Oder was bringt mir der Buffer underrun preventor sonst? Ich habe halt von Kaufland DVD+R gekauft, und die gehen halt nicht, weil ich nabenher gearbeitet habe. Liegt es am Rohling oder an meiner Arbeitertei? Muss ich dann eine extra Festplatte fürs Brenne kaufen, damit ich nebenher arbeiten kann?
Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge
Sag uns mal dein System, dann können wir dir evtl. mehr sagen...
Allgemein ist es aber besser, wenn man ihn in Ruhe brennen lässt und max. ein paar Kleinigkeiten neben bei macht... (meine Meinung)
Die Buffer underrun Protection, wie sie je nach Hersteller auch heißen mag, soll gerade das, was du schilderst, verhindern.
Werden die Rohlinge denn ordnungsgemäß gebrannt, wenn du nichts machst? Ich brennen DVD-Video 12x und arbeite nebenbei mit dem Rechner, die Filme sind problemlos auf dem Standalone-Player abspielbar. Ist also kein generelles Problem.
Bei CD-Rohlingen inzwischen wohl nicht mehr ganz so wichtig (auch eigentlich keine Preisfrage mehr: Aldi 50St 12€, Verbatim 15€), bei DVD aber immer noch essentiell: Markenware verwenden, am besten die, die der Hersteller empfiehlt.
Ich bin der gleichen Meinung wie aragorn75. Beim Brennen lase ich den PC in Ruhe, da läuft gar nix nebenbei, auch der Bildschirmschoner ist abgeschaltet.
wenn du z.Z. aktive dateien brennst kann es sein dass die datei dann nicht funktioniert... hab ich schon selbst erlebt.
Also ich hab die Erfahrung gemacht, das es viel bringt, wenn der Nero-Cache auf einer extra Platte(nicht Partition) ist. Also nicht dort, wo das System und/oder die Auslagerungsdatei ist.
Ich hab mal den Versuch gemacht, den Cache auf default(also C:) Photoshop geladen, Nero was gebrannt, dabei ne grosse Datei in Photoshop geladen und die mehrmals gedreht.
Fazit: viele Datenfehler.
Das gleiche mit Cache auf extra Platte... Fazit: CD tadellos
DIGIXP
Genau, und ich zocke nebenher. Das heisst also, dass Bufferunderrun nur bei schwacher Belastung was bringt, oder?
Brenn mal eine DVD und starte dann mal eine Applikation, die sehr Resourcenhungrig ist und beobachte mal die Buffer anzeige deines Brennprogramms...
Klappt es denn, wenn du die selben Daten brennst und dabei den Rechner in ruhe lässt???
... unter Linux schon immer, da hier da BS die Systemauslastung nie so extrem hochschnellen lässt, daß ein eventueller Brennprozess nicht "mehr dran " kommt und somit der Datenstrom abreist.
Windows ist da schon vorsichtiger zu behandeln.
Brenner mit buffer underrun Schutz sollten auch unter Windows System diese Fehlverhalten nicht mehr zeigen !