Hi!
Also AFAIK kann jeder beliebige DVD-Brenner, den man im Moment neu kaufen kann DVD sowohl lesen als auch brennen. Das selbe gilt auch für CDs.
Anders als bei CD, wo es nur zwei Arten von medien gibt: die einmal beschreibbaren CD-R und die wiederbeschreibbaren CD-RW, gibt es im DVD-Bereich allerdings zur Zeit 6(!) verschiedene Medientypen:
1. DVD-RAM
Der älteste Standard für wiederbeschreibbare DVD-Formate. Technisch der beste (DVD-RAM kann wie eine Festplatte beschrieben werden, wenn ein entsprechender Treiber installiert wurde), aber wenig verbreitet. Im Moment können überhaupt nur DVD-Brenner der Firma LG dieses Format am PC brennen (sofern vernünftige Preisgrenzen ansetzt). DVD-RAM kann auch nicht von jedem DVD-Laufwerk gelesen werden (bei DVD-Playern sieht's noch schlechter aus).
2.+3. Die Minus-Arten
Hier gibt's ein einmal und ein mehrfachbeschreibbares Format: DVD-R und DVD-RW
4.+5.+6. Die Plus-Varianten
Hier gibt's ebenfalls einen einmal und einen mehrfachbeschreibaren typ: DVD+R und DVD+RW. Ganz neu ist der Typ DVD+R DL - das ist ein medientyp mit 2 Layern, der etwa 8,5GByte an daten speichern kann. DL steht hier für Duallayer (2lagig)
War's das?
Nein, auch im Minus-Lager wird es einen 2lagigen Typ geben, der ist allerdings noch nicht genormt. Zu allem überfluss werden wir warscheinlich in einem halben Jahr noch mit einem zweiten Plus-DL-Typ bedacht, weil man diesen neuen Typ leichter/schneller/billiger herstellen kann. Dieser wird dann aber wieder nicht von jedem aktuellen DVD-Brenner, der jetzt DVD+R DL-Medien brennen kann, verarbeitet werden können.
Was bedeuten Plus und Minus?
Das bedeutet NICHT, dass PLUS gut ist und MINUS schlecht. ;-)
Es sind einfach zwei Lager unter den Herstellern, die sich nicht auf einen gemeinsamen Standard einigen konnten.
Dann gibt's noch Unterschiede in der maximalen Brenngeschwindigkeit pro Mediumtyp. Eine Hersteller bringen schon 12fach brenner für DVD+R raus, obwohl es warscheinlich gar keinen 12fach Brennstandard geben wird (man will gleich auf 16fach steugen) - spielt für uns aber eigentlich keine Rolle, da selbst 8fache Geschwindigkeit sogut funktioniert, dass man mit 4facher Geschwindigkeit die besseren Ergebnisse bekommt...
So ich denke, ich hab' Klarheiten terminiert.
Im allgemeinen wird hier auf dem Board im Moment zu DVD-Brennern von LG geraten. In den letzetn drei DVD-Brennertests der c't war von LG auch kein Modell dabei, dass ein Totalausfall war, im Gegenteil, die Firma scheint recht "stabil" zu entwickeln. Ich hab' mir deshalb auch gerade ein älteres Auslaufmodell gekauft ("Auslaufmodell": Fertigungsdatum Dez. 2003...).
Tip: eine Retail-Version kaufen (keine Bulk), damit die benötigte Brennsoftware enthalten ist.
Bis dann
Andreas