Hi!
Es kann , muss aber nicht. ;-)
Generell sind DVD+/-R(W) eher die schlechtere Variante zur Datensicherung. Falls überhaupt, wäre hier DVD-RAM die bessere Wahl, zumindest soweit es PC-daten betrifft. Die nächstbessere/schlechtere Wahl wären dann die einmal beschreibbaren DVD-R/+R.
DVD-Audio gibt es übrigends schon seit Jahren. Allerdings scheint die Software zur Erstellung solcher DVDs sehr dünn gesät zu sein (ich bin allerdings kein Spezialist auf dem Gebiet, habe aber drei DVD-Audio im Regal stehen - es gibt sie also wirklich).
Das Kriterium bei DVD-Playern sind eher generell die Unterstützten Medientypen. Entweder er spielt DVD+R oder er spielt es nicht. ;-)
Es ist dann aber auch richtig, dass einzelne Chargen eines Mediums besser sind als andere. Hier ist dann aber das Zusammenspiel aus Rohling, Brenner und Brenngeschwindigkeit entscheidend! Das kann dann z.B. bedeuten, dass mit vierfacher Geschwindigkeit gebrannte DVD+Rs gut funktionieren, die selben mit 12facher Geschwindigkeit gebrannten Medien aber nur schrott sind.
Wissen sollte man, dass ein Brenner in seiner Firmware Einstellungen zu Herstellern der Medien gespeichert hat. Er Erkennt den Hersteller beim Einlegen der Medien und stellt sich dann auf diesen Hersteller ein, um ein optimales Brennergebnis zu erziehlen. Mit den Firmwareupdates werden diese "Einstelldaten" auf den aktuellen Stand gebracht. Dere Platz ist aber evtl. beschränkt auf eine feste Anzahl von Werten. Es ist also nicht unwarscheinlich, dass Daten in den neuen Firmwareversionen wieder "rausfallen".
Ich denke, damit ist klar, dass grosse Medienhersteller eher in diesen Einstelldaten zu finden sein werden, somit kann man IMHO in der Tat (in Grenzen) voraussetzen, dass sich Marken-Medien unproblematischer verhalten werden, wenn man einen Brenner einsetzt, der regelmässig mit aktuellen Updates versorgt wird. Von "nicht so sehr wählerisch" würde ich allerdings nicht sprechen. Dabei setzt man voraus, dass die Hersteller der Marken-medien gleichbleibende Qualität liefern...
Aus dieser Information muss man sich dann irgendwie einen Reim machen. ;-)
Ich sehe das so:
Für Datensicherungszwecke, sind (wenn DVD-RAM nicht in Frage kommt) im Moment 4fach gebrannte Marken-DVD-/+R die beste Variante (wobei es KEINE wirklich optimale DVD-basierte Lösung gibt!).
Bis dann
Andreas