Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge

LG 4040B unerwartet langsam

linuxberg / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich hab vorhin versucht mit Nero 6 eine normale CD mit 80 min zu brennen. Meinen Berechnungen und etlichen Tests zufolge müsste der das bei 24x (3.600 MB/s) in < 4 Min schaffen, doch der brauchte mit 12 Minuten gleich lang wie mein uralter Teac 8x. Was kann da schief gegangen sein? Brenner hängt an IDE Sec Master mit UATA Kabel (sollte ich das herkömmliche IDE-Kabel nutzen??)

Grossadministrator linuxberg „LG 4040B unerwartet langsam“
Optionen

DMA-Modus aktiviert? Welches Betriebssystem? Sidn die Rholinge vielleicht noch alte 8x von deinem Teac-Brenner?

linuxberg Grossadministrator „DMA-Modus aktiviert? Welches Betriebssystem? Sidn die Rholinge vielleicht noch...“
Optionen

dma an. win2k. war ein 48er maxell.

mr.escape linuxberg „dma an. win2k. war ein 48er maxell.“
Optionen

Andere rohlinge probieren. Hatte mal original 48x rohlinge und einen 16x brenner von ein und dem selben hersteller. Blöd nur, dass max 8x beim brennen möglich war (audio, vcd und daten)! Der hersteller war übrigens sony.

mr.escape

linuxberg mr.escape „Andere rohlinge probieren. Hatte mal original 48x rohlinge und einen 16x brenner...“
Optionen

uh, ich habs problem gelöst. und ein zweites gleich mit.

um es für die nachwelt nochmal festzuhalten:

1. brenner brennt zu langsam: habe das 90cm 80adr uata kabel durch ein 40adr normal ide ersetzt (beide male wurde der brenner als ata 33 erkannt, obwohl er ata 66 können sollte afaik). egal, jedenfalls brennt der jetzt die gleiche rohlingsmarke statt in 12 minuten in 5:20 min. sind zwar keine 3:20 min die es eigentlich sein sollten (na gut, mit lead out/in wären es 4:00... aber immer noch 1:20 zu lang), aber damit kann man zufrieden sein.

2. brenner wurde von win 2000 garnicht mehr erkannt (gerät scheinte als versteckter eintrag im gerätemanager mit gelbem rufzeichen und errorcode 31 (kann treiber nicht laden) auf). nach vielen stunden des rumprobierens hat sich rausgestellt, dass nero 6 bei installation einen treiber mitinstalliert hat, der alles kaputt gemacht hat. zu nero website gegangen und unter downloads das driver-clean-tool gezogen. nero-treiber entfernen lassen, fertig. brenner wird wieder erhannt, dvdram funzt, und nero brennt auch. wo da der sinn bleibt versteh ich allerdings nicht.

danke für eure antworten.