Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge

Power Calibration Error

Plextorman / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,


 


ich habe da ein Prob! Wenn ich mit meinem Brenner etwas brennen möchte bringt er mir immer folgende Fehlermeldungen "Power Calibration Error" " Fixieren fehlgeschlagen" " write error" ich habe dann in mehrer Foren gelsen, dass man die Cds wechseln soll aber dass hilft auch nichts! Es ist komisch manchmal brennt er mir dann zwar die cd, doch diese kann dann von keinem Laufwerk gelsen werden! Habe schon neues firmware upadate drauf gemacht! hilft aber auch nicht! Habe sämtliche Brennprogramme getestet aber nirgends geht es! Das einzige mal das er gebrannt hat war als win2k und xp auf dem rechner waren! Sonst nicht und halt ganz am anfang! So jetzt hoffe ich ganz ganz dringend um einen Antwort! Hier ein paar daten! Plextor 40/12/40A Firmware 1.03! Wäre über eine Antwort erfreut!


 

Conqueror Plextorman „Power Calibration Error“
Optionen

Dieser "Power Calibration Error" hat auch definitiv nichts wie öfters auch hier geschrieben wird mit nicht richtig erkannten Rohlingen zu tun.Denn dann gibt das Brennprogramm eine ähnliche Meldung aus aber nicht diese.
Wenn das Brennprogramm diese Meldung ausgibt, hat Dein Brenner einen Defekt,ohne wenn und aber.Da Dein Brennert noch relativ neu ist, ab zu Deinem Verkäufer damit bzw. zu Plextor direkt.

Ciao

Anonym Plextorman „Power Calibration Error“
Optionen

Welche Brennerprogramme sind installiert? Geht es evtl. mit cloneCD?
Z.B. WinOnCD und Nero vertragen sich nicht, da beide andere Treiber für das SCSI/IDE virt. LW benutzen und sich gegensietig mit den treibern ins Gehege kommen.
Evtl. nochmal eine aktuelle firmware beim Eprom des Brenners installieren.
Wie siehts mit Lesen aus?
Wird der Brenner im Bios korrekt erkannt?
Welche Wert sind im Gerätemanager eingestellt?
Achtung: Garantie nutzen und nicht selber rumbasteln!

Könnte natürlich mit der Software zusammenhängen. Also das mal checken. Sind z.B. Nero und WinOnCD installiert, müsste eins von beiden deinstalliert werden.

Olaf19 Plextorman „Power Calibration Error“
Optionen

Hallo Plextorman,

diese und andere Fehlermeldungen hatte ich vor Jahren bei meinem damaligen Philips-Brenner, als er gerade dabei war, seinen Geist aufzugeben. Irgendwann konnte er nur noch BASF-Rohlinge brennen, bald darauf gingen auch die nicht mehr. Das Teil muß, wie Conqueror schon sagte, höchstwahrscheinlich in die Reparatur.

Was die Frage nach inkompatiblen Rohlingen angeht: Meine Erfahrung ist, daß ein Brenner, wenn er ein bestimmtes Fabrikat nicht "mag" i.d.R. gar nicht erst den Brennvorgang startet. Oft wird dann die CD-R überhaupt nicht als solche erkannt und gleich wieder "ausgespuckt". Daß die CD aber erst klaglos zuende gebrannt wird, dann jedoch nicht lesbar ist, halte ich für weniger wahrscheinlich. So etwas hatte ich nur einmal mit NoName-Rohlingen von MediaMarkt gehabt.

CU
Olaf19

kannixx Olaf19 „Power Calibration Error“
Optionen

was ihr hier immer von marken & billigrohlingen schreibt, wisst ihr eigentlich wieviele fabriken es wirklich gibt, die die teile herstellen....---> nicht viele, aber fast alle firmen labeln wie wild auf die dinger, d.h. BASF/Emtec z.Bsp. stellt schonmal garnicht selber her, Verbatim usw. nehmen von fast allen herstellern und kleben ihren mist drauf usw. - einfach mal auslesen und wundern !!!

zum thema: die alten philips modelle und auch andere modelle, die innereien von philips hatten (z.bsp. creative) hatten diese geschichten reihenweise, ich hab hier alleine 3 stk. von denen rumliegen, meine meinung ---> SCHROTT, ich hab nie wieder einen hinbekommen, und reparieren lassen oder einschicken.... nunja, kann man also auch gleich einen neuen kaufen :-)

kannixx

Olaf19 kannixx „Power Calibration Error“
Optionen

Kann ich bestätigen, ich habe auch von anderen Philips-Usern nichts Gutes über die Zuverlässigkeit und Beständigkeit dieser Marke gehört, zumindest was CD-Brenner angeht.

Was die CD-Rohlinge betrifft: ist mir schon klar, daß es nur wenige wirklich verschiedene Fabrikate gibt. Aber wäre es nicht denkbar, daß die BASF-Rohlinge von damals (da hießen sie wirklich noch BASF und nicht Emtec) alle in der gleichen Fabrik hergestellt worden sind - zumindest die Serie, die ich erwischt hatte - und daß diese Serie zufälligerweise gerade noch von meinem defekten Brenner bearbeitet werden konnte?

