Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge

Neues DVD Laufwerk wird nicht erkannt

Chris176 / 20 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
PC ist 4 Jahre alt, hat noch IDE Kabel. Eingebaut sind ein CD-Brenner (Laufwerk F) und DVD Laufwerk (E).
Der DVD war hinüber, habe es ausgebaut und dummerweise schon entsorgt), dann ein neues eingebaut, wird aber nicht erkannt. Das Laufwerk E taucht im Arbeitsplatz überhaupt nicht mehr auf. In der Hardwareliste wird außer dem alten CD Laufwerk aber ein Laufwerk mit Namen MAXTOR 6E040LO aufgeführt. Der neue DVD heißt aber LITEON iHDP118-18bk (aus China, Hersteller: Philips & Lite-on Digital). Möglicherweise ist Maxtor ja noch das kaputte DVD.
Das Laufwerk läßt sich zwar öffnen und schließen, weder eine CD noch DVD wird aber erkannt.
Habe im Forum hier nachgesehen, angeblich müßte das Laufwerk im BIOS stehen, wenn ich mit F2 das Booten unterbreche finde
ich dort aber nur Angaben über den Processor usw., keine Laufwerke ... oder sind Dimm 1 und 2 Lauvwerksbezeichnungen?
Betriebssystem ist XP home.
Danke für Support!
Chris

Conqueror Chris176 „Neues DVD Laufwerk wird nicht erkannt“
Optionen

Hast Du den Master Slave Konflikt beachtet ?
Oder ist es ein SATA Laufwerk ?

Dimm 1 und 2 sind Speicherbezeichnungen

Gerd6 Chris176 „Neues DVD Laufwerk wird nicht erkannt“
Optionen

wie conqueror schon sagte, könnte Master/Slave der Auslöser sein.
Sofern Dir das nichts sagt: Bei IDE kann man zwei Geräte ans Kabel hängen (bei SATA nur eins). Diese sind entweder Master oder Slave. Wenn also an dem Kabel bei Dir zwei Geräte hängen, muß das neue richtig gejumpert werden. Jumper sind die Steckbrücken an der Rückseite des DVD und entsprechend gekennzeichnet.
Also versuche mal das umzustöpseln von M auf S oder umgekehrt.
Ich erspare Dir und mir jetzt mal die genauen Erklärungen hierzu.

hth
Gerd

Jokeman Chris176 „Neues DVD Laufwerk wird nicht erkannt“
Optionen

Hi Chris.
Wenn du dir ein neues Laufwerk zulegst DVD Rom, oder so ist das zu 99% werksmäßig auf Slave gejumpert. Ist jetzt das Laufwerk was noch eingebaut war, auch Slave dann wird eins nicht erkannt. Das LW. was Master ist muß an das Ende vom IDE Kabel das 2te, also Slave muß an den zweiten darunter.
Wenn du das richtig gejumpert hast und das neue Laufwerk erkannt wird, erscheint beim Start unten rechts ein Fenster mit dem Hinweis, dass neue Hardware gefunden, erkannt und installiert wird. Sollte das nicht so sein, könnte ein Kabel defekt sein.
Gutes Gelingen
Gruß Jogi

Chris176 Jokeman „Hi Chris. Wenn du dir ein neues Laufwerk zulegst DVD Rom, oder so ist das zu 99...“
Optionen

Danke für alle tips... leider komm ich mit den Begriffen nicht klar, Wiki hilft
auch nicht weiter..
Ich habe die beiden Stecker, den langen am IDE Kabel und den kurzen 4poligen
daneben aus dem defekten Laufwerk rausgezogen und genauso in den neuen
wieder reingesteckt. Master/Slave usw. sind links neben IDE zwei kleine
Stifte, dafür gibts in meinem Rechner aber keinen passenden Stecker...
klingt blöd ich weiß, muß auch grad lachen...
hab eine Ansicht des PC und Laufwerks kurz ins Netz gestellt:
www.chorwin-stadler.de/pc.html
wer will kann sich das ansehen und sieht viell. gleich was los ist.
bis dann Chris

gelöscht_35042 Chris176 „Danke für alle tips... leider komm ich mit den Begriffen nicht klar, Wiki hilft...“
Optionen

Dein Laufwerk ist auf Slave gejumpert. Das ist der kleine Stecker hinten am DVD. Wenn jetzt deine Festplatte auch auf Slave gejumpert ist, geht es nicht. Stecke mal den kleine Stecker auf "M".

