Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge

Verschleisserscheinungen?

gelöscht_97727 / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

Seit einiger Zeit hängt sich mein CD-Rom Laufwerk immer wieder auf - hauptsächlich beim automatischen Start von CD's usw.
Im Gerätemanager sind keine Fehler angezeigt und das IDE-Kabel ist richtig angeschlossen. Das Laufwerk ist ein 40x von LiteOn und ca. von Ende 1999. Woran kann das liegen? Verschleißerscheinungen sind doch eher unwahrscheinlich?
gruß, consumer

Anonym gelöscht_97727 „Verschleisserscheinungen?“
Optionen

"Verschleißerscheinungen sind doch eher unwahrscheinlich" -> nö, genau das ist der grund. ein CD LW ist genau wie eine Festplatte oder ein lüfter ein verschleißteil. wo immer sich etwas bewegt, entstehen nunmal abnutzungen, bei CD LWs/Brennern kommt ja nun noch er extrem empfindlich laser hinzu, die hohen umdrehungszahlen .... naja, kurz gesagt: wird zeit für ein neues

gelöscht_97727 Anonym „ Verschleißerscheinungen sind doch eher unwahrscheinlich - nö, genau das ist...“
Optionen

Ich dachte bisher immer, Verschleißerscheinungen treten erst so nach 4 1/2 Jahren auf, aber schon nach 3Jahren?
gruß, consumer

Neo9998 gelöscht_97727 „Ich dachte bisher immer, Verschleißerscheinungen treten erst so nach 4 1/2...“
Optionen

Das hängt vom Laufwerk ab. Manche arbeiten nach 6 Jahren noch ohne Probs, das andere versagt schon in den ersten 6 Monaten.

Warum sollten Verschleißerscheinungen erst nach 4,5 Jahren auftreten?
Mein erstes CD-Rom hat auch nur knapp über 1 Jahr gehalten, dann wars eben kaputt, was bei deinem auch zu 99% der Fall ist.

Conqueror gelöscht_97727 „Ich dachte bisher immer, Verschleißerscheinungen treten erst so nach 4 1/2...“
Optionen

Die heutigen Laufwerke müssen schnell verkauft werden,da die Nachfolgermodelle schon in der Fertigung sind.Will heißen,da bleibt keine Zeit mehr über, so Sachen wie MTBF nachzudenken.Je billiger der Kunde die Geräte haben will desto billigere Komponenten werden halt verbaut mit den Folgen.Ist gut, das es 2 Jahre Garantie gibt.Aber im Ernst,wieso glaubst Du hat Yamaha die Produktion eingestellt,genau diesen Affenzirkus nicht mehr mitzumachen.

Anne Radtke gelöscht_97727 „Verschleisserscheinungen?“
Optionen

Die ganze Mechanik sind Verschleissteile, evtl. ist aber nur die Linse des Lasers schmutzig. Sowas hat sich schnell wenn neben dem Rechner geraucht wird oder im Zimmer Kerzen, Räucherstäbchen oder Duftöle abgefackelt werden. Auch der normale Hausstaub setzt sich gerne in den Laufwerken ab, insbesondere wenn im Rechner noch Zusatzlüfter angebracht sind, oder gar Lüfter im Laufwerk selber, und diese die Luft längs durch das Laufswerksgehäuse ansaugen.

gelöscht_97727 Anne Radtke „Die ganze Mechanik sind Verschleissteile, evtl. ist aber nur die Linse des...“
Optionen

Es gibt da noch folgendes Problem, ich habe schon mehrmals versucht, die Linse mit einer Reinigungs-CD zu säubern, was aber nichts gebracht hat. Außerdem hat sich die Rechner dann immer aufgehängt.
Gibt es nicht noch andere Fehlerquellen?
gruß, consumer

Anne Radtke gelöscht_97727 „Es gibt da noch folgendes Problem, ich habe schon mehrmals versucht, die Linse...“
Optionen

Sowas sollte man unter gar keinen Umständen machen. Wenns dumm läuft, und das tut es meistens, nimmt die an der CD angebrachte Bürste das Fett von den Führungsschienen auf und verschmiert erst recht den Laser.

Rika Anne Radtke „Sowas sollte man unter gar keinen Umständen machen. Wenns dumm läuft, und das...“
Optionen

Und die meisten dieser CDs verwenden eine öhlige Reinigungsflüssigkeit, die die Linse zwar säubert, aber die auch ewig auf der Linse bleibt und nicht wegtrocknet...

Herr M. Nickles hat im PC Report übrigens einen sehr rabiaten aber auch sehr erfolgsversprechenden Trick empfohlen: Schublade des CD-LWs auf, Staubsauger (mindestens 1000 Watt) dran, 5 Minuten saugen lassen...

gelöscht_97727 Nachtrag zu: „Verschleisserscheinungen?“
Optionen

Könnt ihr mir ein gutes DVD-ROM Laufwerk empfehlen? sollte nicht mehr als 60Euro kosten. Es sollte eventuell (natürlich mit entsprechender Firmware) in der Lage sein, den Regionalcode unbegrenzt zu wechseln.
gruß, consumer

Anne Radtke gelöscht_97727 „Könnt ihr mir ein gutes DVD-ROM Laufwerk empfehlen? sollte nicht mehr als...“
Optionen

Pioneer ist ganz gut bei "normalen " Rohlingen, d.h. 90 und 99 Minuten Rohlinge mag es überhaupt nicht. Für den Regionalcode gibt es diverse Software.

Neo9998 gelöscht_97727 „Könnt ihr mir ein gutes DVD-ROM Laufwerk empfehlen? sollte nicht mehr als...“
Optionen

Toshiba SD M 1712. Kostet zu 55¤. Zu Regionalcode hat Anne schon gepostet.