Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge

CD auf Festplatte kopieren

lonellones1 / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi Leute,
kann mir ein Mensch sagen, warum viele Computer vor 2 Jahren Daten von CD/DVD auf  Festplatte schneller kopiert haben als die heutigen Rechner mit 2-3facher Prozessorleistung und schnelleren Laufwerken? Bei der Arbeitsgeschwindigkeit und beim spielen haben sie ja enorm zugelegt, doch beim überspielen von Daten sieht das nicht so aus. Was manche in 2-3 Min. schafften, brauchen heutige Testsieger laut Computerbild z.T. doppelt so lange. Habe ich da etwas übersehen? Computertbild hin oder her, die Test´s werden schon korrekt sein.
Gruß lonellones

Gabe lonellones1 „CD auf Festplatte kopieren“
Optionen

Hi!

Keine Ahnung, was die wieder getestet haben.

Verschiedene 48x-Laufwerke von mir brauchen für ne randvolle 80MIn-CD ca, 2.20 min/s

Unterschiede gibts allerdings beim Einlesen von VCD/SVCD, die lesen viele LW´s langsamer ein als Daten

Bye
Gabe

Josindahouse lonellones1 „CD auf Festplatte kopieren“
Optionen

Tja, das liegt unter anderem daran, daß durch die Schnelligkeit der Laufwerke die Fehlerkorrektur öfter zum Einsatz kommt. Ich verwette meinen Hintern darauf, daß man mit einem vernünftigen 16x- CDROM-Laufwerk Daten schneller kopieren kann als mit einer 48x Liteon-Fräse. Natürlich ist es auch stets eine Frage des Mediums (CD, CDRW usw.). Aber es ist schon wahr: schnelle Laufwerke bringen nicht wirklich was-außer Lärm.

Olaf19 lonellones1 „CD auf Festplatte kopieren“
Optionen

Die Idee von 'josindahouse' mit der viel beschäftigten Fehlerkorrektur klingt plausibel. Wäre eine Überlegung wert, ob das Kopieren mit langsameren Laufwerken nicht schneller vonstatten geht. Hat von Euch mal jemand das Progamm CD-Bremse ausprobiert? Vielleicht kann man damit einer aktuellen CD-ROM die Performance eines alten Laufwerks abringen? Ich werd's testen, sobald mein zerditschtes Pioneer DVD 106-S aus der Reparatur zurück ist.

CU
Olaf

Simboy lonellones1 „CD auf Festplatte kopieren“
Optionen

hab mal gelesen, dass cd-bremse (oä tools) pioneer lws nich abbremsen können. weiss nicht ob das alle lws betrifft, aber bei meinem 105-s gehts nicht... deshalb hab ich auch einen toshiba cd-lw 40@16fach für den alltag. der pioneer macht einfach zu viel krach

Olaf19 Simboy „hab mal gelesen, dass cd-bremse oä tools pioneer lws nich abbremsen können....“
Optionen

Das finde ich interessant, was Du schreibst. Ende nächster Woche soll ich nämlich mein Laufwerk wieder bekommen - hätte allerdings die Möglichkeit, vom Pioneer DVD-106 S auf das aktuelle Toshiba-Laufwerk zu wechseln. Mein Händler meinte, es spräche nichts dagegen, außer, wenn der Pioneer repariert statt getauscht worden sei.

Was meinst Du - sollte ich diese Gelegenheit beim Schopf packen?

CU
Olaf

choppa lonellones1 „CD auf Festplatte kopieren“
Optionen

Ich glaube daß es an der Qualität der Laufwerke liegt.
Wenn ich eine Video CD mit meinem ARTEC 52x DVD-ROM auslese braucht
es so ca. 15-17 Minuten. Lege ich die gleiche CD in mein
PLEXTOR 40x CDROM (SCSI) wird die Scheibe in 6 Minuten kopiert.

Das Plextor kostete seinerzeit 240 DM und verfügt wohl über eine
wesentlich bessere Fehlerkorrektur.
Ich denke man sollte sich ein etwas edleres DVD Laufwerk zulegen,
wenn man hohe Geschwindigkeiten erreichen möchte.

lonellones1 Nachtrag zu: „CD auf Festplatte kopieren“
Optionen

Hi Leute,
ich habe die Frage mal an Computer Bild gesendet. Die müssen es ja wissen, haben es schließlich selbst getestet. Wenn ich eine Antwort bekommen habe, werde ich berichten.
Gruß lonellones

Neo9998 lonellones1 „Hi Leute, ich habe die Frage mal an Computer Bild gesendet. Die müssen es ja...“
Optionen

Erwarte nicht zu viel von CB. Aber ich würde die Antwort gern sehn die diese Profis geben. Poste bitte die ganze Antwort.