1) Ich nehme an, Du machst Aufnahmen von analogen Quellen (Kabel oder Satellit); soweit ich das sehen kann, ist der Recorder zum Aufzeichnen digitaler Ströme ungeeignet.
2) Insbesondere DVDs, die auf Fremdlaufwerken erstellt wurden (in diesem Fall dem Panasonic), sind beim Abspielen auf dem PC-DVD-Brenner sehr anfällig für die kleinsten Fingerabdrücke. Da dürfte auch viel von Qualität und Alter des Abspielgerätes (Brenner?) abhängen. Die Treiber sind äußerst störanfällige 16-Bit-Treiber! Geduld beim Starten ist angesagt und wenn's nicht geklappt hat, sollte man auch hin und wieder einen Computerneustart zwischenschieben.
Wenn Du auf DVD-RAM aufnimmst, gibt es noch ein Format-Problem (VRO-Datei), Du brauchst zum Aufspielen auf den PC Spezialsoftware (etwa das Copy-Tool der Panasonic-Movie-Album-Software oder Nero Vision Express); ansonsten kann der PC böse abstürzen oder einfrieren.
3) Wenn Du auf dem PC DVDs für das Panasonic-Gerät anfertigen willst, empfehle ich ebenfalls Nero. Wenn das Quellmaterial von einer digitalen Sat-Karte stammt, sind leichte Korrekturen mittels ProjectX durchzuführen; ProjectX kann auch gleich das erforderliche Demuxen (Trennen von Bild und Ton) übernehmen. Die DVD-Datenstruktur wird danach mittels IfoEdit oder GUI for DVDAuthor erzeugt.
4) Bei Abstürzen, Hängern nimmt gelegentlich die Abspielsoftware Schaden. Bei mir ist das der Media Player Classic. Eigentlich kann man ihn flott ohne Neustart löschen und neu aufspielen, aber ich bekomme Fehler nur zuverlässig weg, wenn ich nach dem Löschen einen Neustart mache. Dann muss ich auch in der Sytemsteuerung Ordneroptionen, Dateiformate, den Media Player Classic erneut als Abspieler für die DVD-Formate eintragen (IFO, VOB, VRO).
Mediaplayer Classic