Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge

Klebeetiketten - Gefahr für Daten auf CDs und DVDs?

Olaf19 / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen!

Folgender Heise-Bericht warnt vor der Benutzung von Klebeetiketten bei CDs und vor allem DVDs -die Medien verformen sich, was speziell bei DVDs zu stark erhöhten Fehlerraten führen soll:

http://www.heise.de/newsticker/meldung/46600

Es wird allerdings nichts über chemische Reaktionen zwischen dem Klebstoff und der Oberfläche der Medien ausgesagt - ich vermute aber, dass auch das ein Problem darstellt, da viele meiner selbst gebrannten und mit Etiketten beklebten Audio-CDs nach monatelanger(!) sachgerechter Lagerung plötzlich anfangen zu knistern, und zwar immer in den letzten 15-20 Minuten - also zum Rand der CD hin.

Mir soll das eine Lehre sein - ich werde in Zukunft auf diese Etiketten verzichten. Falls dann immer noch diese Knisterprobleme auftreten, muss es dafür doch noch eine andere Ursache geben.

CU
Olaf

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

gelöscht_35042 Olaf19 „Klebeetiketten - Gefahr für Daten auf CDs und DVDs?“
Optionen

Ich bring grundsätzlich keine Labels auf CD oder DVD auf, sondern sie werden nur mit den richtigen Stiften beschriftet. Ich habe mal mit einem Etikett die Oberseite einer CD zerstört und seitdem nix mehr!

luttyy

Hanswurscht1 Olaf19 „Klebeetiketten - Gefahr für Daten auf CDs und DVDs?“
Optionen

Habe auch schon öfter in den Medien gehört,dass Etiketten nicht gut für die Datenträger sind. Freunde von mir hatten damit auch schlechte Erfahrungen.

fnmueller1 Olaf19 „Klebeetiketten - Gefahr für Daten auf CDs und DVDs?“
Optionen

selbst beschriften tu ich wichtige cds nie. Nur mal ne musik cd fuers auto (also quasi zum wegwerfen, wegen hitze und so).
Kleben geht natuerlich ueberhaupt nicht :-)

Tilo Nachdenklich Olaf19 „Klebeetiketten - Gefahr für Daten auf CDs und DVDs?“
Optionen

Ich habe die c't schon und ich habe den Bericht gelesen. DVDs vertragen wegen der enger geschriebenen Daten kaum Höhenschlag. Die Etiketten arbeiten bei Temperatur- und Feuchtigkeitstschwankungen. Sie wirken auf der DVD wie die zweite Metallschicht eines Bimetallstreifens.

Tilo Nachdenklich Olaf19 „Klebeetiketten - Gefahr für Daten auf CDs und DVDs?“
Optionen

Noch was,
man darf Etiketten speziell von CDs nicht ablösen, die Lackschicht würde mit abgehen. Man macht besser eine Kopie der CD solange es noch geht.

Nussknacker Olaf19 „Klebeetiketten - Gefahr für Daten auf CDs und DVDs?“
Optionen

Komisch ich beschrifte CDs schon ziemlich lange mit Etiketten und bis jetzt sind eigentlich noch alle lesbar. Auch DVDs beschrifte ich mit Etiketten das aber erst seit kurzem (da ich auch erst seit kurzem meinen DVD-Brenner habe). Und wieso sollten die sich plötzlich verformen??? Ich habe bis jetzt jedenfalls nur gute Erfahrungen mit CD/DVD-Labels gemacht.

Olaf19 Nachtrag zu: „Klebeetiketten - Gefahr für Daten auf CDs und DVDs?“
Optionen

Hallo nochmal.

Auch wenn Nussknacker gute Erfahrungen mit Klebeetiketten gemacht hat, auch wenn es bei mir nur einige CDs sind, die den Geist aufgeben - die Befürchtung, dass Klebeetiketten den CDs Schaden zufügen können, wurde durch diesen Thread zwar nicht eindeutig bestätigt - aber eben auch nicht entkräftet. Deswegen werde ich in Zukunft sicherheitshalber die Finger davon lassen.

Danke an alle!

CU
Olaf

Lightning1 Olaf19 „Klebeetiketten - Gefahr für Daten auf CDs und DVDs?“
Optionen

Wer schon mal ein abgelöstes Etikett aus einem Gerät mit Slot-In gepopelt hat, lässt sowieso in Zukunft die Finger davon *hihihi*
Aber was soll die ganze Kleberei und der Aufwand überhaupt, mit dem CDR-Pen drauf gekritzelt und fertig! Man kann sich ja auch bei den Covern und Inlays der Cases künstlerisch austoben, wenns denn unbedingt sein muss.

*Good fight, good night*