Oft gibt es aber auch Probleme mit den Stromsteckern, dass da die Kontakte nicht einwandfrei aufgesteckt sind und sich ein Stift nach hinten verschoben hat.

Auch kannst du beim aufstecken des IDE-Kabels schon Kontakte am DVD verbogen haben!

Dein Problem ist kein großes, du siehst es nur nicht...

Gruß
luttyy

Jokeman Chris176 „Danke für alle tips... leider komm ich mit den Begriffen nicht klar, Wiki hilft...“
Optionen

Hi Chris.
Wenn du das Laufwerk in der Hand hälst und von hinten anschaust (Steckerseite) siehst du links neben dem breiten Stecker (IDE) drei Mal zwei kleine Beinchen. Auf einem Beinpaar steckt eine kleine (meist schwarz) Brücke (Jumper). Da kannst du den Jumper umstecken und somit Slave, Master und Cable select bestimmen. Auf dem LW. selbst ist das meistens in das Blech aufgestanzt, oder ein Etikett. Bei vielen Laufwerken ist oft die Mitte Slave und ganz rechts Master. Achte darauf dass das IDE Kabel richtig steckt (kannst du trotz Nase falsch stecken) und zwar ist an dem breiten Band eine Phase am Rand markiert. Diese Markierung muß zum Massestecker zeigen. (also direkt daneben)
Viel Erfolg
Gruß Jogi

gelöscht_231142 Chris176 „Danke für alle tips... leider komm ich mit den Begriffen nicht klar, Wiki hilft...“
Optionen

Hallo, guckst du hier:

http://img.tomshardware.com/de/2005/11/16/das_grosse_thg_stecker_kompendium/hdd_jumper_ma.jpg

Kontrolliere mal das CD-Laufwerk(sollte M_aster sein) und das neue DVD-Lw dann auf S_lave jumpern(Brücke einfach umstecken.

Falls das CD-Lw auf CS gejumpert ist dann das DVD-Lw auch auf CS stecken.

hth

Chris176 gelöscht_231142 „Hallo, guckst du hier:...“
Optionen

Ja ja jaaa !!!
dieser winzling von stecker wars.... Master statt Slave !!
Danke an alle für ihre Tips .... Nickles ist das tollste Forum !!

habe gleich ein weiteres Problem.. ist viell. etwas umfangreicher und
muß wahrscheinlich in einen anderen Forumsbereich:
Die Partition der Laufwerke der Festplatte muß verändert werden, also
Speicherplatz von D nach C abgegeben werden. Geht angeblich nicht ohne
software (PowerQuest) usw.
Hat dazu jemand eine Idee/Erfahrung?
Grüße Chris

benjaminXVI Chris176 „Ja ja jaaa !!! dieser winzling von stecker wars.... Master statt Slave !! Danke...“
Optionen

Hi,
das ist eine heikle Operation am offenem Herzen.
Erst mal alle Daten sichern, Image von der C:-Partition ertsellen! Am besten Externe Festplatte.

Normalerweise soll das XP ja auch können, Vista ab HomPre geht jedenfalls, meistens, wenn keine HDD-Fehler vorliegen.


Die wichtigste Frage aber zuerst: ist D: eventuell Deine vom Hersteller vorgegebene Recovery-Partition?, wenn ja, vergiss es.

