dATENSICHERUNG?“
Optionen

Wie war doch gleich die Frage?

Die fertigen Projekte speichere ich auf DVD und externe Festplatte. Wie lange hält eine DVD bei sorgfältiger Behandlung?



Borlander gelöscht_238890 „Wie war doch gleich die Frage? “
Optionen

Meine Antwort ist so zu interpretieren, als das ich DVD-/+R(W) keine nennenswerte verlässliche Lebensdauer zutraue.

gelöscht_238890 user_304050 „WIE SICHER IST EINE DVD ZUR dATENSICHERUNG?“
Optionen
als das ich DVD-/+R(W) keine nennenswerte verlässliche Lebensdauer zutraue.

Wie verlässlich darf diese denn sein? Ich denke in 10 Jahren gibt es eh keine DVD-Laufwerke mehr.
Umkopieren ist also grundsätzlich irgendwann angesagt, denn in 10 Jahren gibt es auch unsere heutigen Festplatten nicht mehr. Und wer noch welche hat, kann sie an den dann vorhandenen PCs nicht mehr betreiben.

Bis dahin werde ich meine Videos und Bilder auf DVDs braten und bei Bedarf umkopieren.

Denn wie ich oben schon schrieb, habe ich CD/DVDs die ohne Qualitätsverlust so alt geworden sind.
Aber auf Papier halten Fotos natürlich wesentlich länger.

Borlander gelöscht_238890 „ Wie verlässlich darf diese denn sein? Ich denke in 10 Jahren gibt es eh keine...“
Optionen
Ich denke in 10 Jahren gibt es eh keine DVD-Laufwerke mehr.
Dann gibt es BlueRay-Laufwerke oder eine entsprechende neuere abwärtskompatible Nachfolgetechnologien. Ist aber egal. Ich würde meine Daten keine 10 Jahre lang einer DVD anvertrauen...
gelöscht_238890 Borlander „ Dann gibt es BlueRay-Laufwerke oder eine entsprechende neuere...“
Optionen
Dann gibt es BlueRay-Laufwerke oder eine entsprechende neuere abwärtskompatible Nachfolgetechnologien

Gerade das bezweifle ich ja, welcher PC kann heute noch Disketten lesen?
Und nicht jeder PC oder BluRay Player kann DVD-RAM verarbeiten.

Aber letztendlich muss jeder für sich entscheiden wie viel Ihm seine Bilder/Videos wert sind.

Meine gesammelten Werke, Fotos, Dias Videos finden alle sehr schön -aber keiner will sie sich mehr ansehen -es ist der Schnee von gestern -oder gar peinlich, iehh wie ich das aussehe -die Frisur -die Bluse -dein Hemd und die Schuhe.
Naja, das Leben geht eben weiter.
groggyman gelöscht_238890 „ Gerade das bezweifle ich ja, welcher PC kann heute noch Disketten lesen? Und...“
Optionen

Hallo
Da hast du sicher Recht : Meine gesammelten Werke, Fotos, Dias Videos finden alle sehr schön -aber keiner will sie sich mehr ansehen

Es gibt aber Dinge : Kirchturmumbau, Alte Brücke weg-Neubau dokumentieren, Kinderjahre begleiten, das sind unwiederbringliche Momente.

Aber Musik braucht man heute nicht mehr speichern, die wird einem von 1000 Sendern um die Ohren gehauen.
Wirklich wichtige Daten landen bei mir nur auf HDD , 1 x PC und 2 x NAS 500 GB, bislang ohne Probleme.

-groggyman-

gelöscht_238890 groggyman „Hallo Da hast du sicher Recht : Es gibt aber Dinge : Kirchturmumbau, Alte...“
Optionen
Kirchturmumbau, Alte Brücke weg-Neubau dokumentieren, Kinderjahre begleiten, das sind unwiederbringliche Momente.

Genau das habe ich gemeint, keine Musik oder Kinofilme, so einen Scheiß (Pardon) muss ich nicht speicher, es geht um die sogenannten "Erinnerungen" -natürlich alle auf privatem Sektor.
Es interessiert in meiner Familie kaum einen, wir schwelgen nicht in der Vergangenheit. Ich hatte mir extra einen teuren Scanner, für Dia und Negativfilm, gekauft und schon viel Zeit investiert, wie der Threadstarter vor der Frage gestanden -watt machste nun...?
Es gäbe da noch viel zu tun, lassen wir es liegen. ;-)



Das man zu Dokumentationszwecken andere Speichermedien verwendet als DVDs steht außer Frage.
T.KL. user_304050 „WIE SICHER IST EINE DVD ZUR dATENSICHERUNG?“
Optionen

Hallo,

über die Haltbarkeit einer DVD ist ja hier schon alles gesagt worden. Da ich mich auch später einiger meiner 'Projekte' (Fotos sowie MP3-Musik) erfreuen möchte, wende ich folgende Sicherungs-Verfahren an:

- Sicherung auf DVD-R (diese Datenträger nutze ich auch, um z.B. die Fotos bzw. Musik auf einem externen DVD-Player abzuspielen),
- Sicherung auf DVD-RAM,
- Sicherung auf externer Festplatte.

Hier könnte der geneigte Sicherungs-Spezi noch einwenden, dass zusätzlich noch mindestens eine Sicherung auf einer 2. Festplatte sinnvoll wäre. Dem entgegne ich: Ja, du hast Recht. Ich gehe jedoch davon aus, dass die Ausfall-Wahrscheinlichkeit aller 3 Komponenten auf einmal doch sehr gering ist.

Gruß Thomas