Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge

Brenner Diode schwach ? Tool zum auswerten ?

PingOfDeath / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo :)


Ich habe es glaub mal wieder geschafft. Mein Brenner brennt nicht mehr richtig. Audio-CDs schafft er noch (da sind Fehler ja nicht ganz so schlimm) aber Daten-CDs kann ich nicht mehr brennen bzw. die Daten können nicht mehr richtig gelesen werden. Nur auf CD-RW gehts, aber da braucht die Diode auch nicht so viel Power wie bei CD-Rs.


Jetzt möchte ich wissen ob es ein Tool gibt das die Diodenstärke auslesen kann oder die Quallität einer CD erfassen kann.


Wieviele CDs überleben eure Brenner? Mein NEC (GENERIC Freecom 16b) hat jetzt bei 172CDs aufgegeben - ja ich habe mitgezählt ;)


Gruß, PingOfDeath

Micky PingOfDeath „Brenner Diode schwach ? Tool zum auswerten ?“
Optionen

Wat?? 172? also ich habe noch mit jedem Brenner deutlich die 1000 überschritten, danach ist aber eher ein Modelwechsel fällig gewesen, als das der Brenner tot war.
Rauchst Du??

Mach mal die Linse sauber, dann gehts auch wieder..

PingOfDeath Micky „Wat?? 172? also ich habe noch mit jedem Brenner deutlich die 1000...“
Optionen

Nein, ich rauche nicht.Staubig ist es bei mir auch nicht, da ich dagegen alergisch bin.
Sollte ich einfach mal die Rohlinge wechseln? Habe bis jetzt immer die "SONY SUPREMAS (700MB)" verwendet. TDK wird sicherlich laufen, aber die sind so teuer, dass sich auf dauer ein neuer Brenner lohnen würde.
Sollte man immer mal wieder einen anderen Rohling verwenden? Und wenn ja, warum? Wird die Diode dann neu eingestellt?

Gruß, PingOfDeath

Micky PingOfDeath „Nein, ich rauche nicht.Staubig ist es bei mir auch nicht, da ich dagegen...“
Optionen

Also die Sache mit den Rohlingen würde ich so nicht hinnehmen. Ich selbst brenne mit den billigsten die ich kriegen kann und wechsel ständig. Das dabei eine Diode neu eingetsellt wird halt ich für ein Gerücht.
Ich muß zugeben, ich bin ein wenig überfragt bei Deinem Problem. Merkwürdig ist und bleibt, das Du extrem wenig CD brennen konntest. Das ist unnatürlich. Gut, man spricht immer von mittler Lebensdaueres eines Brenners (oder auch anderen Geräten) aber die schaffts Du sicher nicht.

Wie genau ist denn Dein Brenner in Deinem System eingebaut? MAster oder Slave und all das Zeugs würden mir vielleicht etwas weiter helfen bei der Fehlersuche. Welche Brennprogramme nutzt Du?

PingOfDeath Micky „Also die Sache mit den Rohlingen würde ich so nicht hinnehmen. Ich selbst...“
Optionen

Der Brenner ist als Slave angeschlossen, wobei Master bestimmt auch nicht besser/schlechter wäre. Als Brennprogramm benutze ich folgende : Golden Hawk / Nero (neuste V.) / CloneCD

Als Einlesegerät wurde der Brenner nie benutzt und ist somit nie mit zerkratzten CDs un berührung gekommen. Musste sich auch nie mit defekten Sektoren abplagen. Der Brenner wurde ausschließlich zum brennen verwendet.

Ansosnten ist der Brenner so im Gehäuse eingebaut, dass er immer einen kleinen Luftstrom abbekommt, heiß wird er also auch nicht.

Conqueror PingOfDeath „Nein, ich rauche nicht.Staubig ist es bei mir auch nicht, da ich dagegen...“
Optionen

>>Wird die Diode dann neu eingestellt Wie das denn???
Ein Brenner hat eine Firmware und dort sind u.a die Daten der Rohlinge abgelegt.
Wenn Du für den Brenner unbekannte Rohlinge verwendest,dann hat der Brenner von eine intelligente Sensorik eingebaut,die diese Daten bei unbekannten Rohlinge selbstständig erkennt und die Laserelektronik dementsprechend einstellt.
Dies "teuere" Feature fehlt bei den Billigheimern natürlich.
Was Dir bleibt ist den Brenner auf der neuesten Firmware zu bringen,das Brennprogramm auf dem neuesten Stand und wenn schon billige Rohlinge dann erst ausprobieren ob der Brenner damit klar kommt, und nicht gleich eine 50-er Spindel kaufen.

Wenn die "Laserdiode zu schwach wird", weil die Elektronenemission nachlässt(übrigens ein natürlicher Vorgang),dann kommen vom Brennprogramm eindeutige Fehlermeldungen,in der Art "Calibration error"

PingOfDeath Conqueror „ Wird die Diode dann neu eingestellt Wie das denn??? Ein Brenner hat eine...“
Optionen

Das mit der Firmware ist mir bekannt, weiss aber leider nicht wie man soetwas updatet. Weiß vorallem nicht bei welchem Hersteller ich suchen soll. Auf dem Sticker vom Brenner steht "NEC" aber im Gerätemanager steht "GENERIC Freecom 16b". Vielleicht würde das ja was bringen -- kannst Du mir sagen woher ich eine neue Firmware bekomme und wie ich diese aufspielen kann?

Allerdings habe ich bis jetzt immer mit "Octron" und "SONY" Rohlingen gebrannt. Deswegen wundert es mich auch das jetzt die Daten-CDs nicht mehr lesbar sind. Bei meinem alten Brenner (HP 7100+)kam irgendwann mal der Fehler mit der Calibrierung, dann gingen auch nur noch CD-RWs. Aber jetzt kommen keine Fehlermeldungen vom Programm, die CD geht aber trotzdem nicht. Am Lesegerät liegt es auch nicht. LG- und Toshiba-DVD Laufwerke können auch nichts mit den CDs anfangen.

Conqueror PingOfDeath „Das mit der Firmware ist mir bekannt, weiss aber leider nicht wie man soetwas...“
Optionen

Vergiss den Gerätemanager.Dort steht der Typ nicht drin.ZUmindest nicht bei Win2000 oder XP.Dazu mußt Du das Teil ausbauen,wenn Du schon keine Verpackung mehr hast,oder Du erkennst den genauen Typ, wenn Du den Rechner öffnest.Eine Adresse zum Update der Firmware habe ich schon.Was es dort nicht gibt,das gibt es nicht.

PingOfDeath Conqueror „Vergiss den Gerätemanager.Dort steht der Typ nicht drin.ZUmindest nicht bei...“
Optionen

Habe jetzt ein Update auf den Brenner gezogen. Leider bringt das nichts. Danach habe ich den Brenner geöffnet um die Linse mit einem Spezialtuch zu reinigen, leider ohne Erfolg. Wie erwartet laufen TDK-Rohlinge, aber die bisher verwendeten Octron und SONY-Rohlinge werden nur fehlerhaft gebrannt.
Werde mir wohl einen neuen LG-Brenner kaufen und den NEC für Audio und RW-Aufträge nutzen.

Gruß, PingOfDeath