Lieber eine 2. Platte einbauen, Daten alle auf diese Platte, Anleitungen um zB. "eigene Dateien" auf eine eigene Partition/Platte zu bringen: Jüki / Lutty.


Ansonsten: über Konsole {Datenträgerverwaltung}, nicht Systemsteuerung: D: per maus von links verkleinern, es sollten aber min 20% uunbenutzter Speicher übrigbleiben. Übernehmen ENTER...
C: per Maus an die neue Grenze rechts ziehen. Übernehmen ENTER

hatte die Platte keinen Fehler, läuft's problemlos, dauert aber ein Weilchen, und es darf kein Stromausfall auftreten, also ohne USV würd' ich mir das für dieses Wochenende überlegen.

Schau mal nach Partition/Partitionsprogramme bei http://www.softwareload.de/
nicht ähnlichen Adressen, Chip.de oder Heise oder irgendeine HeftCD.
mfg benjaminXVI

Chris176 benjaminXVI „Hi, das ist eine heikle Operation am offenem Herzen. Erst mal alle Daten...“
Optionen

hi,
klingt schon ziemlich umfangreich. Das Problem wird sein daß wenn ich
die operation starte nicht gleichzeitig online sein kann, also nicht mit dem
Forum hier in kontakt bleiben falls was schief geht oder?
Trotzdem will ich mal weitermachen.
Erste Frage wäre also: wie kann ich feststellen ob D eine vom Hersteller vorgegebene
Recovery-Partition ist?
Grüße Chris


benjaminXVI Chris176 „hi, klingt schon ziemlich umfangreich. Das Problem wird sein daß wenn ich die...“
Optionen

hi,
D: zB. bei HP und Medion gibt's mindestens die Ordner TREIBER und TOOLS, ansonsten mal Dateien anschauen: keine oder nirgendwo zuordenbare Dateieendungen, mehrere Dateien davon, Größe meist um 250 - 720 MB.
Oder im Handbuch nachlesen.

Aber, so wie Deine Fragen sich anhören, lass' die Finger davon bis du Dir eine Sicherungsplatte besorgt hast.

mfg
benjamin

Chris176 benjaminXVI „hi, D: zB. bei HP und Medion gibt s mindestens die Ordner TREIBER und TOOLS,...“
Optionen

ich weiß daß das ein profi machen sollte, andererseits
würde es mich reizen es selber zu probieren. Vor allem will ich den Rechner nicht aus dem Haus tragen müssen. Ich hätte jetzt zeit das
alles schritt für schritt zu machen. Online hier ins Forum könnte ich notfalls auch gehen über ein PDA-Handy. Stromausfall: eher unwahrscheinlich hier in Berlin.
Sicherungsplatte: ich hab eine externe Festplatte mit über 100 Giga,
die beiden Laufwerke zusammen sind mit ca. 40 Giga belegt, würde also reichen zur Sicherung.

Zur jetzigen Partition: In D befinden sich nur Eigene Dateien und
ein paar software programme, also mit Sicherheit keien Systemordner, Treiber usw., das ist alles in Laufwerk C und das platzt eben aus den Nähten.
Damit wäre die ersten beiden Fragen geklärt ... oder nicht?

Eine zweite Festplatte einbauen... ist eigentlich nicht notwendig weil
ich meine Dateien inzwischen sowieso größtenteils auf diesen externen Speicher lege. C und D haben jeweils ca. 20 Giga, auf C hätte ich gern künftig 30 und auf D genügen 10.

bis dann! Chris

benjaminXVI Chris176 „ich weiß daß das ein profi machen sollte, andererseits würde es mich reizen...“
Optionen

dat mit dem selber machen, so habe ich vieles gründlich gelernt, manchmal auch schmerzhaft, das war allerdings nicht Comp..
So kleine Platten wären ohnehin nicht mehr zu bekomen, ich muss beruflich mit anderen Größen arbeiten.
MicroStromausfall / SecStromausfall: da dürfte grade Berlin momentan prädestiniert sein.
Solange Du eine Sicherung Deiner wichtigen Daten hast, nur vorwärts.
Dein Rechner ist also anders voreingerichtet, im schlimmsten Fall, musst Du dann "nur" Software nachinstallieren., sollte aber überflüssig sein.