Zu dieser seltsamen Erfahrung mit den MediaMarkt-Billig-Rohlingen: Das ist wirklich so gewesen. Keine Probleme beim Brennvorgang - hinterher um so mehr. Mit Saba-Rohlingen (gibt es afaik nicht mehr) habe ich das Phänomen übrigens auch gehabt.

Gibt es denn noch namhafte Firmen - z.B. TDK, Sony, Fuji? - die ihre CD-Rs selbst produzieren? Wenn nicht: Gibt es Marken-Hersteller, die Deiner Erfahrung nach in "besonders zuverlässigen" Fabriken fertigen lassen, oder hängt das - wie so oft behauptet wird - alles nur vom verwendeten Brenner ab? Was hast Du da so für Erfahrungen?

CU
Olaf

kannixx Olaf19 „@kannix“
Optionen

ich habe mich von dem "wahn" mit den rohlingen + clonen + software + aspi + brenner (wer ist der allerbeste scsi oder ide usw) + CPU (wie nochmal 30 MHz mehr rausholen) + VIA chipsätze (und ihre beschxxxx eigenarten + Intel (und seine sinnlose preispolitik) + sämtliche kompatibilitätsprobleme innerhalb der PC branche usw usw .... vor ca. einem 3/4 jahr richtig verabschiedet, d.h. die kiste verkauft und mir einen mac geholt, das soll jetzt keine werbung sein, aber: seitdem habe ich keine hardwareprobleme und ALLES was ich bisher machen wollte, oder erwartet habe, hat er erfüllt, bzw. oft noch übertroffen.. aber mal mal nicht vom thema abzuschweifen: "damals" hatte ich nur bei RICOH rohlingen die erfahrungen, das sie RICOH auch herstellt, bei den damaligen 10´er pack´s BASF waren einmal sogar (ungelogen) 3 herstellerwerke an einer packung beteiligt, SRC (oder heissen die SCR) rohlinge galten mal als geheimtip, weil in einem "tochterwerk" von Plextor gebaut, ob das aber stimmt oder noch immer so ist kann ich nicht sagen, sie liefen bei mir aber immer super und waren auch in den anfangszeiten für mich als 800 MB version am einfachsten zu organisieren... bei allem anderen bin ich jetzt echt raus - und auch froh darüber ;-)

Olaf19 kannixx „RE@kannix“
Optionen

Da bist Du genau den umgekehrten Weg gegangen: Ich bin vor ein paar Monaten von Mac auf PC umgestiegen. Mein Mac war sehr alt; ich wollte einen neuen Rechner mit viel Leistung, und Apple war mir einfach zu teuer. Ich war der Meinung, daß der PC sowohl in puncto Leistung als auch in Stabilität und Benutzerfreundlichkeit inzwischen stark aufgeholt hat. Inzwischen sehe ich das etwas verhaltener, wenngleich ich meine Entscheidung - schon aus Kostengründen - nicht bereue.

Trotzdem kann ich Dich zu Deiner Entscheidung zum Macintosh nur beglückwünschen. Wenn Geld keine allzu große Rolle spielt, ist das wirklich die allererste Wahl. Neben der von Dir erwähnten Stabilität in puncto Hard- und Software bekommst Du eine Performance, die weit weit höher liegt, als die vergleichsweise moderaten Prozessor-Takte vermuten lassen (bis vor kurzem wurde der PowerMac G4 noch mit ganz ordinärem SD(!)-RAM betrieben, erst die neueren Modelle haben DDR-RAM, teils mit FSB 133, teils sogar schon mit 166).

Um nun doch noch einmal zum Thema zurückzukommen...

Meine hier geposteten Erfahrungen mit Brennern und Rohlingen rühren allesamt aus meiner Mac-Zeit her. Daß ein Brenner mit zunehmendem Alter auch mal zickig und wählerisch mit CD-Rs wird, läßt sich leider auch mit dem Mac nicht vermeiden; dafür ist ein Brenner nun mal ein Peripherie-Gerät, dem man ein gewisses Eigenleben zugestehen muß ;-)

Solltest Du irgendwann Fragen zu Deinem Apple haben, dann poste das ruhig mal auf dem Brett "Alternative Betriebssysteme".
Da war in den letzten paar Monaten ganz gut was los in Sachen Mac ;-))

CU
Olaf

BrokenPipe Plextorman „Power Calibration Error“
Optionen

Hallo,

ich kann meine Vorredner nur bestätigen. Hatte vor ein paar Tagen genau die gleiche Sache hier gepostet.
Andere Rohlinge haben nichts gebracht. Egal wie und was gebrannt werden sollte, es kam immer diese Meldung.
Leider hat auch die Reinigung des Lasers nix genützt. Alle Versuche waren ohne Erfolg.
Ich hab mich nun von dem Brenner verabschiedet...

Plextorman Nachtrag zu: „Power Calibration Error“
Optionen

Vielen Dank erstmal! Werde euren Rat mal befolgen und zum Händler gehen! Thx