hi,
ich will mal wissen ob aktuelle DVD+R DL Brenner auch +RW DL Medien brennen können (wenn es denn schon RW DL Rphlinge gibt)??!!
Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge
...soviel ich mal gelesen hab braucht es dazu eine andere Laserdiode um DL Medien brennen
zu können,also wahrscheinlich funzt das nicht. DL Medien sollen ca. 15 EUR das stück kosten ob deren Haltbarkeit besser als die einer selbstgebranten DVD (angeblich bloß 3 Jahre)ist, wird sich wohl auch erst noch zeigen..
Hallo zusammen!
Also erst einmal DVD+RW DL Medien gibt es, so viel ich weiß, noch nicht. Im aktuellen Format wird es diese sicher auch nicht geben. Denn wenn DVD+R DL Medien schon so teuer sind, wer wird dann DVD+RW DL Medien bezahlen können und vor allem auch wollen.
Der momentane DL-Standard wir auf Dauer eh keine Zukunft haben. Viele DVD-Player und DVD-ROM-Laufwerke können diese DL-Medien nämlich gar nicht erkennen. Sie sind anders ausgebaut als gepresste (also gekaufte) DL-Medien. Soviel ich weiß, wird es schon bald - vielleicht sogar 2006 schon - einen neuen DL-Standard für beschreibbare Medien geben. Es soll ein Standard werden, der dann von mehr Playern abgespielt werden kann, als es bisher der Fall ist.
Du musst sowieso aufpassen. Es gibt zwar noch nur sehr wenige Anbieter für DVD+R DL Medien aber trotzden brennt nicht jeder DVD+R DL Brenner auch jedes käufliche Medium. Du solltest auf der Seite des Herstellers von deinem DVD-Brenner einmal nachsehen, was überhaupt unterstützt wird.
Wenn ich noch einen Rat geben darf. Nur wegen den DL-Medien solltest du dir jetzt keinen neuen DVD-Recorder kaufen. Nur wenn sowieso eine Neuanschaffung geplant ist, kann man die paar Euro noch drauf legen.
Bei eBay findet man übrigens den LG GSA 4120B in der Bulk-Version (teilweise mit Nero im Paket) schon für knapp unter 100,- Euro. Da er auch DVD-RAM brennt, beschreibt er echt alles, was momentan an Silberlingen beschrieben werden kann. Außerdem hat mir ein Spezialist aus der Computerbrache versichert, dass LG-Produkte auch hochwertige Geräte sind.
Ich hoffe geholfen haben zu können.
Grüße,
Mic2004!
hi,
ja, es wäre eine neue Anschaffung!
Ich wollte eigentlich gleich für die zukunft inverstieren(irghendwann werden DL-Rohlinge billiger), denn so DL Brenner was nur + brennen kosten um die 85€(z.B. Philips...)!!!
Der hatte auch in seiner Produktbeschreibung DVD+RW DL drinnen, da wollt ich mal wissen ob man dazu speziell einen RW-Brenner braucht oder nicht, denn die meisten DL Brenner haben das nicht in ihrer Produktbeschreibung!!!
Was wird das für ein neuer Standart sein?? Untersceidet der sich vom Brennverfahren oder von den Rohlingen???
P.S. Ich hab mal die Produktbeschreibung von dem LG gelesen, kannst du mir sagen was PCAV, CLV und ZCLV bedeutet???
danke, the mod
Hallo "the mod"!
Du hattest das scheinbar noch nicht verstanden. Es gibt einfach keine DVD+RW DL Medien also brauchst du auch keinen solchen DVD+RW DL Brenner. Verstehst du? Von den DL-Medien gibt es nur welche, die einmal beschreibbar sind also kannst du dir deine Überlegungen eigentlich sparen.
Was genau das für ein Standar sein wird, weiß man noch nicht offiziell. Die Industrie tut bei neuen Sachen ja immer erst einmal etwas gehaimniskrämerisch, damit die Konkorenz sich nix abschaut. Ich würde jetzt meinen Kopf nicht darauf verwetten aber was ich so gelesen und gehört habe, wird dieser kommende Standard neue Geräte und auch neue Rohlinge hervorbringen. Bei den CD-Brennern gab es ja auch schonmal so eine Umstellung als man von CD-RW auf CD-RW HighSpeed umgestiegen ist. Da gab es dann auch neue spezielle HigSpeed-Rohlinge und neue Brenner, die diese beschreiben konnten. Heute spricht keiner mehr davon, weil es die alten "langsamen" CD-RWs gar nicht mehr gibt. So wird es wohl auch beim Umstieg im Bereich DVD+R DL sein. Vielleicht kommen dann sogar DVD-R oder dein von dir so erhofften DVD+RW Medien.