Nutze aber wirklich die Konsole!
Start Ausführen "mmc" ENTER dann Datei Snapin hinzufügen/entfernen Computerverwaltung Datenträger.
und dann wirklich nur noch MausMoves + ENTER
benjamin

Chris176 benjaminXVI „dat mit dem selber machen, so habe ich vieles gründlich gelernt, manchmal auch...“
Optionen

Hi,
zuerst werde ich jetzt eine software besorgen fürs Image der ganzen Festplatte, ihr empfehlt Arconis, gut.
Dazu eine Frage: Ich habe einige Programme installiert durch download, hab davon also keine Installations-CD usw., diese Programme liegen auf C und D.
Werden bei einem Image der Festplatte alle Installationen (außer Betriebssystem natürlich) mit übernommen oder geht da irgendwas verloren!?
Könnte ich dieses Image z.B. auf einen anderen völlig leeren Rechner übertragen? Ich habe noch einen Laptop, bisher kaum benutzt, hat Vista, gefällt mir aber nicht, würde da auch Windows XP
installieren und dann also dieses Image von meinem stationären PC
dort abladen.... hätte ich hier dann eine exakte Kopie meines PC inkl. aller downloads usw...?

Zum Forum hier: Ich denke ich stelle die Frage mit der Partition neu unter dem Forumsbereich "Festplatten".
nett benjaminXVI daß du dranbleibst... aber was ist wenn du ausfällst und ich mittendrin bin ?

Vielleicht könnte die obige Frage zum Image noch jemand beantworten...

mit der "Konsole" werd ich mich jetzt dann beschäftigen.

benjaminXVI Chris176 „Hi, zuerst werde ich jetzt eine software besorgen fürs Image der ganzen...“
Optionen

Hi,
die Partitionen werden vollständig gesichert, mit allen vorhandenen Daten, inclusive Betriebssystem, allerdings darauf achten, dass Du unbedingt eine bootfähige StartCD - DVD mit erstellst, bei Sicherung von C: hast Du sonst die A-Karte.
Übertragung auf einen Leerrechner klappt für reine Daten problemlos, C: funktioniert nicht, Ausnahme eigene Dateien, oder Datenordner wo Du genau weist die gehören da- und dazu.
Übertragung2: die ganzen SystemTreiber sind unterschiedlich, mit seeehr viel Glück, würdest Du ein teilweise laufendes und sehr instabiles System bekommen, keine gute Idee.

1. alle Programme, egal ob mit CD/DVD oder aus dem Netz prinzipiell auf einer eigenen Platte speichern, regelmäßig überprüfen weil Progs mit mehr als 3 Aktualisierungen selten Sinn machen, Ausnahme zB Office... ,erleichtert eine evtl. nötige Neuinst.
2. Daten immer auf eine eigene Partition/Platte, am besten auch den Win-Ordner "eigene Dateien" verschieben, da gibt's hier auf Nickels oder bei Google genügend Anleitungen.


Die Wahrscheinlichkeit das ich gleich weg bin, ist sehr hoch, Satelitenschüsseln werden grade absolut zugeschneit und jeder der noch kann weicht mal wieder auf's Internet aus, online-Radio, online-lesen... - die Geschwindigkeit bricht wirklich extrem zusammen.

