Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge

Wer bremst?

Fetzen / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich hab mir gestern den Yamaha CRW-F1 gekauft(ich fand 79€ trotz Mediamarkt ok) eingebaut und o Wunder! geht auch.
Es ist nur so, dass ich wenn ich schneller als 8X brennen will mault das Brennprogramm. WoCD erzählt mir bei 44X, das Medium sei nicht geeignet(48er Rohling) und bei 16X Buffer Underrun.
Nero meint nachdem es einen kompletten Test mit leerem Puffer gefahren hat, es gäbe eben jenen leeren Puffer, während es bei 16X(sofort mit dem gleichen Rohling) behauptet die CD wäre ungeeignet!?
Ich hab allerdings Safe Burn aktiviert(bei dem das ja nicht passieren sollte), den DMA Modus aktiviert und als Secondary Master angeschlossen und gejumpert. Im Gerätemanager wird es richtig erkannt und die Brennprogramme hab ich vorher auch aktualisiert.


Mein Toshiba 6401TA SCSI CD ROM ist ne Krücke, was das Audio auslesen anbelangt, von daher wäre es mir schon erklärbar. Den leeren Puffer krieg ich zu meiner Verwunderung allerdings auch, wenn ich ein Image von der Platte brenne!  Die dürfte nun wirklich etwas schneller sein als das CD Rom! Ich dachte in meiner Naivität halt, mit nem Safe Burn würde es evtl 16X(ja grau ist alle Theorie) funktionieren. Mich wundern hauptsächlich die genau entgegengesetzten Angaben der Brennprogramme und ich wüsste halt gerne wie ich rauskriege was nun stimmt und warum das von der FP nicht schneller geht.


System ist ein Asus K7M Mobo, mit Athlon A 800(alter Sack,genau wie ich), Ibm DTLA 307045 und Seagate ST 320430A, 384MB RAM(sollte genügen) und im Hintergrund läuft fast nichts. Ach ja, vorher war ein Yamaha 8/4/24 SCSI drin. Evtl gönnt er(der PC) mir jetzt nicht mehr als 8X?

Denim666 Fetzen „Wer bremst?“
Optionen

Hab' mir vor kurzem auch nen neuen Brenner gekauft (48X). Musste jedoch feststellen, dass 48x brennen eigentlich unmöglich ist. Habe schon verschiedenste Rohlinge ausgetestet (jeweils angeblich für 48x geeignet) aber schneller als 32x kam ich nie. Hatte davor einen HP 4x Brenner, der nie Mucken gemacht hat. Anscheinend sind die neuen Brenner teilweise ziemlich wählerisch was die Rohlinge angeht... Heute hab ich es das erste Mal geschafft 32x zu brennen, mit Rohlingen, die laut Packung bis zu 52x geeignet sind.
Aber eigentlich ist es ja auch egal ob die CD in 4 Minuten oder in 2,5 Minuten fertig ist (zumindest solange man keine Massenproduktion anleiern will). Ich würde Dir empfehlen, einfach mal ein paar verschiedene Rohlingmarken zu testen.

Grossadministrator Fetzen „Wer bremst?“
Optionen

Yamaha weiß schon, warum die Brennerproduktion eingestellt wird. Scherz beiseite, mein Liteon 52fach brennt mit Memorex 48fach Rohlingen die volle Geschwindigkeit. Ich habe allerdings den DMA-Modus für alle Laufwerke aktiviert, solltest du kontrollieren. Das bei einem langsamen Leselaufwerk der Datenstrom abbricht, ist verständlich, aber achte lieber mal darauf, nur ein Brennprogramm installiert zu haben, außer CloneCd, das keine ASPI-Treiber benötigt, haben alle ihre eigenen Treiber und die kommen sich in Gehege.

6MHZ Fetzen „Wer bremst?“
Optionen

habe mnir vor kurzem auch den yamaha brenner zugelegt aber ich ahbe kiene probs damit. anstandslos frisst er jede cd egal welchr marke (tevion,spear,verbatin,tdk,mmore usw) hatte zu anfangs die firmware 1.0e druff nun habe ich die neuue 1.0f. hat sich aber nichts verändert. versuch auch mal ein update . als brennprog nehm ich nero in der neusten versinon

Fetzen Nachtrag zu: „Wer bremst?“
Optionen

Recht schönen Dank für eure Antworten.
Leider bringen sie nicht wirklich was. Das mit den verschiedenen Rohlingen konnte ich natürlich noch nicht umfassend probieren. Nur wenn ich einen uralten Rohling nehme, der sicher nicht 44x brennbar ist, dann krieg ich die gleichen Ergebnisse!?
Die DMA Modi sind aktiviert und zwar bei allen Laufwerken, die Meldungen der Programme sind immer die gleichen, egal ob einzeln, oder zu zweit.
Firmware muss ich mir grad noch ziehen.
Ach ja, wenn Nero den Test durchführt, dann läuft der bis 99% bei 44X mit vollem Lesespeicher, um dann abzubrechen. Die Meldung heisst die Datenquelle(FP!) wäre zu langsam! Der Safe Burn Puffer bleibt leer. Immer.
Bei 16X wird der Safe Burn Puffer voll, und noch im ersten Drittel leer, dann wird der Test abgebrochen. Die Meldung sagt, dass das Medium nicht für 16X geeignet ist.
Die Rohlinge waren von Yamaha(16X), Intenso(?),TDK(48X) und BASF(?)
Wäre schön, wenn noch jemandem was einfallen würde.
Yoga und Gewalt hab ich auch schon versucht! :-(

Fetzen Nachtrag zu: „Recht schönen Dank für eure Antworten. Leider bringen sie nicht wirklich was....“
Optionen

Meldungen nach Firmware Update:
44X die Geschwindigkeit der Datenquelle ist nicht ausreichend. Quelle Festplatte, MP3 Dateien.
16X Invalid Block Adress/Ungültiger Brennzustand, End Track fehlgeschlagen
DMA ist wieder aktiviert, Win 2000 das hat ich noch vergessen, ist glaub ich hierfür eh nicht so entscheidend.