Wo hast du denn eigentlich diese Bezeichnungen PCAV, CLV und ZCLV gefunden? In der Beschreibung, die ich kenne stehen die leider nicht und so aus dem Stehgreif könnte ich jetzt auch nicht sagen, wohin die gehören. Kannst du mir den Link evtl. mal mit posten?
Grüße,
Mic2004!
hi,
naja man gibt die hoffnung nicht auf :-)!!
Ich weis nicht wo du nachgelesen hast, aber ich lese meistens bei den Herstellern nach und das findest du unter...
http://www.lge.de/media/images/custom/_1086795748.pdf
MfG "the mod"
Hallo!
Also 100%ig sicher kann ich dir jetzt auch nicht sagen, was LG mit diesen Kürzeln mein. Soviel ich aber weiß, müssen das Brennverfahren sein. Ich glaube aber, dass du dir darüber keine großen Gedanken machen musst. ;o)
Ich hatte mir das Gerät übrigens bestellt und vorhin ist es eben gekommen. Ich werde es in Kürze mal ausprobieren und kann dann ja meine Erfahrungen mitteilen. Nur DVD-RAM und DVD+R DL Medien habe ich noch keine da. Mal sehen, ob ich mir noch von jedem was holen werde.
Grüße,
Mic2004!
hi,
ja kannste machen!!!
Wie ist das eigentlich mit den fehlgebrannten DVDs?
Ist die fehlerquote höher als bei CD-Brennern???
Und sind die DVD-Rohlinge empfindlicher und gehen schneller kaputt?
Hallo "the mod"!
Ich will erst einmal schnell deine drei Fragen beantworten:
Fehlgebrannte DVD-R oder DVD+R kannst du in der Regel genauso wegwerfen, wie fehgebrannte CD-R. Außer du schließt sie beim Brennen nicht ab, dann kannst du wie bei CD-R noch Sessionen hinzufügen und nur diese dann nutzen. Für Filme beispielsweise ist das aber nicht geeignet, weil die eigentlich immer eine leere DVD voraussetzen.
Die Fehlerqoute ist eigentlich nicht höher. Die DVD-Brenner beherschen genau, wie die neuesten CD-Brenner den Schutz gegen Buffer Underrun und die Rohlinge sind alle in der Qualität so hoch, dass man nicht damit rechnen muss, sie unbenutzt wegwerfen zu müssen.
Du solltest nur darauf achten, dass nicht jeder Brenner jeden Medium jedes Herstellers beschreibt. Es kann also gut mal passieren, dass ein Rohling bei dir nicht funktioniert aber bei einem Bekannten von dir schon.
Die Empfindlichkeit ist dieselbe. Nur bei den DL-Medien habe ich gelesen, dass die Hersteller bisher nur von einer Lebensdauer von - ich glaube - drei bis fünf Jahren ausgehen. Das kann aber auch nur eine Vorsitsmaßnahme sein, dass dann keine Beschwerden kommen. Ich glaube, dass die sicher nicht so schnell von alleine kaputt gehen.
Grüße,
Mic2004!
hi,
und wie ist dein Brenner???
Hallo!
Also der Brenner hat seinen Dienst in meinem PC aufgenommen. Ahead Nero hat auch sofort erkannt, dass in diesem Laufwerk Medien mit bis zu knapp 9000 MB beschreiben werden können. Bisher konnte ich allerdings nur die altbekannten Medien ausprobieren. Ich habe noch kein Geschäft gefunden, welches mir DL-Medien verkauft. Dafür habe ich aber rausgefunden, dass es DVD-RAM mit 4,7 GB und welche mit 9,4 GB gibt. Diese mit 9,4 GB sind dann Doppelseiting, man muss sie also wie die gute alte Schallplatte wenden. *g* Ich würde schon sagen, dass ich mit dem Brenner zufireden bin. Er hat es sogar geschafft einen alten CD-RW 4x Rohling zu beschreiben, den bisher kein anderes Laufwerk auch nur lesen wollte.
Ich hoffe, dass dir das erst einmal weiter hilft.
Grüße,
Mic2004!