Außerdem ist Schneschieben angesagt.
ben

Chris176 benjaminXVI „Hi, die Partitionen werden vollständig gesichert, mit allen vorhandenen Daten,...“
Optionen

Hey ben,
danke wieder für die antwort ... trotz zugeschneiter Satellitenschüssel?!
Du schreibst "C funktioniert nicht", ich nehme an du meinst das auf eine Übertragung auf einen anderen PC bezogen, nicht für eine neue Partition.
Für die Partition hab ich jetzt soviel verstanden, daß dazu die Festplatte total leer sein muß, außer dem Betriebssystem natürlich. Ein Image programm kann das so daß alle Daten
einschließlich die von C wieder auf den Rechner geladen werden können, denn die Treiber z.B. sind ja nach wie vor dieselben und
die ganzen Programme wurden ja nicht deinstalliert..oder doch?
puuh..
Werde auf jeden Fall zuerst mal eine gute Image-software besorgen, Arconis oder
z.B. Paragon Partition Manger 10.0 ist free ware. Möchte dazu aber gerne von anderen wissen die diese schon kennen, dazu geh
ich also jetzt mit den Fragen in den Forumsbereich "Festplatten".

Vielleicht treffen wir uns da wieder ?! ... nach dem Schneeschaufeln...
Deinen Rat werd ich künftig befolgen, nämlich runtergeladene Programme auch extern zu speichern, ich weiß jetzt ja auch
weshalb!
tschüss Chris

benjaminXVI Chris176 „Hey ben, danke wieder für die antwort ... trotz zugeschneiter...“
Optionen

Satelitenschüssel+zugeschneit=TV-Versuch über Internet ... oooder mal "Bildung" übers Net auffrischen, Netzlast exponential gesteigert, Übertragungrate auf 10% runter, ok. wird mit Sichertheit auch ein wenig mehr Jüngbürger/Rentansystemeinzahler geben

Richtig für neuen PC.

Funzt net mit einem anderen PC.

Das Image auf den selben PC funktioniert genau so.

Die Treiber sind, außer auf absolut baugleichen PC's mit absolut gleicher Peripherie unterschiedlich.

Partitionen erfordern keine leeren Platten, sondern nur die annährende Kenntnis wie Fesplatten funktionieren.

Du kannst Parttitionen erstellen, ändern, verkleinern, verschieben, vieles geht auch mit Bordmitteln.

Paragon 10 ist auch keine Freeware

vllt ben

Chris176 benjaminXVI „Satelitenschüssel zugeschneit TV-Versuch über Internet ... oooder mal Bildung...“
Optionen

danke noch für die Antwort... ich weiß jetzt wie's weitergeht...keine Partition sondern zusätzliche festplatte,
alles andere ist zu unsicher .. kann mir keinen Datenausfall leisten.

Paragon kostet inzwischen ca 30 Euro, da hast du auch recht.

Grüße Chris

benjaminXVI Chris176 „danke noch für die Antwort... ich weiß jetzt wie s weitergeht...keine...“
Optionen

jo,
früher hatte ich mal ein hervorragendes Prog von DataBecker bzw. Timo Kosiol, hat bis NTFS4 {W2k} über Jahre wunderbar funktioniert, auch mit LINUX {Reiser} und Exoten, leider ändern sich die Dateisysteme heute so schnell, dass sich damit auch viel Geld machen lässt, aber ältere Systeme fallen dabei leicht durch's Raster, also immer mehrere vernünftige Programme vorhalen, würg.

Witzig finde ich aber auch die Preise: vernünftiges Prog 35-70 €, Festplatte 500-1000 Gb ab 50 €.
Und um eine HD komplett zu Spiegeln reicht ein selbstgebrannter Silberling mit einem kostenlosen Program.

mfg
ben

jetzt neuerdings Eiszapfen killend

gelöscht_231142 Chris176 „Ja ja jaaa !!! dieser winzling von stecker wars.... Master statt Slave !! Danke...“
Optionen

Ja ja ;-)

also ich verwende dafür-wenn es sein muß- Acronis Disk Direktor...gibt allerdings auch freie Software wie Partition Logic ... GParted ...etc. je nach Geschmack und Verständnis.

hth enl