Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge

Brenner richtig einbauen???

Hitman200001@aol.com / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

hi


kann mir jemand sagen wie ich ein cd brenner richtig einbaue??


welches kabel an welches laufwerk u.s.w


thx 4 Help

Flattman Hitman200001@aol.com „Brenner richtig einbauen???“
Optionen

hallo,
erstmal standartfragen: Hast keine anleitung?
einfach den brenner mit dem stromkabel verbinden und das flachbandkabel enschließen, sollte jeweils nur in einer posotion passen kannst also nicht das kbel verdrehen oder so. Dann musst du gucken wie die cd-rw laufwerk angeschlossen ist. Ist es als master oder slave angeschlossen.
Slave: laufwerk hängt am letzten stecker des kabels also am ende
Master: " hängt am mittleren stecker des kabels.
die einstellungen musst du dan an den jumpern an der rückseite des laufwerks vornehmen. Oder wenn du auf nummer sicher gehen willst stellst du die jumper auf "cable select" so macht der as atomatisch. sollte mittlerweile mit jeden neuen brenner gehen.

MFG
Flattman

Hitman200001@aol.com Nachtrag zu: „Brenner richtig einbauen???“
Optionen

hi
welches laufwerk steck ich an das kabel von der festplatte brenner oder cd rom??
?
cya

stachelbeere Hitman200001@aol.com „Brenner richtig einbauen???“
Optionen

@Flattmann
Ich weiß nicht, aber ist das mit Slave und Master nicht genau andersherum?
Master ans Ende und Slave in die Mitte?

cu stachel

greg-cu Hitman200001@aol.com „Brenner richtig einbauen???“
Optionen

aaaaalso....
Gehen wir mal davon aus, daß es ein Atapi-Brenner ist und Du hast bisher in Deinem Rechner eine IDE-Festplatte und ein Atapi-CD-ROM.
Steck´ die Festplatte an den primären IDE-Port des Motherboards (und zwar am Ende des Kabels als Master gejumpert, stachelbeere hat Recht).
An den sekundären IDE-Ports steckst Du den Brenner als Master und das CD-ROM als Slave.

Das wär´s eigentlich, aber ich stelle mich auf weitere Fragen ein...

Gruß greg

Hitman200001@aol.com Nachtrag zu: „Brenner richtig einbauen???“
Optionen

hi
mir hatt jemand gesagt das ich den brenner nie mit dem cd rom zusammen an ein kabel stecken soll. kann das sein?

cya

bückling Hitman200001@aol.com „hi mir hatt jemand gesagt das ich den brenner nie mit dem cd rom zusammen an ein...“
Optionen

Manchaml gibt es diesen Tipp, dass man CD-ROM und CD-Brenner nicht an den gleichen IDE Port hängen soll. Damit sollen direkte Kopien von CDs schneller möglich sein. Das kann ich nicht beurteilen, weil ich keine Erfahrung damit habe. Ich habe mein zwei HDs am 1. IDE Port, das DVD-ROM und den DVD-Brenner am 2. Port. Das funktioniert tadelles.

@ndy Hitman200001@aol.com „Brenner richtig einbauen???“
Optionen

Zu Hitman2000001 : Prinzipiel richtig aber heutezutage vernachlässigbar, stammt aus einer Zeit vor ATAPI, damals zogen die "lahmen" CD Laufw. und Brenner die Leistung aller am Kabel angeschlossenen Geräte auf das Niveau des langsamsten Geräts und Nachteil von IDE: jeder Kontroller (normalerweise 2 Stück Onboard) kann entweder lesen oder schreiben, egal ob an Gerät 0 (Master) oder 1 (Slave). Wenn also die Festplatte am Kontroller 1 (Primary) als Master hängt und der Brenner am Kontroller 2 (Secondary) auch als Master (nur ein Beispiel) dann könnte gleichzeitig von der Platte gelesen und auf den Brenner geschrieben werden. Hänge ich jetzt noch ein CD-ROM an Kontroller 1 als Slave, kann ich gleichzeitig von CD lesen was auf Brenner geschrieben werden soll, leider ist dann da rippen von CD auf Platte wieder relativ langsam, weil ja Platte und CD am gleichen Kontroller hängen (lesen oder schreiben). Da jeder IDE Steuerbefehl CPU Leistung beansprucht und damals Burnproof etc. noch in den Sternen stand gab es öfters mal einen Buffer Underrun - der Brenner wollte mehr schreiben als die Datenquelle hergab, der Datenstrom riß ab, es gab eine leerstelle auf dem Rohling - Ende von Rohling. Heute spielt es keine so große Rolle mehr, da 1. die Kontroller und die CPUs leistungsfähiger sind und 2. Burnproof etc. das Schlimmste verhindert - bei guter Planung kann man sein System jedoch so einrichten, wie es später optimal genutzt werden soll (wobei DVD/CD + Brenner am gleichen Kontroller sinnvoll ist - Original 1x auf Platte rippen, danach beliebig viele Kopien toasten) On the fly Kopieren ist oft langsamer wie der UMWEG über die Platte, denn: wenn das CD-ROM aus irgendwelchen (Kopierschutz?-)Gründen langsam oder kaum Daten liefert schaltet der Brenner erst mal auf Pause um dann langsam wieder auf Touren zu kommen, der Lesevorgang ist also nich beeinflussbar und bleibt abhängig von Original und Leistung des CD-Roms, der Brennvorgang ist aber schneller, wenn am Stück geschrieben werden kann.

Zum Verkabeln:
IDE Kabel haben eine Markierung - diese ist in 99,999% aller Fälle an der Seite, auf der der Stromstecker des Geräts am nächsten liegt (die meisten Floppys übrigens auch).
Zudem haben sie in 99,999% 3 Abgriffen, den am langen Kabelteil (bei guten neueren U-DMA 66/100/133 Kabeln blau) steckt man auf den Kontroller / Motherboard den entferntesten (bei guten neueren UDMA 66/100/133 Kabeln schwarz) an das MASTER Laufwerk, bleibt in der Mitte eben das SLAVE (bei guten neueren UDMA 66/100/133 Kabeln grau).
Siehe auch greg-cu und stachelbeere - Greetings, @ndy